Wie sieht Ihr Beitrag zur Rettung der Böden aus?
Engagements zur Rettung der Böden gesucht
2015 wurde von den vereinten Nationen zum „Jahr des Bodens"
ausgerufen. Dies soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit und den
Zustand unserer Böden weltweit lenken.
Die Initiative „Rettet unsere Böden" (IFOAM, FAO, Earth Charter, Nature & More und 200 weitere Partner) ruft bis zum 15. April zu Beiträgen in Form von Ideen, Vorschlägen und Lösungen zur Rettung der Böden auf. Diese Beiträge werden in ein Manifest einfließen, welches bei der „Celebrating Soil" Konferenz am 26. Juni 2015 in Amsterdam medienwirksam einer wichtigen Person des öffentlichen Lebens überreicht wird.
Viele selbstverpflichtende Beiträge von engagierten Einzelpersonen und Interessengruppen, Industrie, Wissenschaft, Politik, Verbänden und Verbrauchern werden hierbei die an Politik und Öffentlichkeit gerichtete Botschaft persönlich unterstreichen.
Hierzu sind alle Boden-Fans und Interessierte aufgerufen,
sich bis zum 15. April 2015 auf der Internetseite www.saveoursoils.com - Call for
contributions – mit Zugangsdaten auszustatten und ihre Ideen und Vorhaben für
das Manifest beizusteuern. Beiträge von jungen Leuten sind hierbei besonders
willkommen – die besten 5 Beiträge von Menschen unter 26 Jahren gewinnen eine
Eintrittskarte zur „Celebrating Soil" Konferenz vom 26.-29. Juni 2015 in
Amsterdam.
Quelle:
Save our Soils | www.saveoursoils.com
Umwelt | Wasser & Boden, 13.03.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage