Hafen, Hof und Hospital für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert
Sonderpreis für "Nachhaltiges Bauen" wird zum zweiten Mal vergeben
Die Elbarkaden in der Hamburger HafenCity, ein Plusenergiehof im fränkischen Taubertal und ein revitalisiertes Krankenhausgelände in Berlin-Kreuzberg sind für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 nominiert. Der Sonderpreis für "Nachhaltiges Bauen" wird zum zweiten Mal von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) vergeben. Die Preisverleihung findet am 28. November 2014 in Düsseldorf im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages statt.
Gesucht wurden Neu- und Bestandsbauten, die in besonderer Weise Nachhaltigkeit, Innovationskraft und Ästhetik miteinander verbinden. Die Expertenjury unter der Leitung von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, entschied über die Besten aus 50 Bewerbungen. "Die Zahl der Einreichungen ist im Vergleich zum Vorjahr weiter gestiegen", sagt Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. "Das zeigt, wie viel sich im Bausektor tut und bestärkt unsere Entscheidung, nachhaltiges Bauen in den Mittelpunkt eines Sonderpreises zu stellen."
Die drei nominierten Projekte bieten einen bemerkenswerten Querschnitt durch nachhaltige Baukultur. Mit Am Urban in Berlin-Kreuzberg ist ein gemeinsam von privaten und öffentlichen Bauträgern saniertes, denkmalgeschütztes Viertel auf dem Gelände eines alten Krankenhauses entstanden, das soziale Einrichtungen und innerstädtischen Wohnraum vereint und unter stadtteilgerechten, ökologischen, sozialen und kulturellen Aspekten verwirklicht wurde. Die neu gebauten Elbarkaden in der Hamburger HafenCity setzen mit einer hohen Planungs-, Gebrauchs- und Umnutzungsflexibilität sowie der Verzahnung mit dem öffentlichen Raum auf Zukunftsfähigkeit. Bau und Nutzung des Gebäudekomplexes stehen im Zeichen von Ressourcen und Energieeffizienz, beim Innenausbau wurde auf baubiologische Materialien Wert gelegt.
Die drei nominierten Projekte bieten einen bemerkenswerten Querschnitt durch nachhaltige Baukultur. Mit Am Urban in Berlin-Kreuzberg ist ein gemeinsam von privaten und öffentlichen Bauträgern saniertes, denkmalgeschütztes Viertel auf dem Gelände eines alten Krankenhauses entstanden, das soziale Einrichtungen und innerstädtischen Wohnraum vereint und unter stadtteilgerechten, ökologischen, sozialen und kulturellen Aspekten verwirklicht wurde. Die neu gebauten Elbarkaden in der Hamburger HafenCity setzen mit einer hohen Planungs-, Gebrauchs- und Umnutzungsflexibilität sowie der Verzahnung mit dem öffentlichen Raum auf Zukunftsfähigkeit. Bau und Nutzung des Gebäudekomplexes stehen im Zeichen von Ressourcen und Energieeffizienz, beim Innenausbau wurde auf baubiologische Materialien Wert gelegt.
HOF8 - Der Plusenergiehof im Taubertal ist ein Musterbeispiel für die innovative und ökologische Gesamtsanierung einer landwirtschaftlichen Hofanlage. Die Wiederverwendung vorhandener oder Nutzung neuer Materialien regionaler Herkunft, das Energiekonzept eines Plusenergiehauses mit Versorgung durch erneuerbare Energien sowie der effiziente Umgang mit Ressourcen sind ökologisch beispielhaft umgesetzt und tragen zur Optimierung der Lebenszykluskosten bei.
Die DGNB zieht ein positives Fazit. Prof. Dr. Alexander Rudolphi, Präsident der Gesellschaft: "Neben institutionellen Bauherren und Architekten kamen die Einreichungen in diesem Jahr vermehrt von privaten Bauherren und Bauherrengemeinschaften. Wir freuen uns besonders darüber, dass nicht nur Neubauten, sondern auch Modernisierungs- und Sanierungsprojekte eingereicht wurden, denn gerade im Bestand steckt ein enormes Potenzial für Nachhaltiges Bauen."
Der Bau- und Gebäudesektor rückt immer mehr in den Fokus, wenn es um die Kernthemen der Nachhaltigkeit wie Energie- und Ressourceneffizienz geht. Fast die Hälfte aller abgebauten Rohstoffe wird im Bausektor verbraucht; er ist zudem für rund ein Drittel des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen verantwortlich. Nachhaltiges Bauen bietet enorme Chancen, diese Werte zu optimieren und dennoch einen hohen Lebens- und Qualitätsstandard zu wahren.
Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Die Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Jurys renommierter Experten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft - unter anderem mit Prof. Dr. Klaus Töpfer, Prof. Dr. Gesine Schwan, Dr. Wolfgang Thierse, CDU-Politikerin Julia Klöckner und NABU-Präsident Olaf Tschimpke - entscheiden über die Sieger. Finale des Wettbewerbes ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag am 27. und 28. November 2014 in Düsseldorf. Am Nachmittag des 27. November beginnt der Kongress; am Abend des 28. November wird in festlichem Rahmen der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen.
Über die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Die DGNB ist die zentrale Wissensplattform im Bereich nachhaltigen Bauens. Zur Förderung nachhaltigen Bauens hat die Non-Profit-Organisation ein Zertifizierungssystem zur Bewertung besonders umweltfreundlicher, ressourcensparender, wirtschaftlich effizienter und für den Nutzerkomfort optimierter Gebäude und Quartiere entwickelt - das DGNB Zertifikat. Die DGNB zählt rund 1.200 Mitgliedsunternehmen aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland. Ein Netzwerk aus Partnerorganisationen in vielen Ländern sorgt für die internationale Adaptation und Anwendung des Zertifizierungssystems.
Mehr Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de oder unter www.dgnb.de
Die DGNB zieht ein positives Fazit. Prof. Dr. Alexander Rudolphi, Präsident der Gesellschaft: "Neben institutionellen Bauherren und Architekten kamen die Einreichungen in diesem Jahr vermehrt von privaten Bauherren und Bauherrengemeinschaften. Wir freuen uns besonders darüber, dass nicht nur Neubauten, sondern auch Modernisierungs- und Sanierungsprojekte eingereicht wurden, denn gerade im Bestand steckt ein enormes Potenzial für Nachhaltiges Bauen."
Der Bau- und Gebäudesektor rückt immer mehr in den Fokus, wenn es um die Kernthemen der Nachhaltigkeit wie Energie- und Ressourceneffizienz geht. Fast die Hälfte aller abgebauten Rohstoffe wird im Bausektor verbraucht; er ist zudem für rund ein Drittel des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen verantwortlich. Nachhaltiges Bauen bietet enorme Chancen, diese Werte zu optimieren und dennoch einen hohen Lebens- und Qualitätsstandard zu wahren.
Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Die Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Jurys renommierter Experten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft - unter anderem mit Prof. Dr. Klaus Töpfer, Prof. Dr. Gesine Schwan, Dr. Wolfgang Thierse, CDU-Politikerin Julia Klöckner und NABU-Präsident Olaf Tschimpke - entscheiden über die Sieger. Finale des Wettbewerbes ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag am 27. und 28. November 2014 in Düsseldorf. Am Nachmittag des 27. November beginnt der Kongress; am Abend des 28. November wird in festlichem Rahmen der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen.
Über die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Die DGNB ist die zentrale Wissensplattform im Bereich nachhaltigen Bauens. Zur Förderung nachhaltigen Bauens hat die Non-Profit-Organisation ein Zertifizierungssystem zur Bewertung besonders umweltfreundlicher, ressourcensparender, wirtschaftlich effizienter und für den Nutzerkomfort optimierter Gebäude und Quartiere entwickelt - das DGNB Zertifikat. Die DGNB zählt rund 1.200 Mitgliedsunternehmen aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland. Ein Netzwerk aus Partnerorganisationen in vielen Ländern sorgt für die internationale Adaptation und Anwendung des Zertifizierungssystems.
Mehr Informationen unter www.nachhaltigkeitspreis.de oder unter www.dgnb.de
Kontakt: Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Nicola Roeb
Email: presse@nachhaltigkeitspreis.de
Homepage: http://www.nachhaltigkeitspreis.de
Email: presse@nachhaltigkeitspreis.de
Homepage: http://www.nachhaltigkeitspreis.de
Quelle: DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Technik | Green Building, 25.09.2014
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
22
DEZ
2024
DEZ
2024
Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie und Gemeinschaft
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!", bis 23. Dezember
80336 München
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!", bis 23. Dezember
80336 München
03
JAN
2025
JAN
2025
48. Naturschutztage am Bodensee
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
17
JAN
2025
JAN
2025
Systemische Aufstellungen von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
"Wer die Demokratie retten will, muss den Willen zur Macht eindämmen."Christoph Quarch analysiert die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen aus philosophischer Perspektive
Jetzt auf forum:
Fotoausstellung Klimagerecht leben
Ohne Vertrauen ist alles nichts
The Custodian Plastic Race 2025
Niedriger Blutdruck: Wie bleibt man aktiv, ohne sich schwindlig zu fühlen?
Hacker vs. Host: Wie man Angreifer überlistet
Auf der Überholspur: Förderpolitik hat E-Busse wettbewerbsfähig gemacht.
TARGOBANK spendet 200.000 Euro für Herzensprojekte von Mitarbeitenden