Tetra Pak® nutzt als erster Anbieter bio-basierten Kunststoff für Kartonverpackungen in Brasilien

"Wir sind besonders stolz, das erste Unternehmen in der Branche zu sein, das bio-basiertes LDPE in Kartonverpackungen einsetzt".

Lausanne/Hochheim, 28. April 2014. Tetra Pak®, weltweit führender Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel, hat heute bekannt gegeben, dass für alle in Brasilien hergestellten Verpackungen nun bio-basiertes Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) verwendet wird - eine branchenweite Neuheit.

Die Nutzung von bio-basiertem LDPE aus Zuckerrohr wird den Anteil nachwachsender Rohstoffe an einer Tetra Brik Aseptic 1000ml Base-Verpackung auf nun 82 Prozent erhöhen.

Im Februar dieses Jahres verwendete Coca-Cola Brazil als erstes Unternehmen die neuen Verpackungen für seine Del Valle-Saftgetränke, die bis dahin in herkömmlichen Kartonverpackungen verkauft worden waren. Aufgrund des Erfolgs wird das Pilotprojekt nun auf alle 150 Kunden ausgeweitet, die ihre Verpackungen von Tetra Pak Brazil beziehen - insgesamt mehr als 13 Milliarden Packungen jährlich.

"Wir sind besonders stolz, das erste Unternehmen in der Branche zu sein, das bio-basiertes LDPE in Kartonverpackungen einsetzt", so Charles Brand, Vice President Marketing & Product Management bei Tetra Pak. "Wir wollen den Anteil nachwachsender Ressourcen weiterhin steigern und sind überzeugt, dass dies der beste Weg ist, eine nachhaltig zukunftsfähige Verpackungsindustrie zu sichern und uns der globalen Herausforderung durch die zunehmende Verknappung nicht erneuerbarer Rohstoffe zu stellen. Unsere heutigen Verpackungen bestehen zu durchschnittlich 70 Prozent aus nachwachsenden Materialen - darauf fußend haben wir uns das Ziel gesetzt, eine Verpackung zu entwickeln, die zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen sein soll. Mit diesem Schritt sind wir unserem Ziel ein wichtiges Stück näher gekommen."

Bio-basiertes LDPE für Tetra Pak-Kartonverpackungen wird von Braskem produziert, einem der weltweit führenden Hersteller von Biopolymeren. Es weist dieselben physikalischen und chemischen Eigenschaften auf wie Polyethylen aus traditionellen Herstellungsverfahren auf Basis fossiler Rohstoffe. Für unsere Kunden ist keine Umstellung ihrer Anlagen nötig, um das neue Verpackungsmaterial nutzen zu können. Tetra Pak hat sich zwar zunächst auf den brasilianischen Markt konzentriert, beabsichtigt in Zukunft aber eine Ausweitung des Angebots auf weitere Märkte.

Tetra Pak und SCHÜTZT, WAS GUT IST sind Marken der Tetra Pak-Gruppe.


ÜBER TETRA PAK
Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs-und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit mehr als
23.000 Mitarbeitern sind wir in über 85 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nachhaltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto "Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.
Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter www.tetrapak.de.

Tetra Pak und SCHÜTZT, WAS GUT IST sind Marken der Tetra Pak-Gruppe.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Tetra Pak Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurter Straße 79-81, 65239 Hochheim am Main

Dr. Heike Schiffler Telefon: (06146) 59-274  Telefax: (06146) 59-232
E-Mail: heike.schiffler@tetrapak.com

Simone Seidel Telefon: (06146) 59-209  Telefax: (06146) 59-232
E-Mail: simone.seidel@tetrapak.com   

Quelle: Tetra Pak GmbH & Co. KG

Umwelt | Ressourcen, 28.04.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

GROHE auf der ISH 2025

Porsche pilotiert Recyclingprozesse für Hochvoltbatterien

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH