Bio-Seehotel Zeulenroda bleibt neben Marken wie Frosch, lavera NATURKOSMETIK und SolarWorld weiterhin GREEN BRAND Germany
Seit der Erst-Validierung im Jahr 2012 fand eine positive Entwicklung der Werte um 17 Prozent statt!
Bereits im Jahr 2012 fand eine Erst-Validierung statt, welche dem Bio-Seehotel Zeulenroda die Ehre zu Teil werden ließ, das erste in Deutschland als GREEN BRAND ausgezeichnete Hotel zu sein. Überdies darf man nach dem darauffolgenden Erhebungszeitraum, welcher sich über zwei Jahre erstreckte, hinzufügen, dass eine positive Entwicklung der Werte um 17 % stattfand.
Marco Lange (Hoteldirektor), Martin Lenßner (Verkaufsleiter), Antje Stahl (Controlling, Umweltmanagement-Beauftragte), Norbert Lux (COO, GREEN BRANDS Organisation) Foto: Bio-Seehotel ZeulenrodaBesonders verbessert hat sich das Bio-Seehotel Zeulenroda, hauptsächlich resultierend aus seiner EMAS-Zertifizierung, im Bereich „Umweltmanagementsysteme". Die zweithöchste Steigerung fand im Bereich „Transport", durch die Abschaffung von 4 Dienstwägen, einer effektiveren Dienstreisen-Planung, dem Bau einer Elektro-Tankstelle sowie der Anschaffung eines Elektro-Autos, statt. Weitere Pluspunkte gab es in den Bereichen „Energieverbrauch", „Abfallstrategie" und „Bewusstseinsbildung intern".
Hintergrund: Zur GREEN BRAND ausgezeichnete Unternehmen leisten in Form einer nachhaltigen Unternehmensführung nachweislich einen maßgeblichen Beitrag für Umwelt und Natur. Unter anderem zeichnen Sie sich durch ökologische und nachhaltige Geschäftsentscheidungen wie Energieeinsparung, die Reduzierung bzw. Vermeidung des CO²-Ausstoßes, den Schutz und Einsparung natürlicher Ressourcen oder Abfallvermeidung aus.
„Grüne Marken" werden vor ihrer Auszeichnung nominiert und werden im Anschluss an die Validierung nach wissenschaftlich konzipierten Kriterien von einer unabhängigen, hochrangigen Jury bewertet.
Kontakt
Bio-Seehotel Zeulenroda, Anna-Katharina Frank | anna-k.frank@bio-seehotel-zeulenroda.de

Hintergrund: Zur GREEN BRAND ausgezeichnete Unternehmen leisten in Form einer nachhaltigen Unternehmensführung nachweislich einen maßgeblichen Beitrag für Umwelt und Natur. Unter anderem zeichnen Sie sich durch ökologische und nachhaltige Geschäftsentscheidungen wie Energieeinsparung, die Reduzierung bzw. Vermeidung des CO²-Ausstoßes, den Schutz und Einsparung natürlicher Ressourcen oder Abfallvermeidung aus.
„Grüne Marken" werden vor ihrer Auszeichnung nominiert und werden im Anschluss an die Validierung nach wissenschaftlich konzipierten Kriterien von einer unabhängigen, hochrangigen Jury bewertet.
Derzeit tragen das Siegel unter anderem bekannte Marken wie Frosch, alverde NATURKOSMETIK, lavera NATURKOSMETIK und SolarWorld.
Bio-Seehotel Zeulenroda, Anna-Katharina Frank | anna-k.frank@bio-seehotel-zeulenroda.de
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 17.02.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn
Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden