Eine App auf Erfolgskurs

ecoGator hilft beim Kauf von Haushaltsgeräten

Für die nachhaltige Kaufentscheidung von Haushaltsgeräten helfen mittlerweile Energielabels. Seit Oktober 2014 gibt es jedoch einen Weg die damit verbundenen jährlichen Stromkosten direkt im Laden zu erfahren. Wie? Die Antwort lautet: ecoGator.
 
Folgende Situation kommt wahrscheinlich jedem bekannt vor: Die Anschaffung eines neuen Haushaltsgerätes steht bevor – beispielsweise eines Geschirrspülers. Nun versucht man verzweifelt alle vorhandenen Geräte im Elektrogeschäft seines Vertrauens miteinander zu vergleichen um den idealen Geschirrspüler für die eigenen Bedürfnisse ausfindig zu machen. Die Anschaffungs-, aber auch die Energiekosten – und somit die Folgekosten – sind wesentliche Entscheidungsfaktoren. Hier ist guter Rat nicht teuer denn seit vergangenen Oktober gibt es die App ecoGator, mit der ein Vergleich von Haushaltsgeräten sowie die Abschätzung der damit verbundenen Energiekosten einfach wird.
ecoGator macht den Vergleich von Haushaltsgeräten und den damit verbundenen Energiekosten einfach © co2online GmbHecoGator macht den Vergleich von Haushaltsgeräten und den damit verbundenen Energiekosten einfach © co2online GmbH
 
ecoGator überzeugt auf ganzer Linie
Sie sind keineswegs allein im Haushaltsgeräte-Dschungel: Bereits mehr als 15.000 Verbraucher haben die App heruntergeladen und für eine nachhaltige Kaufentscheidung genutzt. Die App ist hierbei das Herzstück des Projekts „myEcoNavigator" – einer Verbraucherkampagne der Europäischen Union zu energieeffizienten Haushaltsgeräten, die gemeinsam mit zwölf Partnern in neun europäischen Ländern umgesetzt wird. ecoGator überzeugt sowohl Verbraucher als auch Experten: Sie gewann im vergangenen Jahr den Publikumspreis Futurezone Award 2014 als beste und innovativste App. "Viele Verbraucher möchten heute wissen, was sie kaufen, woher das Produkt kommt, woraus es gemacht ist und ob es gut für sie und den Planeten ist. Wir müssen sie dabei unterstützen, um nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen", sagt Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, auf der EUSEW-Preisverleihung.
 
Vergleicht Haushaltsgeräte schnell und einfach
Und genau das macht ecoGator. Im Geschäft ist vor allem die EU-weit erstmals verfügbare Scanner-Funktion nützlich. Diese liest die Daten des Energielabels auf dem Wunschgerät mit der Kamera des Smartphones ein, informiert über die Energieeffizienzklasse und berechnet die jährlichen Stromkosten. So können Verbraucher die Geräte im Laden nicht nur nach dem Preis, sondern auch nach persönlichen Kriterien wie Stromverbrauch oder Geräuschemission vergleichen und auswählen. Mit regelmäßig aktualisierten Listen bietet die App zudem eine Übersicht über die derzeit energieeffizientesten Geräte am Markt in den Produktkategorien Waschmaschinen, Trockner, Kühl- und Gefriergeräte, Geschirrspüler, TV-Geräte und Lampen.
 
App überzeugt Fachjury und Experten
Für ihre App ecoGator erhielt die gemeinnützige co2online GmbH in diesem Jahr den European Sustainable Energy Award (EUSEW) in der Kategorie „Energieeffizienz". co2online setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein, indem die Energie- und Kommunikationsexperten seit 2003 privaten Haushalten helfen, ihren Strom- und Heizenergieverbrauch zu reduzieren. Im Rahmen einer Preisverleihung in Brüssel ist die Smartphone-App „ecoGator" mit dem wichtigsten europäischen Umweltpreis ausgezeichnet worden. Dabei konnte sich die App gegen 373 Bewerber durchsetzen.
 
Urteil der Redaktion: klare Empfehlung zum Download
ecoGator stellt eine großartige Hilfe beim Kauf von Haushaltsgeräten dar. Überzeugen konnte insbesondere der Aspekt, dass die individuellen Stromkosten angegeben werden, die durch die Nutzung des Gerätes entstehen. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist ganz klar die Möglichkeit, verschiedene Geräte miteinander zu vergleichen.
 
Doch hier ist noch lange nicht Schluss. Die App umfasst zudem Energiespartipps für den Alltag und eine News-Rubrik, in der man sich regelmäßig über interessante Neuigkeiten informieren kann. Für den Unterhaltungsfaktor sorgt ein Quiz, bei dem es um die Erzielung einer bestimmten Punkteanzahl geht, die in „My ecoGator" gespeichert wird, um das nächste Level erreichen zu können. Der einfache und übersichtliche Aufbau der App runden das Ganze schließlich ab. Die App ecoGator ist kostenfrei im App Store von iTunes und im Google Play Store erhältlich.
 
Links:

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 23.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing