SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Umweltaktivistin und UN-Friedensbotschafterin zu Gast bei 30-Jahr- Feier von B.A.U.M.

Primatenforscherin Dr. Jane Goodall erhält am 29.09.14 Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis 2014 in Hamburg

Persönlich entgegennehmen wird Dr. Jane Goodall den Internationalen Sonderpreis 2014 des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V.. B.A.U.M.-Mitgründer Prof. Dr. Maximilian Gege überreicht die Auszeichnung im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 30-jährigen Bestehen von B.A.U.M. am 29.9.2014, 17 Uhr. Das herausragende kammermusikalische Frauen-Quartett Salut Salon gibt am Abend ein Benefizkonzert zu Gunsten des Jane Goodall Instituts Deutschland. Der B.A.U.M.-Sonderpreis geht seit 2004 an Persönlichkeiten, die sich für den internationalen Natur- und Umweltschutz bzw. im sozialen Bereich engagieren. 
 
Jane und Chimp - Foto: Michael NeugebauerJane und Chimp - Foto: Michael Neugebauer
Die Primatenforscherin, Umweltaktivistin und UN-Friedensbotschafterin Dr. Jane Goodall ist am 3. April 2014 80 Jahre alt geworden. Gege: "Unser Preis ist auch ein verspätetes Geburtstagsgeschenk. Wir ehren damit eine Grande Dame, die trotz ihres Alters durch die Welt reist, um mit Charme und sanftem Nachdruck für ihre Themen zu werben. Ich erinnere sehr gut: Die Bilder der jungen Frau im Dschungel, die mit ihrer Forschung über Schimpansen das Bild des Menschen von sich selbst revolutionierte, kamen in den 60er und 70er Jahren über die Medien in die Wohnzimmer. Die gleichen Bilder gehen noch heute um die Welt und machen aus Jane Goodall eine moralische Instanz. Ihr gelingt es, Menschen zu inspirieren, sich für die Zukunft des Planeten einzusetzen, für Mensch, Tier und Umwelt. Wir freuen, dass sie uns persönlich bei unserer Feier die Ehre gibt."

Die B.A.U.M.-Veranstaltung 2014 steht unter dem Zeichen zweier Jubiläen. B.A.U. M., die von Dr. Georg Winter initiierte Umweltschutzorganisation der Wirtschaft, wird 30; Professor Gege, der B.A.U.M. 1984 mitbegründete und seither als geschäftsführendes Vorstandsmitglied sowie seit 2005 als Vorsitzender aktiv ist, wird 70 Jahre alt. Damit dürfte Gege bundesweit einer der dienstältesten Vorsitzenden eines derartigen Netzwerks sein. Die Veranstaltung unter Schirmherrschaft von Günther H. Oettinger, Mitglied der Europäischen Kommission mit Zuständigkeit für Energie, findet am 29./30. September 2014 in der Handelskammer Hamburg statt. Der Fokus: Energiewende. Neben der Verleihung des Internationalen B.A.U.M-Sonderpreises vergibt B.A.U.M. den Umweltpreis 2014 in verschiedenen Kategorien. Er honoriert "Macher", die das Umwelt-und Nachhaltigkeitsmanagement verantworten und operativ umsetzen.

forum-Herausgeber Fritz Lietsch wird auf der Veranstaltung die Diskussionsrunde "Goldgrube Energie-Effizienz" moderieren. Weitere Informationen zum Programm finden Sie auch hier in der Übersicht.
 
B.A.U.M. e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit über 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt liegt auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service. Bereits 1991 würdigte UNEP, das Umweltprogramm der UN, die "herausragenden praktischen Leistungen" von B.A.U.M. und nahm ihn als erste Umweltorganisation der Wirtschaft in die "Global 500 Roll of Honour" auf. Daneben erhielten B.A.U.M. bzw. B.A.U.M.-Vorstände über 20 nationale und internationale Auszeichnungen, u.a. von EU, BDI, Fraunhofer Gesellschaft, DBU. 
 
 
 
Kontakt:
B.A.U.M. e.V., Ute Landwehr
 

Umwelt | Umweltschutz, 11.08.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)