An Kassel führt kein Weg vorbei

Wie Kassel sich als Partner für grüne Veranstaltungen sieht - ein Interview mit Angelika Hüppe

Mitten in Deutschland und im Herzen Europas gelegen, ist Kassel aus allen Himmels­richtungen und mit allen Verkehrsträgern auf kürzestem Weg ­erreichbar und zusammen mit den vielseitigen Rahmenprogramm-Möglich­keiten der ­ideale Ort für Veranstaltungen. Im Interview mit forum erklärt Angelika Hüppe, ­Geschäftsführerin der Kassel Marketing GmbH, wie Kassel sich als Partner für ­grüne Veranstaltungen sieht.

Angelika HüppeAngelika Hüppe
Sie vermarkten Kassel als grüne Tagungsdestination – was macht die Stadt aus Ihrer Sicht dazu?

Die documenta-Stadt Kassel ist im doppelten Wortsinne grün. Sie liegt inmitten einer märchenhaften Mittelgebirgslandschaft, mehr als 63 Prozent ihrer Fläche bestehen aus Parks und Grünanlagen. Damit ist Kassel Deutschlands viertgrünste Stadt. Insbesondere der Bergpark Wilhelmshöhe, der 2013 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde, sowie der Barockpark Karlsaue mit der Größe des Fürstentums Monaco tragen dazu bei. Auf der anderen Seite haben wir uns für die Tagungsdestination früh auf die Anforderungen von Veranstaltern nach Nachhaltigkeitsaspekten bei der Durchführung von Tagungen, Kongressen und anderen Veranstaltungen eingestellt. Wir wollen diesem ökologischen Bewusstsein Rechnung tragen.


Welche Rolle spielt dabei die Lage Kassels?

Mobilität verursacht einen großen Anteil an CO2-Emissionen. Durch seine zentrale Lage ist Kassel aus allen Regionen Deutschlands schnell zu erreichen. Das spart Zeit und ist gut für die Umwelt. Die Anbindung an das Schienennetz ist hervorragend, und mit dem CO2-neutralen Kongressticket, das wir in Kooperation mit der Deutschen Bahn anbieten, wird die Anfahrt noch ressourcenschonender.

Auch innerhalb der Stadt sind die Wege kurz. Alle Kasseler Trams sind mit Naturstrom aus Wasserkraft klimaneutral unterwegs. Und mit der RegioTram, dem zukunftsweisenden Kasseler Stadtbahnsystem, besteht eine direkte Anbindung der Region an die Kasseler City, so dass ein Umstieg vom Zug in die Tram entfällt.

Wenn Sie die documenta-Stadt mit Muskelkraft entdecken möchten, nutzen Sie doch das Fahrradverleihsystem Konrad, das rund 500 Fahrräder an 50 Stationen im Stadtgebiet bereitstellt.


Haben sich die Dienstleister in Ihrer Stadt ebenfalls darauf eingestellt?

Wir sind in der glücklichen Lage, dass sich das Nachhaltig­keitsbewusstsein bei zahlreichen Partnern aus allen Bereichen der Veranstaltungsbranche durchgesetzt hat. So können wir in einem starken Netzwerk mit Tagungsstätten und -hotels, Caterern, Technik- und Mobiliardienstleistern sowie Veranstaltungsagenturen zusammenarbeiten. Das Kongress Palais wurde bereits 2009 als erstes Tagungszentrum Deutschlands mit einer der weltweit führenden Umweltmarken, dem Green Globe, zertifiziert. Auch unsere Partner haben sich diesem Umweltsiegel angeschlossen bzw. sich zu dem Nachhaltigkeitskodex fairpflichtet bekannt.


Was bietet Kassel den Tagungs- und Kongressteilnehmern nach der Veranstaltung?

Kassel ist drittgrößter Museumsstandort in Deutschland und bietet als solcher eine große kulturelle Vielfalt. Selbstverständlich machen auch unsere attraktiven Rahmenprogramme Kassel auf die „nachhaltige Tour" erlebbar. Mir fallen da zum Beispiel geführte Fahrrad-Stadtrundfahrten, E-Bike- oder Segway-Touren ein, die die Teilnehmer immer wieder begeistern, weil sie ein sehr unmittelbares Gefühl für die Stadt vermitteln. Außerdem können Sie Stadtrundgänge zu Fuß erleben oder eine per ÖPNV durchgeführte kulinarische Stadtrallye genießen. Der „grüne" Aspekt der Rahmenprogramme lässt sich natürlich in den Parks von Weltruf besonders eindrucksvoll darstellen. So kann man für eine besondere Veranstaltung beispielsweise die Wasserspiele, die Teil des Welterbes sind, exklusiv buchen, was immer wieder Begeisterung hervorruft.


Fällt Ihnen abschließend noch etwas ein, das Kassel für Veranstalter von Kongressen interessant macht?

Kassel ist eine lebendige Universitätsstadt mit innovativen Forschungsinstituten wie zwei Fraunhofer-Instituten, die im Bereich dezentraler Energietechnik und Energieeffizienz tätig sind. Auch wichtige Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien und Mobilität haben sich in Kassel angesiedelt und bilden so eine lokale Branchenkompetenz, die Kassel zu einer Modellregion machen. Außerdem tragen sie maßgeblich zum anhaltend sehr guten Ranking Kassels in Bezug auf Wirtschaftsdynamik bei.

 
Mehr Informationen zur Kassel Marketing GmbH finden Sie hier.

Wirtschaft | Green Events, 01.07.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2014 - Tooooor! 3:0 für Nachhaltigkeit erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation