Starke Frauen - Barbara Dombrowski

Die Kamera als Waffe im Kampf gegen den Klimawandel.

Die Kamera als Waffe im Kampf gegen den Klimawandel. Barbara Dombrowski zeigt die Brennpunkte.
 
Die Fotografin und Künstlerin Barbara Dombrowski zeigt die Betroffenen des Klimawandels mit großformatigen Bildern in Ausstellungsinstallationen vor Ort. Sie will damit eine Brücke zwischen den Kulturen bauen. © Barbara DombrowskiDie Fotografin und Künstlerin Barbara Dombrowski zeigt die Betroffenen des Klimawandels mit großformatigen Bildern in Ausstellungsinstallationen vor Ort. Sie will damit eine Brücke zwischen den Kulturen bauen. © Barbara Dombrowski
Grönland und der Amazonasregenwald zählen zu den Kipppunkten im Klimasystem, die bei einer weiteren Erderwärmung in einen nicht mehr umkehrbaren Prozess treiben werden. Ein vollständiges Abschmelzen des mächtigen Eispanzers auf Grönland droht schon bei einer Erderwärmung von 1,6 Grad Celsius. Der Meeresspiegel wird weltweit steigen, Millionen von Menschen zu Klimaflüchtlingen werden. Der kritische Wert der Waldbedeckung durch fortschreitende Abholzung und Brandrodung des Amazonasregenwaldes, der zu einem trockeneren Klima führt, könnte bereits im Jahr 2050 erreicht werden. Das dadurch freigesetzte CO2 entspricht etwa 1/10 der weltweiten Kohlendioxid-Emission.
 
Tropic Ice, places of climate change in dialogue
Das Verständnis unter den Kulturen ist Voraussetzung dafür, dass wir mit dem gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel die größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte angehen. Die Fotografin möchte mit ihrer Installation zum Klimagipfel nach Paris und sucht dafür Unterstützer. © Barbara DombrowskiDas Verständnis unter den Kulturen ist Voraussetzung dafür, dass wir mit dem gemeinsamen Kampf gegen den Klimawandel die größte Herausforderung der Menschheitsgeschichte angehen. Die Fotografin möchte mit ihrer Installation zum Klimagipfel nach Paris und sucht dafür Unterstützer. © Barbara Dombrowski
Mit ihrer Arbeit über den Klimawandel möchte Barbara Dombrowski die abstrakte Problematik eines Phänomens, das alle Menschen betrifft, erfahrbar und greifbar machen. Seit 5 Jahren arbeitet sie an einem Buch- und Ausstellungsprojekt über Mensch und Natur in Ostgrönland und dem Amazonasgebiet in Ecuador im Kontext des Klimawandels. In beiden Regionen hat sie Menschen in ihren Gemeinden beobachtet, an ihrem Leben teilgenommen, sie und die sie umgebende Natur portraitiert. Um die beiden Extreme in einer Ausstellungsinstallation vor Ort zu konfrontieren, ist sie mit großformatigen Bildern dorthin zurückgekehrt und hat diese vollkommen neu in die Landschaft integriert. Sie will damit eine Brücke zwischen den Kulturen bauen. Doch das ist erst der Anfang. Nun sollen Bilder an weiteren Orten in die Landschaft integriert werden, um zu veranschaulichen, dass der Klimawandel uns alle angeht und an allen Orten auf unserem Planeten spielt. Die nächste Ausstellung erfolgt im Zuge des 3. Oberstdorfer Fotogipfels vom 11.-17. Juni 2015. Auch beim Weltklimagipfel Anfang Dezember in Paris will die engagierte Fotografin ihre Installation zeigen und sucht dafür Sponsoren.
 
Ein weiterer Beitrag der forum-Serie "Starke Frauen" widmet sich dem Hilfsprojekt im Regenwald von Mascha Kauka.

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 01.04.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2015 - Nachhaltige Mode erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing