SAVE LAND - UNITED FOR LAND

HiPP ist das nachhaltigste Unternehmen Deutschlands

Dies ergab eine aktuelle Befragung von 8143 deutschen Konsumenten.

HiPP ist in den Augen von deutschen Verbrauchern das nachhaltigste Unternehmen. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Marktforschung Facit Research, der Werbeagentur Serviceplan und der WirtschaftsWoche Green Economy. 8143 repräsentativ ausgewählte Konsumenten wurden unter anderem gefragt, welche Unternehmen fairer, verantwortungsbewusster und ökologisch verträglicher wirtschaften als die Konkurrenz. Zur Auswahl standen 104 Unternehmen. Platz 1 belegt zum wiederholten Male das bayerische Familienunternehmen HiPP.
 
Claus und Stefan Hipp © HiPPClaus und Stefan Hipp © HiPP
Als führender Hersteller von Babynahrung trägt HiPP besondere Verantwortung. Nachhaltigkeit steht daher im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. Dazu gehören die Bio-Produktion und der schonende Umgang mit Ressourcen und Umwelt ebenso wie gesellschaftliche Verantwortung und ein soziales Miteinander. Im Sinne einer nachhaltigen Wertschöpfung setzt HiPP auf vorausschauende Ziele und Investitionen und lehnt eine Billig-Preis-Politik zu Lasten der Qualität der Produkte - und damit in der Regel auch zu Lastender Umwelt und der Verbraucher - ab. Nachhaltigkeit ist der Definition nach die ausgewogene Balance zwischen den drei Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales. "Wenn wir unsere Umwelt, unser soziales Leben und unsere Wirtschaft nachhaltig gestalten, sind wir zukunftsfähig und sichern auch die Chancen der nachfolgenden Generationen auf eine lebenswerte Existenz", erklärt Prof. Claus Hipp.
 
Nachhaltigkeit ist für HiPP kein Modethema
Seit über 50 Jahren fühlt sich HiPP dem Bio-Anbau verpflichtet und hat als Pionier nachhaltige Standards geprägt. Das HiPP Nachhaltigkeitsmanagement hat das ganze Unternehmen und die gesamte Wertschöpfungskette im Blick. Die entwickelten Standards werden gemeinsam mit den Zulieferern und Erzeugern umgesetzt, so dass Qualität, Umweltschutz und faire, soziale Arbeitsbedingungen sichergestellt sind. Darüber hinaus hat das Unternehmen schon 1995 als erster Lebensmittelhersteller Europas das strenge europäische Umweltmanagement-System EMAS eingeführt. Durch konsequente und nachhaltige Umsetzung spart HiPP seitdem stetig Energie und Ressourcen ein. So ist es HiPP gelungen, mittlerweile in Deutschland, Österreich und Ungarn klimaneutral zu produzieren.
 
Die Zukunft liegt in der Nachhaltigkeit
HiPP hat die gesamte Wertschöpfungskette im Blick © HiPPHiPP hat die gesamte Wertschöpfungskette im Blick © HiPP
Zukunftsfähige, ökologisch verträgliche Herstellung von schmackhaften und hoch qualitativen Lebensmitteln ist der rote Faden in der Unternehmensphilosophie von HiPP. Diese Selbstverpflichtung sieht auch Stefan Hipp als visionäres Zukunftsprinzip: "In unserem Unternehmen setzen wir auf regenerative Energien wie Sonnenkraft, Wasserkraft oder Bio-Masse. Mithilfe von Partnern im Umweltschutz und durch das große Engagement unserer Mitarbeiter haben wir es z.B. geschafft, dass 97 % aller Abfälle bei HiPP recycelt werden. Um der zunehmenden Verknappung von sauberem Trinkwasser zu begegnen und das zukünftig immer kostbarer werdende Gut zu schonen, wurde der Wasserverbrauch von HiPP durch technische Innovationen in den letzten drei Jahrzehnten um 70 % gesenkt. Natürlich muss hier auch global gedacht werden. Daher beteiligen wir uns an weltweiten Klimaschutzprojekten."
 
Ethikmanagement
Nachhaltigkeit wird bei HiPP sowohl von der Geschäftsleitung als auch von jedem Mitarbeiter verantwortlich gelebt. Eine Ethik-Charta, systematische Schulungen und ein aktives Wissensmanagement unterstützen diesen Prozess. Vielfältige soziale Leistungen und flexible familienfreundliche Teilzeitmodelle motivieren die Mitarbeiter zusätzlich.
 
'Das Beste aus der Natur. Das Beste für die Natur' ist bei HiPP Programm
Um der Verantwortung für Natur und Umwelt und für die natürliche und gesunde Entwicklung der Kleinsten unter den Konsumenten gerecht zu werden, geht das Unternehmen bei Umweltschutz und Qualitätsmanagement weit über die gesetzlichen Auflagen hinaus. Diese strengen Anforderungen bei Bodenauswahl, Anbau und Verarbeitung sind Grundlage des HiPP-Bio-Siegels. Der Einsatz für ein nachhaltiges Bio-Konzept aus Überzeugung lohnt sich. Das hohe Vertrauen der Konsumenten in HiPP wird auch durchdas Ergebnis der aktuellenStudie bestätigt. Dieses bedeutet für HiPP hohe Anerkennung und zugleich einen großen Ansporn für neue, anspruchsvolle Ziele.

Quelle: HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG

Wirtschaft | CSR & Strategie, 15.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation