EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Der erste Green Building PreCheck im App Store

Ergebnisse der VGIE-Arbeitsgruppe Green Building

Pünktlich zur Expo Real 2014, der 17. Internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen, ist die erste Green Building App des VGIE e.V. in der Android Version verfügbar gewesen. Nun steht der erste Green Building PreCheck auch im App Store für alle Apple Freunde zum kostenfreien Download bereit. Mit dieser App kann die Nachhaltigkeit von Gebäuden oder Immobilienprojekten in zwei Leveln vorbewertet werden. Die kostenfreie Basisversion liefert nach der Beantwortung von dezidiert ausgearbeiteten Fragen zur Immobilie eine tendenzielle Aussage zur Nachhaltigkeit. Die Extended Version bietet eine ergänzende Einschätzung nach gängigen Zertifizierungssystemen wie LEED, BREEAM oder DGNB. Die nun verfügbare App ist das Arbeitsergebnis der VGIE-Arbeitsgruppe Green Building in enger Kooperation mit der ES EnviroSustain GmbH unter Leitung von Frau Dr. Memminger-Rieve.

Green Building Zertifizierungen
Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit sind heutzutage in aller Munde. So machen diese Begriffe auch vor Gebäuden nicht halt. Gerade vor dem Hintergrund des Ressourcenverbrauchs und des Klimawandels sollten Gebäude nicht nur nachhaltig geplant und gebaut sondern auch der Bestand umwelt- und ressourcenschonender betrieben werden, um den Wert der Immobilien zu erhalten, wenn nicht zu erhöhen und letztlich einen hohen Nutzerkomfort zu gewährleisten. Um die Nachhaltigkeit von Gebäuden zu bewerten, wurden so genannte Green Building Zertifizierungssysteme entwickelt. Sie bewerten die Gebäude u. a. nach ökologischen, soziokulturellen und ökonomischen Aspekten. Sie sind als Anreizsystem zu verstehen, den von der Gesetzgebung vorgeschriebenen Gebäudestandard über zu erfüllen. Dementsprechend sind die Systeme dynamisch, führt man sich beispielsweise vor Augen, dass ab 2020 EU-weit nur noch im Niedrigstenergiestandard gebaut werden darf.

Jedes Zertifizierungssystem vergibt zur Erfüllung nachhaltiger Kriterien Punkte, und je mehr Punkte erreicht werden, desto höher ist das Zertifizierungslevel. In Deutschland finden vor allem die beiden international verbreiteten Zertifizierungssysteme BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) und LEED® (Leadership in Energy & Environmental Design) sowie das Deutsche Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen (DGNB) Anwendung. Für weitergehende Informationen zu den Green Building Zertifizierungen sei auf die Webseiten der vorbenannten Zertifizierungsgesellschaften verwiesen:
BREEAM - www.breeam.org
LEED® - www.usgbc.org
DGNB - www.dgnb.de

Kurz zum VGIE
Der VGIE e.V. als gemeinnützig anerkannter Verein beschäftigt sich mit der Thematik Erneuerbare Energiesysteme und sinnvolle Energiesystemlösungen. U. a. organisiert der VGIE regelmäßig Fachtagungen und Seminare zu aktuellen Themen um damit Forschungs-, Erfahrungs- und innovative Anwendungsergebnisse an Planer und an sog. Bedarfsträger zu transferieren.
Weitere Informationen zum VGIE e.V. können Sie gerne unter
www.vgie.de einsehen.

VGIE e.V.
Verein zur Förderung der Nutzung von Geothermie und weiteren Innovativen Energieformen e.V.
tel.: +49 (0) 30 - 60 98 38 512 | greenbuildingprecheckapp@vgie.de | www.vgie.de


Technik | Green Building, 20.01.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH