Nachhaltigkeitsberichte stärken den unternehmerischen Erfolg
Auftaktveranstaltung Ingolstädter Dialogforum 2015 ein voller Erfolg
Das Ingolstädter Dialogforum feierte am 21. Mai eine erfolgreiche Premiere und legt damit den Startschuss für eine neue regionale Veranstaltungsreihe zu aktuellen Kommunikationsthemen. Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung standen in diesem Jahr die Themen Nachhaltigkeit und die Berichterstattung darüber. Rund 30 exklusiv eingeladene Gäste aus ganz Bayern folgten der Einladung des Veranstalters HEINRICH GmbH – Agentur für Kommunikation.

Gastgeber des Ingolstädter Dialogforums war die HEINRICH GmbH – Agentur für Kommunikation, die die Veranstaltungsreihe 2015 gegründet hat. Das Ingolstädter Dialogforum versteht sich als Plattform und Netzwerk für Entscheider unterschiedlichster Branchen und findet jährlich statt. Die Moderation der ersten Veranstaltung übernahm Prof. Dr. René Schmidpeter, Inhaber des Dr. Jürgen Meyer Stiftungslehrstuhls an der Cologne Business School.
Nachhaltigkeitsberichte generieren Wettbewerbsvorteile
Das Ingolstädter Dialogforum startete mit einem Warm up von Moderator Prof. Dr. René Schmidpeter, der anhand von fünf Thesen dem Thema Nachhaltigkeit eine bedeutende unternehmerische Chance zusprach. Eine strategisch ausgerichtete Corporate Social Responisibility (CSR)-Strategie steigert den Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen.
Im anschließenden Impulsvortrag von Peter Heinrich, dem geschäftsführenden Gesellschafter der HEINRICH GmbH, wurden die Gäste über die bevorstehende Berichterstattungspflicht, die ab 2017 für bestimmte Unternehmen ab 500 Mitarbeiter gilt, informiert. Betroffene Unternehmen müssen dann neben ihren wirtschaftlichen Kennzahlen auch Angaben zu den Strategien, Risiken und Ergebnissen in Bezug auf Umweltbelange sowie soziale und mitarbeiterbezogene Aspekte veröffentlichen. Das die Berichterstattungspflicht weniger eine bürokratische Bürde ist, sondern vielmehr wertvolle Wettbewerbsvorteile sichert, wurde den anwesenden Gästen schnell bewusst. „Ein Nachhaltigkeitsbericht unterstützt Unternehmen dabei, das eigene Engagement öffentlich zu machen", erklärt Peter Heinrich. „Unternehmen, die schon vor der Berichtspflicht Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen, zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen. Das kann das Vertrauen in das Unternehmen, in die Produkte oder in die Dienstleistungen stärken sowie Image, Mitarbeitermotivation und Kundenbindung verbessern. All das generiert den Unternehmen wertvolle Wettbewerbsvorteile auf dem Markt – und je früher das passiert, desto besser."
SV Werder Bremen übernimmt Vorbildfunktion
Anne-Kathrin Laufmann, Direktorin des CSR-Managements von Werder Bremen, sprach in ihrem Vortrag über Nachhaltigkeit im Profifußball. Der SV Werder Bremen gilt als einer der Vorreiter im Bereich CSR. Aktuell führt der Verein das Ökoenergie-Ranking der 1. Bundesliga an. Mit der Marke „Werder bewegt – Lebenslang" bündelt der Verein Initiativen, Projekte und Aktionen aus den Bereichen Soziales, Ökologie und Ökonomie zu einem ganzheitlichen CSR-Ansatz.
Von Machern und Umsetzern
Interessante Einblicke und Impulse aus der Praxis lieferte das abschließende Interview mit Florian Holzapfel und Reinhard Späth von der KESSEL AG sowie Nike Overhoff und Peter Heinrich von der HEINRICH GmbH. KESSEL erstellte 2015 in Zusammenarbeit mit der HEINRICH GmbH seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht. Im gemeinsamen Interview wurde aufgezeigt, wie sich der Weg vom ersten Treffen mit dem KESSEL-Nachhaltigkeitsteam bis hin zum fertigen Bericht gestaltete.
Über die HEINRICH GmbH – Agentur für Kommunikation (GPRA):
Heinrich GmbH – Agentur für Kommunikation bietet PR-Beratung für Unternehmen, Verbände, Institutionen, Produkte, Marken und Menschen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der CSR-Strategieberatung und CSR-Kommunikation. Die Agentur ist seit 1999 auf dem Markt und beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter am Standort Ingolstadt.
Kontakt:
HEINRICH GmbH | info@heinrich-kommunikation.de | www.heinrich-kommunikation.de
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 02.06.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
MAI
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
Erste Sandale aus dem 3D-Drucker
Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback
Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum
Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung
HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion