EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Ihre Majestät Königin Máxima eröffnet die "grünste Käserei der Welt"

Hypermoderne Technik und echtes Handwerk - Beemster: königlicher Hoflieferant mit Ziel Klimaneutralität 2020

Königin Máxima vor der grünsten Käserei der Welt kurz vor der offiziellen Eröffnung. Foto: BeemsterKönigin Máxima vor der grünsten Käserei der Welt kurz vor der offiziellen Eröffnung. Foto: Beemster

Die grünste Käserei der Welt von Beemster-Cono Kaasmakers Foto: © BeemsterDie grünste Käserei der Welt von Beemster-Cono Kaasmakers Foto: © Beemster

Im UNESCO Weltkulturerbe Beemster Polder, neue gläserne Käserei 2020 klimaneutral Foto: © BeemsterIm UNESCO Weltkulturerbe Beemster Polder, neue gläserne Käserei 2020 klimaneutral Foto: © Beemster

Königin Máxima eröffnete am 13.11.14 die grünste Käserei der Welt Foto: BeemsterKönigin Máxima eröffnete am 13.11.14 die grünste Käserei der Welt Foto: Beemster

die neue Beemster Käserei fügt sich exakt in eine Parzelle des Unesco geschützten Polders eindie neue Beemster Käserei fügt sich exakt in eine Parzelle des Unesco geschützten Polders ein

Zur Eröffnung Königin Máxima drückt auf die Klingel Eric Hulst Käserei Direktor. Foto: BeemsterZur Eröffnung Königin Máxima drückt auf die Klingel Eric Hulst Käserei Direktor. Foto: Beemster

Gläserne Allseitigkeit der neuen Beemster Käserei Foto: BeemsterGläserne Allseitigkeit der neuen Beemster Käserei Foto: Beemster

Der gläserne Besuchergang der neuen Beemster Käserei. Foto: BeemsterDer gläserne Besuchergang der neuen Beemster Käserei. Foto: Beemster

Die Königin kann auch Käselaibe zerteilen. Foto: BeemsterDie Königin kann auch Käselaibe zerteilen. Foto: Beemster

Luftaufnahme grünste Käserei der Welt. Foto: BeemsterLuftaufnahme grünste Käserei der Welt. Foto: Beemster

Im Beisein zahlreicher Gäste und bei strahlendem Herbstwetter eröffnete Ihre Majestät die niederländische Königin Máxima am 13. November 2014 im nordholländischen Westbeemster die "grünste Käserei der Welt". Erbauer ist die kleine genossenschaftliche Käserei Cono Kaasmakers, Hersteller der Premium-Käsemarke "Beemster" und Träger des Ehrentitels "königlicher Hoflieferant". Mit einem Druck auf eine Tresenklingel, die auf einem Turm aus Käselaiben stand, nahm Ihre Majestät diese nachhaltige Käserei symbolisch in Betrieb.

Beim anschließenden Rundgang durch den gläsernen Besuchergang mit Blick in die Produktion, in Begleitung des Käserei-Direktors, Eric Hulst, und des Vorstandsvorsitzenden der Genossenschaft Klaas Sluis stellte Máxima zahlreiche Fragen zur besonderen handwerklichen Käseerzeugung von Beemster. Zuletzt besuchte sie den "Kaaswinkel", das Käsegeschäft, und bewies beim Zerteilen eine 13-kg-Käselaibs besonderes Geschick. Mit dem speziell zur Eröffnung kreierten Song "Say Cheese to the world", welcher mitsamt Videoclip ab sofort bei YouTube verfügbar ist, möchte Beemster-Cono Kaasmakers seine Freude über das Ereignis mit allen in der Welt teilen.


Leitbild Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit war oberste Priorität bei Planung und Bau der CO2-neutralen Käserei. Bis 2020 soll der Betrieb klimaneutral sein. Das Gebäude spiegelt den Anspruch der Käseerzeuger an Qualität, Geschmack und Nachhaltigkeit wieder: Mit seiner flachen Optik, dominiert von Glas und Holz, fügt es sich funktionell und elegant in die Unesco-geschützte Landschaft des umliegenden Beemster-Polders ein. Wartungsarme, nachhaltige Baustoffe, eine besondere Isolierung, konsequente Energierückgewinnung, Wiederverwertung von Wasser sowie eigene Erzeugung erneuerbarer Energien sorgen für nachhaltigen Betrieb. Die Stätte ist nominiert für den Preis als nachhaltigstes Gebäude der Niederlande.


Hypermodern und Handwerk

In der neuen Käserei wird modernste Technik mit einzigartiger handwerklicher Erzeugung kombiniert: Der Käsebruch wird wie bisher in offenen Wannen von Menschenhand gerührt. Zur Firmenphilosophie von Beemster zählt die Vernachhaltigung der Wertschöpfungskette von der Milch bis zum Käse. Mit dem Bau dieser Käserei wurde ein weiterer Schritt vollzogen. 2008 implementierte man auf den rund 475 Milchhöfen das Nachhaltigkeitssystem "Caring Dairy" und begann sehr früh innerhalb der Milchbranche mit der konsequenten Vernachhaltigung in der Milchproduktion für Tiere, Menschen und Umwelt. Seit 2002 motiviert die Genossenschaft als erste in Europa ihre Bauern aktiv für eine Weidehaltung ihrer Kühe. Die niederländischen Nachhaltigkeits-NGO Urgenda, enger Berater beim Neubau, bezeichnet die Genossenschaft als Vorbild innerhalb der Milchwirtschaft.


Lage im Unesco-Weltkulturerbe

Der Beemster-Polder wurde 1612 in der Renaissance-Epoche auf vier Meter unter dem Meeresspiegel trockengelegt. Seit 1999 steht er dank seiner besonderen Gestaltung auf der Liste des Weltkulturerbes. Die Käserei fühlt sich diesem Landschaftsideal verpflichtet. Bei der Planung berücksichtigte das Architekturbüro um Bastiaan Jongerius diese Gestaltungsprinzipien: Proportionalität des "goldenen Schnitts", Perspektive, Rechtwinkligkeit und Landschaftsoffenheit. Die gläserne Käserei liegt exakt auf genau einer der rechtwinkligen Polder-Parzellen. Mit flachen sieben Metern Höhe bleibt sie unterhalb der Baumkronen entlang der schnurgeraden Straßen und gibt den Blick auf die Landschaft frei. Im Inneren ermöglicht ein gläserner Besuchergang Einblicke in die Produktion. Sobald die alte Käse-Produktionsstätte im Jahr 2016 stillgelegt ist, wird diese Polder-Parzelle mit regelmäßigen Wassergräben und Grasflächen renaturiert.


Königlicher Hoflieferant

Im Jahr 2001 verlieh die damals bürgerliche Argentinierin Máxima Zorreguieta gemeinsam mit dem damaligen Prinz Willem Alexander der Beemster-Käserei auf dem Käsemarkt der nordholländischen Stadt Alkmaar den Ehrentitel "Königlicher Hoflieferant".


Über Beemster-Käse
Beemster ist eine Premiumkäsemarke, die in der kleinen nordholländischen Traditionskäserei CONO Kaasmakers nach alter Tradition mit echtem Handwerk und Zeit zum natürlichen Reifen hergestellt wird. In Deutschland gibt es den Käse nur an der Käse-Bedientheke. Die Beemster-Käserei ist seit über 100 Jahren auf dem Unesco-Weltkulturerbe "Beemster-Polder" ansässig. Die Milch kommt von Tieren, die während der Saison auf den Weiden Nord-Hollands grasen. 2002 führte man als erste Molkerei in Europa Motivationsprämien für Weidegang ein. Die rund 475 genossenschaftlichen Bauern kümmern sich mit Sorgfalt und Rücksicht um ihre Tiere, nach dem Nachhaltigkeitssystem "Caring Dairy". Dieses nach Angaben der deutschen NGO Pro-Vieh branchenführende, sehr umfassende Nachhaltigkeitssystem wurde an der Universität Wageningen auf Betreiben der Eismarke "Ben & Jerry's" entwickelt. Es ist seit 2008 auf den Beemster-Höfen implementiert und sorgt für das Wohl von Tieren, Umwelt und Menschen rund um die Milch-Höfe. Beemster liefert nachhaltige Milch für das Eis "Ben & Jerry's". Wegen ihrer zahlreichen Besonderheiten wurde die kleine Käserei 2001 als erste mit dem Ehrentitel "königlicher Hoflieferant" des niederländischen Königshauses ausgezeichnet. Seit November 2014 betreibt Beemster die CO2 neutrale und derzeit nachhaltigste Käserei der Welt. Ziel 2020 ist Klimaneutralität. Hiermit schließt der Nischenerzeuger von Premiumkäse für die Bedientheke eine weitere Lücke auf dem Weg zur Vernachhaltigung der Wertschöpfungskette von Milcherzeugung auf seinen Höfen bis zur Erzeugung seines Käses.


Beemster - Cono Kaasmakers

Unternehmens-/Nachhaltigkeitskommunikation
Christa Langen
Lucka & Langen PR Bürogemeinschaft
Tel. 0 24 03 / 55 719 - 25
Mobil 01 79 / 39 202 42
c.langen@lucka-langen.de


Technik | Green Building, 13.11.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen