SAVE LAND - UNITED FOR LAND

"Medien - aber sicher!"

Gewinner des ersten Cyber Security Summit for Kids stehen fest

Aus ganz Deutschland haben uns Beiträge von Schulen und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit erreicht - jetzt hat eine sachkundig besetzte Jury die sechs Sieger ausgewählt: Gut zwei Wochen vor dem ersten Cyber Security Summit for Kids steht damit fest, wer beim Wettbewerb "Medien, aber sicher!", die Nase vorn hat. Rund 200 Kinder lädt die Telekom nun zum Kindergipfel nach Bonn am 4. November ein. Dort gibt die Jury bekannt, auf welchen Plätzen die Gewinnerprojekte gelandet sind.

Der bundesweite Wettbewerb war in Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ausgeschrieben worden. Gesucht wurden die besten Projekte und Initiativen, die junge Menschen spielerisch im Bewusstsein für Möglichkeiten und Risiken digitaler Medien stärken. Eine besondere Rolle spielte bei der Wahl der Gewinner, ob die Projekte den Medienalltag der Kinder aufgreifen, nachhaltig wirken und weiterentwickelt werden können. Ebenfalls berücksichtigte die Jury, wie kreativ die Ansätze waren und wie stark sie sich auf andere Einrichtungen übertragen lassen.

"Der sichere und kompetente Umgang mit digitalen Medien ist notwendig, um die virtuelle Welt zu verstehen und eigenverantwortlich mitgestalten zu können. Die Förderung dieser Kompetenz ist ein zentrales Anliegen der Deutschen Telekom", sagte Birgit Klesper, Leiterin der Group Transformational Change & Corporate Responsibility, nach der Jurysitzung.
"Die Einreichungen zeigen, dass Bildungseinrichtungen die digitalen Medien immer stärker als Chance verstehen und Kinder spielerisch auf einen sicheren Umgang damit vorbereiten", ergänzte Thomas Tschersich, Leiter Group Security Service.

Ausgewählt hat die Jury folgende Projekte:
  • Bau- und Abenteuerspielplatz "Der Bau" mit "Baukids goes Facebook"
  • Elsa-Brändström-Gymnasium, "Die 7 WhatsApp-Zwerge"
  • Freies Gymnasium Großkorbetha, "Mein Bild gehört mir"
  • Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen, "Netzgänger"
  • Liebfrauenschule Nottuln, "Medien - sicher zu gebrauchen"
  • Uhlandschule Wurmlingen "Jetzt im Netz"
In der Jury zum Wettbewerb sitzen (siehe Foto, von rechts nach links):
  • Gun Hellmich (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
  • Gerhard Seiler (Stiftung Digitale Chancen)
  • Birgit Klesper (Deutsche Telekom)
  • Prof. Dr. Rudolf Kammerl (Universität Hamburg)
  • Jutta Heimann-Feldhoff (Europaschule Bornheim)
  • Thomas Tschersich (Deutsche Telekom)
  • Dr. Christine Feil (Deutsches Jugendinstitut)
Weitere Informationen zu Wettbewerb und Gipfel finden Sie unter www.telekom.com/sicherheit, sowie www.teachtoday.de.

Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 142 Millionen Mobilfunkkunden sowie 31 Millionen Festnetz- und mehr als 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2013). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 229.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte der Konzern einen Umsatz von 60,1 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.
  
 
Kontakt:  Alexia Sailer, Deutsche Telekom AG, Telefon: 0228/181 94307
Email:  Alexia.sailer@telekom.de
Homepage:  http://www.telekom.de

Quelle: Deutsche Telekom AG

Technik | Green IT, 15.10.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“

Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen