Vorsprung durch Vielfalt

Diversity Konferenz 2015 im November in Berlin

Im Vordergrund der diesjährigen Konferenz steht die Vielfalt der Wirtschaft und der Austausch praktischer Erfahrungen. © TelekomIm Vordergrund der diesjährigen Konferenz steht die Vielfalt der Wirtschaft und der Austausch praktischer Erfahrungen. © Telekom
Anfang November treffen sich Experten aus Politik und Wirtschaft zur vierten Diversity-Konferenz in Berlin. Im Vordergrund steht einmal mehr die Vielfalt der Wirtschaft und der Austausch praktischer Erfahrungen.
 
Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel diskutieren über 200 Akteure aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft Fragen zum Thema Vielfalt. Corporate Social Responsibility, Demografie und Generationenvielfalt, Markenkommunikation und Change Management sind in diesem Jahr weitere Schwerpunktthemen der Konferenz. Auch Vertreter der Deutschen Telekom tragen erneut ihre Erkenntnisse vor.
 
Eine Bühne für neue Ideen
Ein besonderes Highlight ist wie in den Jahren zuvor der Diversity Slam. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 4. September 2015. Gesucht werden neue Ideen, Studienergebnisse oder Best-Practice-Bespiele rund um die Schlagworte "Vorurteile", "Stereotypen" und "Unconscious Bias". Als Unconscious Bias (zu Deutsch „unbewusste Vorannahme") wird der Prozess beschrieben, bei dem durch Vorurteile Schäden in der Gesellschaft und der Wirtschaft entstehen.
 
Diversity-Slam
Für die Präsentation hat jeder Teilnehmer zehn Minuten Zeit. Der perfekte Slam-Vortrag soll kurzweilig, unterhaltsam und leicht verständlich sein, da das Publikum am Ende den Gewinner krönt.
 
Ziele der Charta
Die Diversity-Konferenz dient Experten als Plattform für Austausch und Innovation und findet seit 2012 jährlich statt. Initiator ist die "Charta der Vielfalt", eine unabhängige Initiative der Wirtschaft, deren Ziele 2.000 Unternehmen und Institutionen unterzeichnet haben. Vornehmstes Ziel der Charta ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.
 
Gründungsmitglied
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die Deutsche Telekom ist Gründungsmitglied der Charta der Vielfalt.

Quelle: Deutsche Telekom AG

Gesellschaft | Politik, 05.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

Transparency Deutschland hofft auf Transparenz und das Ende verkrusteter Strukturen durch neue Staatsministerin

Wie die große Wirkungs- und Lenkungskraft der Branche unterschätzt wird | Step 4 – Nachhaltiges Abfallmanagement in der Veranstaltungswirtschaft

16 Steps Initiative | Für eine klimaneutrale Veranstaltungswirtschaft

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein

Klimakatastrophe unvermeidlich

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH