elobau sensor technology gewinnt Umweltpreis

"Energieexzellenz" des Landes Baden-Württemberg

In der Kategorie "Energieexzellenz" entschied sich die Jury einstimmig für den klimaneutralen Sensorikhersteller und begründete die Entscheidung mit der beispielhaften Vorreiterrolle des Unternehmens. Überzeugt war die Jury vom Gesamtpaket: die Produkte werden klimaneutral gefertigt, Energie wird ausschließlich aus regenerativen Energiequellen bezogen, die neueren Gebäude sind Energie-Plus-Gebäude und Umweltprojekte werden großzügig von elobau gefördert.

V.l.n.r: Baden Württembergs Umweltminister Franz Untersteller, Roland Karrow (Leiter QM), Michael Hetzer (Geschäftsführer) und Josef Heberle (Leiter Facility Management) © elobau GmbH & Co. KGV.l.n.r: Baden Württembergs Umweltminister Franz Untersteller, Roland Karrow (Leiter QM), Michael Hetzer (Geschäftsführer) und Josef Heberle (Leiter Facility Management) © elobau GmbH & Co. KG
53 Firmen hatten sich an dem Wettbewerb beteiligt, 19 kamen in die Endauswahl für den "Umweltpreis für Unternehmen 2014". Beworben hatte sich elobau in der Kategorie Industrieunternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern. Groß ist die Freude nun über den Jurypreis "Energieexzellenz", der verliehen wird, wenn in besonders vorbildlicher Weise zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Energiesparen beigetragen wird oder Energie aus regenerativen Energiequellen gewonnen wird.

Für das familiengeführte, mittelständische Unternehmen ist der Klimawandel eine Tatsache, aus der sich der Anspruch ableitet, Natur und Ressourcen zu schonen, um sie für nachfolgende Generationen zu erhalten. Geschäftsführer Michael Hetzer fühlt sich künftigen Generationen verpflichtet, weshalb die Produkte, die sein Unternehmen verlassen, seit 2010 klimaneutral gefertigt werden.

© elobau GmbH & Co. KG© elobau GmbH & Co. KG
2009 startete Hetzer die Initiative "elobau goes green" und stellte sein Unternehmen Zug um Zug auf regenerative Energiequellen um. Seit 2010 werden die Werke mit Grünstrom versorgt und mit Biogas und Geothermie beheizt. In den letzten fünf Jahren sind neben einem Solarpark mit 2,4 MW Leistung großflächig Photovoltaikanlagen auf den Dächern und an den Gebäuden installiert worden, so dass das Unternehmen seit 2013 mehr Energie erzeugt als es verbraucht.

Auch im Detail setzt sich der Umweltgedanke fort: die Maschinenabwärme ist in den Kreislauf miteinbezogen. Die jüngsten Neubauten von 2012 und 2014 wurden nach dem Energie-Plus-Prinzip errichtet, d.h. diese Gebäude erzeugen im langfristigen Mittel mehr Energie als sie verbrauchen.

elobau GmbH & Co. KG:
Als expandierendes, weltweit agierendes, mittelständisches Familienunternehmen mit ca. 670 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickeln und fertigen wir Sensorik und Bediensysteme für den Maschinenbau und die Nutzfahrzeugbranche. Unsere Qualitätsprodukte zeichnen sich durch eine sehr hohe Fertigungstiefe aus und werden klimaneutral in Deutschland gefertigt. Mit unseren innovativen, berührungslosen Sensorik-Produkten unterstützen wir unsere Kunden weltweit dabei, Maschinen und Fahrzeuge zu bauen, die hinsichtlich Leistung, Bedienkomfort, Sicherheit und Qualität, Maßstäbe setzen. http://www.elobau.de


Technik | Energie, 04.12.2014

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)