Pionierarbeit für nachhaltigen Kakao

Wie eine Plantage mit Vorbildcharakter entsteht

Seit 2012 baut Ritter Sport im mittelamerikanischen Nicaragua eine eigene Kakaoplantage auf. Das Ziel ist klar: El Cacao soll ökologisch und sozial nachhaltig angebauten Kakao für die Schokolade des schwäbischen Familienunternehmens liefern. Auf rund 1.500 Hektar ehemals als Weideflächen genutztem Brachland entsteht eine Plantage mit Modellcharakter, die nach den Prinzipien der Integrierten Landwirtschaft aufgebaut wird. Bereits 2017 erwartet Ritter Sport die erste Ernte. Der eigene Kakaoanbau von Ritter Sport folgt Standards, die eine Zertifizierung nach UTZ Certified oder Rainforest Alliance ermöglichen.
 
Eine mehrteilige Foto-Story vermittelt einen Eindruck von diesem ambitionierten Projekt.


Teil 1: Wo Kakao zur Schule geht

Für die Aufzucht der Kakaopflanzen hat Ritter Sport eine eigene Baumschule errichtet, auf der jährlich rund 400.000 kleine Kakaobäume herangezogen werden. Geeignetes Pflanzmaterial in ausreichender Menge zu erhalten ist dabei eine der größten Herausforderungen. So gibt es spezielle Anforderungen an den Geschmack des Kakaos und den Ursprung der Pflanzen. Ritter Sport arbeitet nur mit Pflanzmaterial aus Nicaragua und den direkten Nachbarländern.
 
  • Gesunde Böden sind Grundlage unserer Ernährung, indem sie CO2 aus Pflanzenrückständen binden, sind sie auch entscheidend für das Klima. Durch Kompostierung und Bodenpflege entsteht ein nährstoffreicher Humus, Ausgangspunkt für jede Kakaopflanze.
 
 
 
Erfahren Sie in Kürze mehr über den agroforstlichen Kakaoanbau im nächsten Teil der Foto-Story El Cacao.
 

Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Lifestyle | Essen & Trinken, 24.03.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Wie gelingt wirksamer Dialog?

Sie entscheiden die Zukunft

Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas

Mit Herz und Hand

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?

Klimaaktivismus mit Haltung

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen