Europäische Kommission schreibt die EMAS-Awards 2014 aus
Bewerbungsfrist bis 07. April 2014
Die Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission prämiert auch im nächsten Jahr wieder EMAS-Organisationen, die ihre Umweltleistung durch besonders effektive Umweltinnovationen verbessern. Bewerben Sie sich jetzt bis zum 22. Januar 2014 beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Die Verleihung der Preise wird am 7. April 2014 im Rahmen der Hannover Messe im Rathaus Hannover stattfinden.
Der EMAS-Award ist die renommierteste Auszeichnung für ein Umweltmanagement. Seit 2005 kürt die Europäische Kommission EMAS-Organisationen, die ihre Umweltperformance in besonderer Weise ausführen. Der Fokus des europäischen Umweltpreises liegt jeweils auf einem anderen spezifischen EMAS-Umweltthema. Für 2014 stehen die EMAS-Preise unter dem Motto Umweltinnovationen als Beitrag zur Verbesserung der Umweltleistung.
Umweltinnovationen bei Produkten und Dienstleistungen vermindern die Auswirkungen auf die Umwelt und verbessern die Nutzung von Ressourcen durch neuartige Lösungen. Die Umsetzung von kreativen Umweltinnovationen in Unternehmen und Organisationen sollte sich dabei auf den Produktionsprozess, die
Wertschöpfungskette, die Organisation selber oder das Geschäftsmodell fokussieren, wo sie zur Verbesserung der Umweltleistung führt. Dabei ist auch
die Berücksichtigung von weiteren Kriterien wie die Einbindung interessierter Kreise (z.B. Lieferanten und Kunden), die Mitarbeiterbeteiligung, die Kommunikation und Transparenz einer Organisation, die indirekten Umweltaspekte, die Reproduzierbarkeit der Maßnahme oder Benchmarks und das allgemeine Engagement der Organisation relevant.
Ihre kreativen und erfolgreichen Ideen sind der Schlüssel zur Bewerbung um den EMAS-Preis. In den folgenden sechs Kategorien werden die EMAS-Preise vergeben:
Dem DIHK als gemeinsamer Stelle der Registrierungsstellen obliegt die nationale Auswahl der Kandidaten für die Preise. Er folgt dem Vorschlag einer Jury, der Expertinnen und Experten aus dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt, der Deutschen Akkreditierungs- und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter mbH (DAU), dem Umweltgutachterausschuss und dem DIHK angehören.
Die Bewerbungen müssen bis zum 22. Januar 2014 beim DIHK eingehen. Die feierliche Preisverleihung findet am 7. April 2014 im Rahmen der internationalen Hannover Messe im Rathaus Hannover statt. Alle Nominierten erhalten die Möglichkeit, sich auf der Leitmesse Industrial Green Tec der Hannover Messe zu präsentieren.
Nutzen Sie die weltweit größte Industriemesse für Ihre Kontakte zu Herstellern, zur Geschäftswelt und Industrieverbänden. Die Ausschreibung mit allen Details und einen Bewerbungsbogen im englischen Original und in der deutschen Übersetzung finden Sie hier: www.emas.de
EMAS steht für Eco-Management and Audit Scheme und ist das weltweit anspruchsvollste System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung. Der Umweltgutachterausschuss ist ein unabhängiges Beratungsgremium des Bundesumweltministeriums. Als Multi-Stakeholder-Forum führt der UGA unterschiedliche Interessengruppen im Bereich Umweltmanagement zusammen und setzt sich aktiv für die Umsetzung und Verbreitung des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS ein.
![](/images_old/7574_image002.jpg)
Umweltinnovationen bei Produkten und Dienstleistungen vermindern die Auswirkungen auf die Umwelt und verbessern die Nutzung von Ressourcen durch neuartige Lösungen. Die Umsetzung von kreativen Umweltinnovationen in Unternehmen und Organisationen sollte sich dabei auf den Produktionsprozess, die
Wertschöpfungskette, die Organisation selber oder das Geschäftsmodell fokussieren, wo sie zur Verbesserung der Umweltleistung führt. Dabei ist auch
die Berücksichtigung von weiteren Kriterien wie die Einbindung interessierter Kreise (z.B. Lieferanten und Kunden), die Mitarbeiterbeteiligung, die Kommunikation und Transparenz einer Organisation, die indirekten Umweltaspekte, die Reproduzierbarkeit der Maßnahme oder Benchmarks und das allgemeine Engagement der Organisation relevant.
Ihre kreativen und erfolgreichen Ideen sind der Schlüssel zur Bewerbung um den EMAS-Preis. In den folgenden sechs Kategorien werden die EMAS-Preise vergeben:
- Mikro-Organisationen
- Kleine Organisationen
- Mittlere Organisationen
- Große Organisationen
- Kleine Organisationen aus der öffentlichen Verwaltung
- Große Organisationen aus der öffentlichen Verwaltung
Dem DIHK als gemeinsamer Stelle der Registrierungsstellen obliegt die nationale Auswahl der Kandidaten für die Preise. Er folgt dem Vorschlag einer Jury, der Expertinnen und Experten aus dem Bundesumweltministerium, dem Umweltbundesamt, der Deutschen Akkreditierungs- und Zulassungsgesellschaft für Umweltgutachter mbH (DAU), dem Umweltgutachterausschuss und dem DIHK angehören.
Die Bewerbungen müssen bis zum 22. Januar 2014 beim DIHK eingehen. Die feierliche Preisverleihung findet am 7. April 2014 im Rahmen der internationalen Hannover Messe im Rathaus Hannover statt. Alle Nominierten erhalten die Möglichkeit, sich auf der Leitmesse Industrial Green Tec der Hannover Messe zu präsentieren.
Nutzen Sie die weltweit größte Industriemesse für Ihre Kontakte zu Herstellern, zur Geschäftswelt und Industrieverbänden. Die Ausschreibung mit allen Details und einen Bewerbungsbogen im englischen Original und in der deutschen Übersetzung finden Sie hier: www.emas.de
EMAS steht für Eco-Management and Audit Scheme und ist das weltweit anspruchsvollste System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung. Der Umweltgutachterausschuss ist ein unabhängiges Beratungsgremium des Bundesumweltministeriums. Als Multi-Stakeholder-Forum führt der UGA unterschiedliche Interessengruppen im Bereich Umweltmanagement zusammen und setzt sich aktiv für die Umsetzung und Verbreitung des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS ein.
Quelle:
Umwelt | Umweltschutz, 08.12.2013
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2025-01_cover-p.png)
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
07
MÄR
2025
MÄR
2025
Energiewende – Stand und Perspektiven
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
32. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solar-Initiativen (ABSI)
87499 Wildpoldsried
12
MÄR
2025
MÄR
2025
Circular Valley Convention 2025
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
Entdecken Sie die Zukunft der Kreislaufwirtschaft - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
40474 Düsseldorf
20
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
![](/global/images/cms/Symbolbild/donald-trump-5155123_1280_heblo_pixabay_opt.png)
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Die Nachhaltigkeitsexperten von tec4U-Solutions gehören zu den TOP 100 der innovativsten Unternehmen
50 Standorte mit E-Schnellladesäulen
Fridays for Future: Über 3000 demonstrieren in München
Bio-Landwirtschaft hat wieder stark zugelegt
Mit diesen Maßnahmen feilen Unternehmen an ihrem ökologischen Image
Sonnenenergie: Die Zukunft der nachhaltigen Stromerzeugung entdecken
Inspirierende Events & spannende Themen
Fast 800.000 Tote und 4,2 Billionen US-Dollar Schäden durch Wetterextreme in 30 Jahren