EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

100 Jahre - 100 Schulen: "ZF hilft" initiiert Bildungsprojekt für weltweite Armutsregionen

Global angelegtes Engagement stützt sich auf die drei Säulen: Infrastruktur, Qualität und Mobilität

  • Zusammenarbeit mit den beiden Partnern Stiftung UNESCO - Bildung für Kinder in Not sowie World Bicycle Relief
  • Einbindung aller ZF-Mitarbeiter weltweit sowie der Bevölkerung

Mit der Spendenaktion '100 Jahre - 100 Schulen' widmet sich ZF in seinem Jubiläumsjahr dem Auf- und Ausbau von 100 Bildungsstätten in Armutsregionen weltweit. Zugleich werden Kindern aus 100 afrikanischen Dörfern Fahrräder für einen schnelleren und mühelosen Schulweg erhalten. Bilder: ZFMit der Spendenaktion '100 Jahre - 100 Schulen' widmet sich ZF in seinem Jubiläumsjahr dem Auf- und Ausbau von 100 Bildungsstätten in Armutsregionen weltweit. Zugleich werden Kindern aus 100 afrikanischen Dörfern Fahrräder für einen schnelleren und mühelosen Schulweg erhalten. Bilder: ZF

Friedrichshafen. Pünktlich zum Jubiläumsjahr 2015 hat die ZF Friedrichshafen AG das bislang größte humanitäre Bildungsprojekt der Unternehmensgeschichte ausgerollt: Unter dem Leitsatz "100 Jahre - 100 Schulen" ermöglicht das Unternehmen über die Initiative "ZF hilft" den Auf- und Ausbau von 100 Bildungsstätten in Armutsregionen rund um den Globus. Zudem erhalten Kinder aus 100 afrikanischen Dörfern Fahrräder für den täglichen Weg zur Schule. Um diese ehrgeizigen Vorhaben besonders nachhaltig verwirklichen zu können, sind erstmals alle ZF-Mitarbeiter weltweit zum Spenden aufgerufen. Auch die Bevölkerung kann sich mit Geldspenden an der Initiative beteiligen. 
 
Nach wie vor prägen extreme Armut und Hoffnungslosigkeit den Alltag von mehr als einer Milliarde Menschen weltweit. Auf die Frage, wie zumindest die davon betroffenen Kinder bessere Zukunftschancen erhalten, geben Bildung und Mobilität zwei zentrale Antworten. Doch obwohl Hilfsorganisationen hier bereits große Fortschritte erzielt haben, bleibt der Handlungsbedarf groß: Aktuell wachsen rund 72 Millionen Kinder rund um den Globus fernab jeglicher Bildungseinrichtung auf. Genau an diesem Punkt setzt nun eine besondere Spendenaktion von "ZF hilft" an.

"Das 100-jährige Bestehen von ZF ist für uns nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch Anlass, stärker denn je unsere soziale Verantwortung als globales Unternehmen wahrzunehmen", betont Jürgen Holeksa, ZF-Personalvorstand und Vorsitzender von "ZF hilft". "Deshalb haben wir unter dem Titel '100 Jahre - 100 Schulen' nun unser bislang größtes Bildungsprojekt ins Leben gerufen - und das bezieht sich nicht nur auf die Tatsache, dass sich erstmals alle rund 72.000 ZF-Mitarbeiter daran beteiligen können." Zudem hat auch die Bevölkerung die Möglichkeit, das Projekt durch Geldspenden zu unterstützen.

Hoffnung auf drei Pfeilern
Allen voran zielt die aktuelle Spendenaktion von "ZF hilft" darauf ab, in verschiedenen Armutsregionen eine grundlegende Bildungsinfrastruktur und damit die Voraussetzungen für Wissensvermittlung zu schaffen. So werden in Bangladesch, Indien und Sierra Leone insgesamt 30 neue Schulen entstehen - hauptsächlich in Slums oder deren Randgebieten.

Wo bereits entsprechende Gebäude existieren, mangelt es oftmals an den Mitteln, um die Ausbildungsqualität zu sichern. Deshalb legt "ZF hilft" einen weiteren Schwerpunkt darauf, junge Fachkräfte zu schulen und in den Schulalltag zu integrieren sowie adäquate Unterrichtsmaterialien bereitzustellen. 70 verschiedene Bildungseinrichtungen in China, Mexiko, Nepal und Peru sowie auf den Philippinen werden davon profitieren. Sowohl bei diesen Initiativen als auch beim Bau der neuen Schulen arbeitet ZF hilft eng mit seinem langjährigen Partner "Stiftung UNESCO - Bildung für Kinder in Not" zusammen.

Gemeinsam mit der internationalen Hilfsorganisation "World Bicycle Relief" widmet sich der gemeinnützige Verein indessen der Mobilität als dritter Säule seiner breit angelegten Hilfsaktion. Denn auch heute noch ist es für Schüler aus entlegenen Dörfern in Sambia und in Südafrika meist sehr beschwerlich, ihre Bildungsstätte zu erreichen: Mangels Alternativen müssen sie sich oft noch in der Dunkelheit zu Fuß aufmachen, um rechtzeitig zum Unterrichtsbeginn anzukommen. Ein Drittel von ihnen ist dafür sogar mehr als zwei Stunden unterwegs. Nun sollen robuste Fahrräder für bedürftige Kinder an 100 Schulen die dringend benötigte Abhilfe schaffen. Mit diesen Transportmitteln ist der Schulweg vier Mal schneller möglich.

"Über das ganze Jahr wird sich die globale ZF-Belegschaft kräftig ins Zeug legen, damit für den guten Zweck am Ende ein möglichst hoher Spendenbetrag zusammenkommt - wie stark unsere Mitarbeiter auch gesellschaftlich engagiert sind, haben sie ja bereits in der Vergangenheit mehrmals eindrucksvoll bewiesen", sagt Achim Dietrich-Stephan, Vorsitzender des ZF-Gesamtbetriebsrats und stellvertretender Vorsitzender von ZF hilft.

Bankverbindung für Geldspenden:
ZF hilft e.V.
Deutsche Bank Friedrichshafen
BLZ: 650 700 84
Kto-Nr.: 393 93 94
IBAN: DE59 6507 0084 0393 9394 00
BIC: DEUTDESS650
Verwendungszweck: 100 Jahre - 100 Schulen 

   
Kontakt: Torsten Fiddelke, Wirtschaftspresse, Tel. 07541-77 7924 torsten.fiddelke@zf.com


Gesellschaft | Bildung, 20.01.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH