Mediendebatte: Wenn Journalisten zu Aktivisten werden

forum Nachhaltig Wirtschaften 1/2014

Einen guten Journalisten erkenne man daran, dass er sich auch mit einer guten Sache nicht gemein mache. Ob das Diktum des ehemaligen Tagesthemen-Moderators Hanns Joachim Friedrichs auch in Zeiten gilt, in denen nationale Interessen den Kampf gegen den Klimawandel blockieren und Mensch und Natur immer stärker leiden, diskutieren namhafte Journalisten in der aktuellen forum Nachhaltig Wirtschaften. Der Chefredakteur der ZEIT, Giovanni di Lorenzo, will auch bei einer so lebenswichtigen Frage "den Leser nicht indoktrinieren, sondern ihm die Mittel an die Hand geben, damit er sich eine eigene Meinung bilden kann".

Zugleich berichtet di Lorenzo von einer "erschreckenden Erfahrung: Unsere Titelgeschichten über Klima oder Nachhaltigkeit waren am Kiosk absolute Flops. Wer Rat weiß, soll sich bitte melden". Für einen distanzierten Journalismus plädiert auch Ulrich Brenner, der ehemalige Leiter der Deutschen Journalistenschule (DJS) im Streitgespräch mit forum-Herausgeber Fritz Lietsch. Darin debattieren sie, ob Journalisten gleichzeitig Aktivisten sein dürfen. Brenner bezeichnet etwa Alice Schwarzer "als Grenzfall, den ich nicht beim Journalismus verorte". Zugleich beklagt er "das Elend des aktuellen Journalismus", denn die Ausstattung in Redaktionen ginge dramatisch zurück. "Der verantwortungsvolle Journalismus schafft sich gerade selbst ab".

Fritz Lietsch hingegen macht sich als Journalist "ganz bewusst mit Nachhaltigkeit gemein", um Umweltthemen in die Öffentlichkeit zu tragen. Er kritisiert das Agenda-Setting in den Medien als zu profitgetrieben. "Verlage greifen Themen wie Nachhaltigkeit nicht auf, obwohl sie gesellschaftlich hochrelevant sind. Denn aus ihrer Sicht lässt sich Nachhaltigkeit nicht gut genug verkaufen". Der Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins enorm, Marc Winkelmann, sieht Journalisten "mitunter sogar in der Pflicht", sich mit einer guten Sache gemein zu machen. In der Berichterstattung auf Ausgewogenheit zu setzen und den Klimawandel von "sogenannten Skeptikern leugnen zu lassen", hält er "für grob fahrlässig". Auch Marco Eisenack, der Geschäftsführer des mehrfach ausgezeichneten Webmagazins klimaretter.info fordert "neue Darstellungsformen und Medienformate, die sich für eine Sache stark machen und sich dazu ehrlich bekennen".

Außerdem in forum und jetzt auch als E-Paper:
  • Schon kaputt? Todesursache: geplanter Verschleiß
  • Das Versagen der Design- und Kommunikationsbranche
    Sie motiviert zu Ausbeutung, denn "viel" und "billig" sind ihre Götzen. Ein Designer zieht Bilanz.
  • Innovationsschmieden
    In Futurelabs heben Kreative die Welt aus den Angeln.
  • Gibt es Wohlstand ohne Wachstum?
    Nein - und auch keinen Umweltschutz, sagt der Wirtschaftsethiker Karl Homann.

forum Nachhaltig Wirtschaften "Produktverantwortung" ist für 7,50 ? zzgl. 3,00 ? Porto und Versand (innerhalb Deutschlands) online (auch als PDF und E-Paper) sowie ab 2. Januar im Buchhandel und an Kiosken erhältlich. Das E-paper lässt sich auf PC, Mac und Linux-Computer lesen. Für die Lektüre auf den mobilen Endgeräten iPad, iPhone und iPod touch gibt es die kostenlose Keosk-App. forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zur unternehmerischen Verantwortung.
Unter www.forum-csr.net finden sich die Inhalte des Magazins, News und Termine.


Presseinformationen & Bildmaterial:
im forum-Pressebereich

Quelle:
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 17.12.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.