SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Grüne Welle für Tengelmann

Unternehmenszentrale beteiligt sich an der "Deutschen Aktionswoche Nachhaltigkeit"

Mülheim an der Ruhr - Unter dem Motto "Grüne Welle für Tengelmann - wir machen multimobil" fand am 18. Juni 2013 in der Zentrale der Unternehmensgruppe Tengelmann in Mülheim an der Ruhr im Rahmen der "Deutschen Aktionswoche Nachhaltigkeit" ein Aktionstag zum Thema "Elektromobilität" statt. "Nachhaltige Mobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung. Daher ist es uns wichtig, unsere Mitarbeiter für umweltfreundliche Alternativen zum Auto zu sensibilisieren", erklärt Karl-Erivan W. Haub, Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann.

Einen ersten Schritt hat die Unternehmensgruppe Tengelmann bereits im letzten Jahr unternommen und ein Elektroauto in die Fahrzeugflotte aufgenommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten sich nicht nur über das Thema "Elektromobilität" informieren, sondern auch Elektroautos, -roller und -fahrräder auf dem Unternehmensgelände testen. Zudem konnte man auf einem Segway-Geschicklichkeitsparcours seine Balance unter Beweis stellen.

Gemeinsamer Beitrag zum Klimaschutz

Im Rahmen des Aktionstages waren die Mitarbeiter zudem aufgerufen, an diesem Tag CO2-sparend zur Arbeit zu kommen. Viele der rund 1.000 Mitarbeiter am Standort kamen dem Aufruf nach und bildeten Fahrgemeinschaften, kamen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zur Arbeit. Einen weiteren Beitrag zur Einsparung von CO2 war das Spritspartraining, welches ebenfalls an diesem Tag angeboten wurde. "Klimaschutz kann nur gelingen, wenn wir alle etwas dazu beitragen. Es freut mich, dass sich so viele Mitarbeiter an dieser Aktion beteiligt haben", so Haub.

Neben der Elektromobilität war ein weiterer Schwerpunkt das Radfahren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekamen wertvolle Tipps rund um das Thema Fahrrad. So war die Mülheimer Polizei vor Ort, die die Fahrräder auf Straßentauglichkeit und Sicherheit prüfte, Fachleute der Firma Little John Bikes führten kleine Reparaturen direkt durch und gaben Tipps zur Pflege. Darüber hinaus stand der ADFC mit Rat und Tat zur Seite, um bei der Planung von Radtouren oder dem Weg mit dem Rad zum Arbeitsplatz zu unterstützen. "Unser Aktionstag hat bei den Mitarbeitern viel Zuspruch und Begeisterung erfahren. Darauf werden wir auch in Zukunft mit weiteren Aktionen aufbauen", erklärt Haub.

Über die Unternehmensgruppe Tengelmann
Die Unternehmensgruppe Tengelmann ist ein international tätiger Multibranchenhändler, zu dem u. a. die operativen Handelstöchter OBI, KiK, Kaiser's Tengelmann, Plus.de und baby.markt.de gehören. Ebenfalls zum Konzern gehören die Immobiliengesellschaft TREI Real Estate sowie die Beteiligungsgesellschaft Tengelmann Ventures, die seit Ende 2009 in vielversprechende Online-Start-ups investiert. Das Familienunternehmen wurde 1867 in Mülheim an der Ruhr gegründet und wird derzeit in fünfter Generation geführt. Das Unternehmen ist in 18 europäischen Ländern tätig und beschäftigt in über 4.000 Filialen etwa 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Jahresumsatz von mehr als 10 Mrd. Euro. 
  
 

Quelle: Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG

Technik | Mobilität & Transport, 25.06.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)