SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Telekom hilft: Knappschaft verabschiedet sich vom Papier

Rechnungen werden künftig digital verarbeitet

  • Elf Krankenhäuser in NRW und im Saarland profitieren
  • Knappschaft spart Kosten und Zeit

Ein Schritt in die Zukunft: Die Telekom Healthcare Solutions digitalisiert die Bearbeitung von Eingangsrechnungen der Krankenhäuser der Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS). "Wir haben elf Krankenhäuser, die rund 95.000 Rechnungen erhalten. Da ist es auf dem analogen Weg unheimlich schwierig zu wissen, wo genau die einzelne Rechnung ist. Mit der digitalen Lösung sind wir auf der sicheren Seite, sparen Kosten und Zeit. Und können darüber hinaus besseren Service bieten", sagt Christian Bauer, Geschäftsführer Knappschaft IT Services GmbH.

Lösungen für das Gesundheitswesen. © 2015 Deutsche Telekom AGLösungen für das Gesundheitswesen. © 2015 Deutsche Telekom AG
"Unser Anspruch ist es, Krankenhäuser bei der Digitalisierung ihrer Prozesse und Daten zu unterstützen", erklärt Arndt Lorenz, Geschäftsführer Marketing Telekom Healthcare Solutions. "Wir sind froh, dass mit der Knappschaft ein innovativer Gesundheitsdienstleister in den kommenden vier Jahren auch bei dem Thema digitale Rechnungseingangsprüfung auf uns setzt."

Bei der elektronischen Erfassung und Verarbeitung von Eingangsrechnungen werden mehrere Teilprozesse durchlaufen: vom Scannen der Rechnungen, der Datenvalidierung über die Rechnungsprüfung bis zur Zahlungsanweisung. Die erfassten Rechnungen und Anlagen werden nach der Verbuchung im SAP-System in einem digitalen Archivsystem revisionssicher abgelegt und können dank der Telekom-Lösung jederzeit abgerufen werden.

Die Telekom Healthcare Solutions führt bei den Krankenhäusern der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See nicht nur die maschinelle Rechnungseingangsbearbeitung mit integriertem Freigabeprozess ein, sondern liefert auch eine auf dem Markt einzigartige Funktion zur Verarbeitung von Konsilrechnungen. Damit ist es möglich, die Kostenstellen respektive die Fallauftragsnummern der zu berechnenden Patienten automatisch zu ermitteln sowie Privatpatienten herauszufiltern, die nicht vom Krankenhaus abgerechnet werden. Das aufwendige manuelle Heraussuchen dieser Informationen entfällt damit.

Über die Deutsche Krankenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Die Deutsche Krankenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) mit Hauptsitz in Bochum ist als Sozialversicherungsträgerin eine bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie ist Trägerin der Renten- Kranken- und Pflegeversicherung ihrer Versicherten und bietet ihren Kunden ein deutschlandweit einzigartiges Verbundsystem an, zu dem unter anderem die Kranken- und Pflegeversicherung, die Rentenversicherung sowie ein eigenes medizinisches Netz gehören.

Zur KBS gehören elf Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen und im Saarland. In diesen Krankenhäusern erfolgt die jährliche Versorgung von rund 148.000 Patienten in der stationären Pflege und Versorgung in insgesamt rund 3.600 Betten sowie die ambulante Versorgung von 254.900 Patienten.

Die beauftragte Gesamtlösung soll durch die Knappschaft IT Services GmbH, dem zentralen IT-Dienstleister für die Krankenhäuser des Knappschafts-Konzerns, betrieben und sukzessive auf alle Krankenhäuser ausgerollt werden.

Über die Telekom Healthcare Solutions
Die Telekom Healthcare Solutions (THS) ist ein strategisches Wachstumsfeld der Deutschen Telekom. Sie vereinigt als führender Anbieter von Healthcare-ICT Kompetenzen, um alle Akteure im Gesundheitswesen sicher und digital miteinander zu vernetzen. Zentral bündelt und steuert sie alle Healthcare-Einheiten des Konzerns weltweit und bietet eine breite Produktpalette an innovativen eHealth-Lösungen aus einer Hand: Prävention, Pflege und Administration im ambulanten, stationären/medizinischen und häuslichen Umfeld. Auf Basis innovativer ICT entstehen integrierte Lösungen für das gesamte Gesundheitswesen.

Kontakt:
Deutsche Telekom AG, Corporate Communications | Tel.: +49(0)228 - 181 49 49
medien@telekom.de | www.telekom.de


Quelle: Deutsche Telekom AG

Umwelt | Ressourcen, 10.03.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)