SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Süße Sünde

Und gutes Gewissen: Ritter Sport

Schokolade ist der Deutschen liebste Süßigkeit. Rund 9,5 kg isst im Durchschnitt jeder pro Jahr. Dafür werden fast 5000 Kakaobohnen benötigt. Ein Kakaobaum trägt pro Jahr rund 30 Früchte mit jeweils circa 50 Kakaobohnen und ist überaus anspruchsvoll.

Eine der Lieblingssünden der Deutschen: Kakao und Vanille und die daraus gemachten Produkte.
Inzwischen ist nicht nur vielen Verbrauchern bewusst, dass die ökologischen und sozialen Bedingungen im Kakaoanbau häufig problematisch sind, auch viele Schokoladeproduzenten haben den Handlungsbedarf erkannt. Als einer der ersten hat vor rund 25 Jahren Ritter Sport begonnen, sich für nachhaltigen Anbau von Kakao zu engagieren.

Um nachhaltigen Kakao für die bunten Ritter Sport Quadrate zu gewinnen, geht das Familienunternehmen ungewöhnliche Wege: Im Osten Nicaraguas hat Ritter Sport rund 2.000 Hektar Land erworben und steigt selbst in den nachhaltigen Kakaoanbau ein. Insgesamt investiert das Unternehmen jährlich rund 5 Millionen Euro in €"El Cacao" und weitere Projekte. Gemessen am Umsatz des vergleichsweise kleinen Unternehmens eine beachtliche Summe.

"Für uns als mittelständisches Unternehmen ist das der effektivste Weg, maximalen Einfluss auf die ökologischen und sozialen Bedingungen im Kakaoanbau zu nehmen", erklärt Alfred T. Ritter, Inhaber und Vorsitzender der Geschäftsführung von Ritter Sport. "Eine permanente Kontrolle der Anbau- und Arbeitsbedingungen weltweit ist für uns weder finanziell noch personell möglich".

"In der El Cacao"-Baumschule wachsen die Kakaobäume heran, die künftig nachhaltigen Kakao für Ritter Sport Schokolade liefern.
Integrierte Landwirtschaft: Plantage mit Modellcharakter

Bei dem erworbenen Land handelt es sich um ehemals als Weideflächen genutztes Brachland. 1.300 Hektar werden nach den Gesichtspunkten der agroforstwirtschaftlichen Landwirtschaft aufgeforstet. Die Bewirtschaftung folgt den Prinzipien der integrierten Landwirtschaft, zu denen Energieeffizienz, die Vermeidung klimarelevanter Emissionen, nachhaltige Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität zählen. Letzterer trägt der Erhalt vorhandener Waldbestände und Feuchtgebiete Rechnung, die 700 Hektar ausmachen.

Faire und sichere Arbeitsbedingungen

Vor allem der soziale Aspekt ist der zentrale Beweggrund für Ritter Sport, selbst aktiv zu werden. Deshalb erhalten die Mitarbeiter in Nicaragua zum gesetzlichen Mindestlohn einen Aufschlag von fast 30 Prozent sowie nicht-monetäre Leistungen wie ärztliche Versorgung oder Weiterbildungsangebote. Hohe Sicherheitsstandards, die über die geltenden Vorschriften hinausgehen, dienen dem Schutz der Arbeiter. Auch aufgrund dieses Engagements in Nicaragua hat Ritter Sport im letzten Herbst das Zertifikat für den "ZNU-Standard nachhaltig Wirtschaften Food" erhalten. Ein echter Beleg für nachhaltiges Handeln.  

Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Lifestyle | Essen & Trinken, 05.02.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH