Fünf Jahre Initiative JOBLINGE in München - gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit
Unternehmen, öffentliche Hand und Privatpersonen engagieren sich gemeinsam / Jubiläumsfeier der Joblinge gAG München

Mehr als 200 Gäste fanden sich am Abend im HVB Forum ein, um das fünfjährige Bestehen des Münchener JOBLINGE-Standorts zu feiern.
Die Joblinge gAG München wurde im Februar 2009 als zweiter Standort der bundesweiten Initiative gegründet. Bei JOBLINGE engagieren sich Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft gemeinsam für sozial benachteiligte Jugendliche. Junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren erhalten die Chance, sich in der Praxis zu beweisen - unabhängig von Schulnoten und klassischen Bewerbungsgesprächen. In einem sechsmonatigen Programm erwerben die Teilnehmer in Gruppenprojekten wichtige soziale und berufliche Schlüsselqualifikationen, bevor sie bei Partnerunternehmen Praxiserfahrung sammeln. Auf seinem Weg wird jeder "Jobling" von dem hauptamtlichen Team und einem "persönlichen", ehrenamtlichen Mentor unterstützt. Im gemeinsamen Einsatz werden Vermittlungserfolge erzielt, die mit 65 % weit überdurchschnittlich sind.
Öffentlich gefördert wird die Joblinge gAG München durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie die Agentur für Arbeit München und das Jobcenter München, die auch die Teilnehmer zu JOBLINGE vermitteln. Seit der Eröffnung haben 396 junge Menschen in München an dem Programm teilgenommen.
Im Mittelpunkt der Feier standen die 16 "Joblinge" der aktuellen Gruppe. Während der letzten Wochen trainierten sie über praxisnahe Projekte Kompetenzen, die auch im betrieblichen Alltag wichtig sind: sich auf Neues einzulassen, im Team zu arbeiten, Konflikte zusammen zu lösen, die eigenen Gedanken zu fassen und auszudrücken, sich schließlich vor Publikum zu präsentieren. Für ihr Kulturprojekt mit der Pinakothek der Moderne und den Film, den sie gemeinsam mit einer Studentin von der Filmhochschule München über die Initiative geplant, gedreht und geschnitten haben, ernteten die Jugendlichen großen Applaus. Gestärkt beginnt für sie nun die Praktikumsphase.
Neben einer Podiumsrunde mit den Initiatoren, Förderern der öffentlichen Hand und Partnerunternehmen blickten vier ehemalige Teilnehmer zurück und berichteten, was sich seit dem Programm und mit Beginn der Ausbildung für sie verändert hat. Für alle bedeutete der persönliche Mentor eine wichtige Stütze auf dem Weg.
"Es war gut, jemanden an seiner Seite zu haben. Mit seiner Berufserfahrung hat mein Mentor mir wertvolle Tipps gegeben und vieles aus einem anderen Blickwinkel betrachtet." Mit Motivation und Durchhaltevermögen hat sich Patryk 2010 seine Ausbildung zum Fachinformatiker erarbeitet, die er im August 2013 erfolgreich abgeschlossen hat. Heute ist der 22-Jährige fest bei seinem Ausbildungsbetrieb, einem IT-Unternehmen, angestellt.
Anlässlich der Feier und im Rückblick auf fünf Jahre gemeinsame Arbeit war es auch Anja Reinhard, Standortleiterin der Joblinge gAG München, ein Anliegen, den öffentlichen Förderern, Unternehmenspartnern und allen Unterstützern, die sich ehrenamtlich als Mentor, Trainer, Vorstand und im Aufsichtsrat engagieren, zu danken: "Sie sind der Grundpfeiler unserer Initiative. Mit Ihrem Einsatz schaffen Sie Zukunftsperspektiven für die jungen Menschen." Einen besonderen Dank für die Ausrichtung der Veranstaltung richtete sie an die HypoVereinsbank. Über die Förderung hinaus engagieren sich im Rahmen des HVB-Jugendmentoring-Programms bundesweit etwa 90 Mitarbeiter ehrenamtlich als Mentor bei JOBLINGE.
JOBLINGE ist eine gemeinnützige Initiative der Unternehmensberatung The Boston Consulting Group und der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG. Sie bündelt das bürgerschaftliche Engagement zahlreicher Partner aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, um Jugendliche auf ihrem Weg in die Arbeitswelt zu unterstützen. In einem sechsmonatigen Programm quali-fizieren sich Teilnehmer in der Praxis und erarbeiten sich aus eigener Kraft einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz in einem JOBLINGE-Partnerunternehmen. Ein persönlicher Mentor begleitet jeden Jobling auf seinem Weg. Auf lokaler Ebene wird die Initiative von gemeinnützigen Aktiengesellschaften (gAGs) getragen, die mit lokalen Partnern seitens Wirtschaft und öffentlicher Hand gegründet werden und das Programm vor Ort umsetzen. Unterstützt werden sie dabei von der überregionalen JOBLINGE-Dachorganisation, die das Konzept kontinuierlich weiterentwickelt und standortübergreifend koordiniert. Seit der Gründung der ersten gAG 2008 ist JOBLINGE zur bundesweiten Initiative mit Standorten in elf deutschen Städten und Regionen gewachsen: München, Berlin, Köln, Leipzig, Stuttgart, Essen und Gelsenkirchen sowie FrankfurtRheinMain mit Offenbach, Wiesbaden und Bergstraße. Weitere Standorte sind in Vorbereitung.
Für nähere Informationen: www.joblinge.de
Quelle: HypoVereinsbank UniCredit Bank AG
Wirtschaft | Führung & Personal, 21.05.2014

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft