Mehr Transparenz durch Energieaudits
Energieverbrauch von Unternehmen im Fokus der Politik
Größere Unternehmen, die ihre Energieströme nicht ab sofort konsequent
kontrollieren und effizient steuern, müssen mit empfindlichen Strafen rechnen.
Auf diese Kurzformel lässt sich der neue Gesetzentwurf des EDL-G bringen, mit
dem die Bundesregierung seit dem Frühjahr die EU-Energieeffizienzrichtlinie
umsetzt.
![](/global/images/cms/3_2015/sde_energieaudit_motiv_alle_zg1.png)
![](/global/images/cms/3_2015/sde_energieaudit_motiv_alle_zg2.png)
![](/global/images/cms/3_2015/sde_energieaudit_motiv_alle_zg3.png)
Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) verpflichtet Unternehmen mit mehr als
250 Mitarbeitern und/oder mehr als 50 Millionen Euro Jahresumsatz bis zum
5.12.2015 erstmalig zur Durchführung so genannter „Energieaudits". Ab diesem
Stichtag muss auf Anfrage der BAFA mindestens der Nachweis über ein Energieaudit
vorgelegt werden können. Davon betroffen sind nicht nur klassische produzierende
Unternehmen, sondern auch Krankenhäuser, Handelsunternehmen, Banken,
Versicherungen, große Medienhäuser und sämtliche nicht produzierende Unternehmen
dieser Größe.
Energieaudit und Energiemanagementsystem
Der Begriff „Audit" beschreibt ein normiertes Verfahren, das auf der Grundlage
fundierter Daten den Energieverbrauch transparent gestaltet und entsprechende
Einsparpotenziale aufzeigt. Die Durchführung kann durch Personen erfolgen, die
den Voraussetzungen nach § 8b EDL-G entsprechen. Das Audit nach DIN EN 16247-1
muss spätestens bis zum 5.12.2015 durchgeführt sein. Eine sinnvolle Alternative
bietet die Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001. Es ist die
Basis zur kontinuierlichen Verbesserung der Energiebilanz. Sofern die
Unternehmen sich für dieses entscheiden, müssen sie dessen Einführung ab dem
5.12.2015 nachweisen können, den Prozess aber erst bis zum 31.12.2016
abgeschlossen haben.
Passende Lösungen von Sonepar
Gefragt ist ein geschulter Blick auf die energetische Beschaffenheit sämtlicher
Unternehmensprozesse. Eine professionelle Antwort liefert der Elektrogroßhändler
Sonepar. Er bietet umfassende Energieeffizienz-Dienstleistungen für
Industriebetriebe und das nicht produzierende Gewerbe mit seinem „Eco Competence
Network". Sonepar begleitet den Prozess durch alle Phasen – vom Erstgespräch
über die Datenerhebung und Installation erforderlicher Maßnahmen bis zum Audit.
Durch ein bundesweites Netzwerk leistungsstarker Systempartner, unabhängiger
Ingenieurbüros und namhafter Hersteller wird für jedes Unternehmen eine
individuelle Lösung erarbeitet und somit die bestmögliche Unterstützung
garantiert: Unternehmer können gesetzliche Vorgaben einhalten und den
Energieverbrauch optimal reduzieren.
![](/global/images/cms/3_2015/log_dlo-4c-280415.png)
Kontakt
Wirtschaft | Recht & Normen, 27.06.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2015 - Jahr des Bodens erschienen.
![Cover des aktuellen Hefts](/global/images/cms/forum_Cover/forum_2025-01_cover-p.png)
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
22
DEZ
2024
DEZ
2024
Ein leuchtendes Zeichen für Demokratie und Gemeinschaft
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!", bis 23. Dezember
80336 München
Tollwood Winterfestival unter dem Motto "Wir braucht Dich!", bis 23. Dezember
80336 München
03
JAN
2025
JAN
2025
48. Naturschutztage am Bodensee
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
Vorträge, Diskussionen, Exkursionen mit Fokus: Arten-, Klima- und Naturschutz
78315 Radolfzell
17
JAN
2025
JAN
2025
Systemische Aufstellungen von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Constellations machen Dynamiken sichtbar - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
online
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
![](https://www.forum-csr.net/global/images/Werbemittel/2024_01_Banner_ecozoom_forum_csr5.jpg)
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
![](/global/images/cms/Symbolbild/angst_the-offence-2048413_1280_heliofil_pixabay.png)
Christoph Quarch überlegt, wie den Menschen das Sicherheitsgefühl zurückgegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Fotoausstellung Klimagerecht leben
Ohne Vertrauen ist alles nichts
The Custodian Plastic Race 2025
Niedriger Blutdruck: Wie bleibt man aktiv, ohne sich schwindlig zu fühlen?
Hacker vs. Host: Wie man Angreifer überlistet
Auf der Überholspur: Förderpolitik hat E-Busse wettbewerbsfähig gemacht.
TARGOBANK spendet 200.000 Euro für Herzensprojekte von Mitarbeitenden