IOC-Präsident Bach in Wien: Toleranzpreis für Menschenrechtsverletzungen?
Für die Infrastruktur der Olympischen Spiele 2016 werden zurzeit in den Favelas von Rio Tausende aus ihren Häusern vertrieben
Gleichzeitig erhält das Internationale Olympische Komitee (IOC) am 3.6.2015 in Wien den Toleranzpreis der Europäischen Akademie der Wissenschaften. Die Initiative Nosso Jogo - Unser Spiel fordert Null-Toleranz gegenüber Menschenrechtsverletzungen bei Sportgroßevents.
![Suely Ferreira Campos erzählt 'Ich lebe hier mit meinen Töchtern und Enkeltöchtern. Vier Erwachsene und 12 Kinder, das wäre in einer kleinen Wohnung nie möglich. Ich will nicht gehen müssen. Ich will hier bleiben.' © Dreikönigsaktion](/global/images/cms/Pressemeldungen/2015/suely-ferreira-campos_foto_dreiknigsaktion-624x468.png)
Während in den altehrwürdigen Räumen der Nationalbibliothek Thomas Bach, dem Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, der Toleranzpreis verliehen wird, fahren in zahlreichen Favelas in Rio die Bagger vor. Hier geht es um die Würdigung des völkerverbindenden Gedankens der olympischen Bewegung, dort um das Planieren von Lebensräumen, damit Platz gemacht wird für Olympia.
"Wahrscheinlich hat Thomas Bach und das gesamte IOC wenig Ahnung von den unzähligen menschlichen Tragödien, die durch Olympia verursacht werden. Wir möchten ihn und die Vertreter/innen des ÖOC gerne zu einem Gespräch einladen, um nachzudenken, wie wir gemeinsam das Leid der Menschen lindern können, damit die olympischen Sommerspiele 2016 ein Fest für alle werden." Ute Mayrhofer sucht im Namen der Initiative Nosso Jogo (www.nossojogo.at) den Dialog mit dem Olympischen Sportverband.
Gemeinsam mit anderen österreichischen NGOs verfolgt die Dreikönigsaktion ein ehrgeiziges Ziel: Die Menschenrechtsproblematik rund um die Olympischen Sommerspiele soll auch hier bei uns in Österreich aufgezeigt werden und weitere Vertreibungen wie auch die zunehmende Steigerung der Polizeigewalt und von Menschenrechtsverletzungen in enger Zusammenarbeit mit brasilianischen Partner/innen vor Ort verhindert werden.
Vertreibungen vor den Olympische Spielen 2016 in Rio
Autódromo ist eine kleine Favela, in der Nähe des olympischen Parks - unweit von Barraja Tijuca. Die ersten - vorerst illegalen - Besiedlungen entstanden in den 1960ern und 1970ern durch Fischer und Bauarbeiter. Die Bewohner/innen haben lange darum gekämpft, hier legal leben zu dürfen. Vila Autódromo hat sich lange Zeit erfolgreich gegen die Abriss-Pläne gewehrt und wurde zu einem nationalen Symbol des Widerstands. Jetzt aber muss sie doch den städtebaulichen Umwälzungen im Zusammengang mit dem Megaevent Olympia weichen. Die Vila Autódromo ist nur ein Beispiel für viele Favelas, die zurzeit wegen der anstehenden Spiele geräumt werden.
Die Initiative "Nosso Jogo - Initiative für globales Fair Play" wird mit finanzieller Unterstützung der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt.
Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft: Unter dem Motto des Europäischen Jahres für Entwicklung macht 2015 auch Österreich auf die vielseitigen Effekte der Entwicklungszusammenarbeit aufmerksam. Die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit informiert gemeinsam mit ihren Partnern - unterstützt durch die Europäische Kommission - über Entwicklungspolitik und fordert zum Mitmachen auf. Auch Sie können etwas beitragen!
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 02.06.2015
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2025-01_cover-p.png)
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
03
JAN
2025
JAN
2025
48. Naturschutztage am Bodensee
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
17
JAN
2025
JAN
2025
Systemische Aufstellungen von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
![](/global/images/cms/Symbolbild/gewalt_domestic-violence-7662940_1280_roszie_pixabay_quer.png)
Angesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
Jetzt auf forum:
Profiküche 2025: Geräte-Innovation spart mehr als 50 Prozent Energie für Grill-Zubereitung ein
Sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder:
Fotoausstellung Klimagerecht leben
Ohne Vertrauen ist alles nichts
The Custodian Plastic Race 2025
Niedriger Blutdruck: Wie bleibt man aktiv, ohne sich schwindlig zu fühlen?