Messe Clean Energy Building (CEB) am 21. Mai in Stuttgart
Zweites AktivPlus Symposium – Wege zum kompromisslosen Qualitätsanspruch für nachhaltige Gebäude

Geladene Experten aus Wissenschaft und Industrie zeigen in vier Themenblöcken – analog zu den vier Arbeitsgruppen Energie, Nutzer, Lebenszyklus und Vernetzung – anhand konkreter Forschungsprojekte unterschiedliche und technologieoffene Wege zum nachhaltigen Plusenergie- bzw. AktivPlus-Gebäudestandard auf.

Eine sich an die Themenblöcke anschließende Podiumsdiskussion zum Thema „1 Mio. AktivPlus Gebäude bis 2020! Wie kommt der Standard auf den Markt?" rundet das Symposium ab und beschäftigt sich mit der Kernthematik, die jedem Gebäudestandard bevorsteht: Der Implementierung und Annahme vom Nutzer. Im Rahmen der CEB Messe ist der AktivPlus e. V. zudem in der Form eines Gemeinschaftsstands vertreten.
Über den AktivPlus e. V.
Der AktivPlus e. V. ist eine Initiative von Planern und Wissenschaftlern mit dem Ziel, einen zukunftsfähigen Standard für Gebäude und Quartiere in der Bau- und Immobilienwirtschaft zu entwickeln, zu fördern und in der Gesellschaft zu etablieren. Der angestrebte AktivPlus-Gebäudestandard soll Energieeffizienz, Innenraumklima und die Gesundheit sowie das Wohlbefinden der Nutzer kombinieren und neue Gebäudemodelle ermöglichen, die zugleich ökologisch und ökonomisch nachhaltig sind. Hierfür übernimmt der gemeinnützige Verein die Aufgabe, Kompetenzen zentral zu bündeln und zu koordinieren und die Weiterentwicklung des Gebäudestandards aktiv zu gestalten. Zugleich versteht sich der AktivPlus e.V. als Wissensplattform und Kompetenznetzwerk, das dem Erfahrungsaustausch der Mitglieder und der Diskussion mit den
politischen Akteuren sowie der Wissensvermittlung an das Fachpublikum und an Bauherren dient. www.aktivplusev.de/
Technik | Green Building, 28.04.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
MAI
2025
28
MAI
2025
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Klimaziele werden deutlich verfehlt
Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion
Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck
Klimaeffizienz und regionale Verantwortung
Starke Standards. Starke Wirtschaft.
Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe
Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt