SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Langfristig werden nur nachhaltig aufgestellte Unternehmen ihre wirtschaftlichen Ziele erreichen!

Deshalb hat Tetra Pak den Umweltschutz fest in seiner Unternehmensphilosophie verankert.

Tetra Pak-Nachhaltigkeitsprofil

Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. Mit mehr als 23.000 Mitarbeitern in über 85 Ländern produziert das Unternehmen jährlich rund 178 Milliarden Verpackungen.

Tetra Pak Deutschland wurde 1955 gegründet. Seine 582 Mitarbeiter erwirtschafteten 2013 einen Umsatz von 407 Millionen Euro. Das entspricht einem Verpackungsvolumen von 3,7 Milliarden Litern bzw. 4,3 Milliarden Verpackungen. Die Produktion erfolgt im Werk in Limburg. Zentraler Firmensitz ist Hochheim am Main.

"Eine Verpackung soll mehr sparen, als sie kostet", lautete in den 1950er Jahren der Leitspruch des Firmengründers Ruben Rausing. Es war ein frühes Bekenntnis zu Wirtschaftlichkeit, sozialer Verantwortung und Umweltfreundlichkeit, das noch heute Basis des unternehmerischen Handelns ist. Der Slogan von Tetra Pak lautet: "Schützt, was gut ist". Dahinter steht die Botschaft, dass die Getränkekartons sowohl den Inhalt als auch die Umwelt schützen.

Die Getränkekartons bieten maximalen Produktschutz bei minimalem Einsatz von Energie und Material; ein wirtschaftliches und umweltschonendes Verfahren zugleich. Getränkekartons bestehen bis zu 75 Prozent aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Sie sind die einzigen Getränkeverpackungen aus einem nachwachsenden Rohstoff und haben damit einen klaren Klimavorteil gegenüber anderen Einwegverpackungen, wie Ökobilanzen bestätigen.

Als weltweit erster Getränkekartonproduzent brachte Tetra Pak 2007 FSC®-zertifizierte und mit dem Gütesiegel gekennzeichnete Verpackungen auf den Markt. Das Zeichen ist eines der wichtigsten Umweltprüfsiegel weltweit. Es bestätigt, dass der Holzanteil der Tetra Pak-Verpackung aus ökologisch und sozial verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen stammt.

Mittlerweile haben schon zahlreiche Niederlassungen und Produktionsstandorte in Amerika, Asien und Europa das Zertifizierungsverfahren durchlaufen, darunter auch die deutsche Marktgesellschaft mitsamt dem Produktionswerk in Limburg. Seit Mitte 2010 sind bundesweit Tetra Pak-Getränkekartons mit FSC-Logo im Handel. 91 Prozent der Kartons wurden 2013 aus FSC-zertifiziertem Kartonmaterial gefertigt, rund 69 Prozent trugen das Logo. Erklärtes Ziel ist es, zügig die 100-Prozent-Marke zu erreichen. Als Mitglied des FSC International und des Global Forest & Trade Network, einer weltweiten Initiative des WWF, setzt sich Tetra Pak für eine rasche Erhöhung der Liefermengen ein.

Die ökologische Ausrichtung ist seit jeher fester Bestandteil der Unternehmenspolitik von Tetra Pak. So achtet der Verpackungsspezialist auf allen Stufen der Wertschöpfungskette strikt auf Öko-Effizienz - von der Kartonherstellung und der Transportlogistik über die Verarbeitung in den eigenen Produktionswerken bis hin zum Recycling. Zur weiteren Verringerung des eigenen CO2-Ausstoßes wurden das Produktionswerk in Limburg und die Zentrale in Hochheim auf Strom aus Wasserkraft umgestellt.

Tetra Pak ist überzeugt, dass langfristig nur nachhaltig aufgestellte Unternehmen ihre wirtschaftlichen Ziele erreichen und hat daher den Umweltschutz fest in seiner Unternehmensphilosophie verankert. Mit seiner "Umweltagenda 2020" hat das Unternehmen eine neue Zehn-Jahres-Strategie verabschiedet und sich dabei ehrgeizige Ziele gesetzt. Im Mittelpunkt der Initiative stehen drei Kernbereiche: die Entwicklung nachhaltiger Verarbeitungs- und Verpackungslösungen, die Minimierung des Ökologischen Fußabdrucks sowie der Ausbau des Getränkekarton-Recyclings.  

Quelle: Tetra Pak GmbH & Co. KG

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 28.04.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

BEE Sommerfest 2025

Wege in eine dekarbonisierte Industrie und klimapositive Zukunft

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Die Grundbausteine der Digitalisierung für Unternehmen in 2025

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH