Experton Studie sieht T-Systems als Leader im Bereich der Social Business Transformation

T-Systems und T-Systems Multimedia Solutions im zweiten Jahr in Folge führend im "Social Business Vendor Benchmark" der Experton Group

Zum zweiten Mal in Folge hat die Experton Group die T-Systems und die Konzerntochter T-Systems Multimedia Solutions in führender Position als "Leader" für Social Business positioniert. Die Unternehmen überzeugen in ihrer Zusammenarbeit im "Social Business Vendor Benchmark" 2015 erneut mit ihren Kompetenzen bei "Beratung und Integration" und stehen damit in der neuen Kategorie "Social Business Transformation" sowohl hinsichtlich ihrer Portfolio-Attraktivität als auch ihrer Wettbewerbsstärke ganz weit vorne in der Bewertung. Besonders hervorgehoben wurde in der Studie, dass die Projektleistungen "immer im Kontext und vor allem themenübergreifend" erfolgen und somit Kunden "auf der Geschäfts- und Technologieebene" unterstützt werden. Erfolgsgaranten für Projekterfolge sind laut Experton das Qualitäts- und Risikomanagement sowie die Abbildung der kompletten Wertschöpfungskette im Bereich Social Business und Media.

Foto: T-SystemsFoto: T-Systems
Der Schritt in Richtung digitale Transformation steht und fällt mit der strategischen Beratung, der Implementierung und dem Einsatz der geeigneten Software-Anwendungen und -Services. Mit einem durchgehenden Produktportfolio sowie der unabhängigen und ganzheitlichen Beratung konnten T-Systems und T-Systems Multimedia Solutions die Analysten der Experton Group zum zweiten Mal in Folge überzeugen, dass sie zu den Wegbereitern im Social Business zählen. "Zusammen mit unserer Muttergesellschaft T-Systems konnten wir uns gegen 125 Social-Business-Anbieter durchsetzen. Dies zeigt deutlich unsere Stärke, um sowohl Konzernkunden als auch den Mittelstand in die digitale Zukunft zu führen", ergänzt Dr. Rolf Werner, Geschäftsführer T-Systems Multimedia Solutions.

Der Social Business Vendor Benchmark wird von der Experton Group seit zwei Jahren durchgeführt. Bewertet wurden Unternehmen, "die mit dedizierten Angeboten im deutschen Social-Business-Markt aktiv sind und eine kritische Masse an Kunden vorweisen können oder besonders innovative Produkte bzw. Services anbieten."

"Die Studie gibt Entscheidern in Anwenderunternehmen einen detaillierten und differenzierten Überblick in Top-Strategien zeitgemäßer Unternehmensführung, die  mit Hilfe der bewerteten Transformation-Dienstleister und Social-Software- und -Serviceanbieter Realität werden können."

Mit der neuen Bewertungskategorie "Social Business Transformation" kommt Experton dem Wandel zu einem "Social Enterprise" entgegen. Hierbei wurden Anbieter untersucht, die sich auf die strategische Beratung von Unternehmen hinsichtlich des Einsatzes von Social-Business-Software und -Services konzentrieren.

Weitere Informationen unter: www.t-systems-mms.com, zum "Social Business Vendor Benchmark 2015": www.experton-group.de

Quelle: Deutsche Telekom AG

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 30.01.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)