SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Lagerhaltung auf hohem Umweltlevel

Nachhaltigkeit im Lager ist ein zunehmender Wirtschaftsfaktor

Der Onlinehandel und die weltweite Logistik werden zunehmender Faktoren beim Thema nachhaltiges Wirtschaften. Das Potenzial hier mit schlanken Prozessen und innovativer Technik Energie zu sparen, stellt einen der zentralen Umweltgedanken in diesem Bereich dar. Eine umweltfreundliche Wertschöpfungskette bedarf dabei einiger Investitionen, die sich sowohl positiv auf die Umwelt als auch auf die eigene Bilanz auswirken.
 
Warehouse dioramaWarehouse diorama
Gerade jetzt wo eine Studie nachweist, dass Deutschland in puncto Nachhaltigkeit zu schwächeln beginnt, muss der Fokus in den zentralen Bereichen operativer Wertschöpfung wieder auf die Umwelt gelegt werden. Am Anfang steht dabei die verantwortungsvolle Nutzung und Beschaffung natürlicher Ressourcen. Der ökologische Umgang mit Energie, Wasser, Werkstoffen und Flächen bedarf eines grundlegenden Konzepts, mit dem bestehende Strukturen daraufhin ausgerichtet werden können. Die bestehenden Vorgaben zur Gefahrenabwehr und Arbeitssicherheit bieten dafür ein geeignetes Anknüpffeld. Ein nachhaltiges Personalmanagement ist bei jedem Engagement für nachhaltige Entwicklungen der erste große Schritt.
 

Umweltschonendes ist auch wirtschaftliches Lagern

Die hohe Dynamik im Logistik- und Lagerbereich beinhaltet ein besonders hohes Einspar- und Optimierungspotenzial. Obwohl jede Optimierung und jede Einsparung von Energie auch Wettbewerbsvorteile und eine hohe Rentabilität zur Folge haben, genießen nachhaltige Technologien, die das unterstützen, nur selten oberste Priorität. Umweltschonende Lager- und Logistikkonzepte tragen maßgeblich dazu bei, Schadstoffe zu vermeiden, zu verringern und kommenden Umweltschutzauflagen zuvorzukommen. Lagerhaltende Industrieunternehmen wie die Witte Tube & Pipe Systems GmbH sind stets daran interessiert, mit modernen Lagerkonzepten ausreichend Flexibilität sicherzustellen, um die hohe Arbeitsteilung effizient zu realisieren. Viele Firmen investieren in Geothermie-Anlagen, um die Energiekosten langfristig zu senken. Da sich die Kosten erst nach Jahren amortisieren, braucht es neben nachhaltigen Technologien ein langfristiges Planen von umweltschonenden Umrüstungen.  
 

Kriterien für nachhaltige Lagerinvestitionen

Flurförderzeuge sollten vor diesem Hintergrund auf ihre Schadstoffemissionen hin geprüft und angeschafft werden. Alternative Motoren sind hier der Schlüssel, wie Brennstoffzellen oder Hybridantriebe. Auch die Herstellung von Fahrzeugen selbst sollte unter Umweltaspekten erfolgen und daher auch deren Erwerb. Neben Energie spart das im Zweifel zusätzlich Wartungskosten. Auch Ladungsträger wie Paletten, Gitterboxen und Transportgestelle können über Mietsysteme zur Einsparung wertvoller Rohstoffe beitragen. Wo immer es geht, sind Mehrwegbehältnisse die erste Wahl. Das gilt auch bei Verpackungen, wo Recyclingpapier, Biofolie und Biokunststoff zur Auswahl stehen. Zu den bisher genannten Kriterien sind eine lange Garantiezeit, die Verwendung nachwachsender Rohstoffe, ein sparsamer Verbrauch, niedrige Abgaswerte und ein passender Dienstleister die Garanten dafür, im Lager- und Logistikbereich über die gesamte Wertschöpfungskette umweltgerechte Abläufe zu etablieren.
  
Bildrechte: Flickr Warehouse diorama I Thomas Quine I CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 17.03.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MAI
2025
Corso Leopold
Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.
80804 München, Leopoldstraße
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
02
JUN
2025
1. Bayerischer Transformationskongress für die Automobil- und Zulieferindustrie
Die Zukunft der Automobilindustrie in Bayern
85049 Ingolstadt
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – Sustainability osapiens Summit 2025

TARGOBANK Stiftung ruft Förderrunde zum Thema „Planetary Health“ aus

Wasserstoff – Heilsbringer oder Übeltäter?

Wohlstand, Ungerechtigkeit, Vertrauen?

vPOOL Logistics GmbH auf der transport logistic 2025 in München

Prior1 präsentiert IT Container Eco Fix: Das CO2-optimierte Rechenzentrum aus Holz

manaomea im Fokus

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG