Haben auch Sie Palmöl in Ihrer Lieferkette?

Webseminar: Supply Chain Zertifizierung des RSPO

Die Supply Chain Zertifizierung (Supply Chain Certification, SCC) des Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) muss fast jedes Unternehmen durchführen, welches Palmöl in den Handelssystemen Mass Balance (MB), Segregated (SG) oder Identity Preserved (IP) einkauft, verarbeitet oder verkauft. Verschiedene Vorbereitungsschritte sind für die Zertifizierung nötig, es gibt verschiedene Module, nach denen man sich zertifizieren lassen kann, und verschiedene Optionen die Produkte handzuhaben.
 
Haben auch Sie Palmöl in Ihrer Lieferkette? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem kostenlosen Webseminar – gemeinsam veranstaltet vom Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) und von DNV GL – am 24.06.2015 von 11 bis 12 Uhr ein. Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, wie Sie eine RSPO SCC Zertifizierung vorbereiten und was für eine erfolgreiche Zertifizierung nötig ist.
 
Die RSPO-Expertin von DNV GL, Anna-Christina Dembek, behandelt in ihrem Vortrag außerdem folgende Themen:
  • Wann ist eine SCC Zertifizierung nötig?
  • Welche Basisvoraussetzungen müssen für eine Zertifizierung bestehen?
  • Welche Handelssysteme, Module und Optionen gibt es bei der Handhabung der Produkte?
  • Wie ist eine Gruppenzertifizierung möglich?
  • Wie bereiten Sie sich am besten auf ein Audit vor?

Wann und wie können Unternehmen das Trademark des RSPO nutzen? Melden Sie sich jetzt an! Hier finden Sie mehr Informationen und eine Anmeldemöglichkeit.


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 28.05.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)