SAVE LAND - UNITED FOR LAND

"Bienen als Umweltspäher"

Mellifera e. V. startet Crowdfunding-Kampagne

Immer mehr Studien zeigen: Der ungehemmte Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft ist eine der Hauptursachen für den erschreckenden Verlust von bestäubenden Insekten, Amphibien und Singvögeln, den wir zurzeit erleben. Kontrollen, um die Ausbringung der hochgiftigen Pestizide zu überwachen, finden praktisch nicht statt.
 
Eine Biene auf einer Ringelblume. © Mellifera e. VEine Biene auf einer Ringelblume. © Mellifera e. V
Um diesen Agrar-Wahnsinn zu stoppen, hat Mellifera e. V. die Crowdfunding-Kampagne "Bienen als Umweltspäher" gestartet. Ein einziges Bienenvolk befliegt ein Areal von gut 30 km². Auf Pestizide und andere Umweltbelastungen reagieren die hochsensiblen Bienen sofort.

Mit dem Geld sollen Bienenvölker mit spezieller Messtechnik ausgestattet werden um Pestizidbelastungen in der Umwelt aufzuspüren. Die Kampagne kann bis zum 05. August 2015 unterstützt werden.
 
Der international bekannte Neurobiologe Prof. Dr. Randolf Menzel von der Freien Universität Berlin hat ein völlig neues Verfahren entwickelt. An seinem Institut hat Prof. Dr. Menzel die Entdeckung gemacht, dass es möglich ist, anhand von elektrostatischen Feldern im Bienenstock den Gesundheitszustand eines Bienenvolkes zu messen. Die elektrischen Koloniesignale (EKS) spielen eine wichtige Rolle in der Kommunikation im Bienenstock. Diese wird von Pestizidbelastungen empfindlich gestört.

Mit den Spenden sollen zehn Bienenvölker mit völlig neuen Sensoren ausgestattet werden, um die subtilen elektrostatischen Reaktionen der Bienen auf Pestizide zu erfassen und über das Internet zu melden.

Das langfristige Ziel ist es, ein deutschlandweites Netz von Umweltspäher-Stationen aufzubauen, die innerhalb von Minuten Alarm schlagen, wenn schädliche Pestizide ausgebracht werden.

Obwohl es immer mehr Beweise für die negativen Wirkungen der Pestizide gibt, verlässt sich die Politik weitgehend darauf, dass die Ausbringung der Pestizide sicheren Anwendungsvorschriften der Hersteller folgt. Kontrollen finden nur stichprobenartig statt und sind sehr teuer. Mit den gesammelten Daten der Umweltspäher sollen endlich die objektiven Befunde geliefert werden, damit unsere politischen Entscheidungsträger die Pestizidbelastungen in unserer Umwelt nicht mehr ignorieren können!

Umwelt | Biodiversität, 18.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)