SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Kreisläufe intelligent schließen

Mehr Wert für Industrie, Handel und die Umwelt

Der neue Nachhaltigkeitsbericht liefert Best Practice. © ALBADer neue Nachhaltigkeitsbericht liefert Best Practice. © ALBA
Der globale Bedarf der Wirtschaft an Ressourcen wächst ungebremst weiter – während die natürlichen Vorräte zusehends schwinden. Eine nachhaltige Alternative für Industrie und Handel bieten innovative Kreislaufmodelle. Deshalb hat sich die INTERSEROH Dienstleistungs GmbH, Tochter des internationalen Recyclingdienstleisters ALBA Group, zum Ziel gesetzt, in strategischen Partnerschaften mit ihren Kunden jedes Jahr neue Wertstoff-, Produkt- oder Logistikkreisläufe zu schließen. Best Practices liefert der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht.
 
Closed Loop für die Lebensmittelbranche: Gemeinsam mit einem der größten deutschen Lebensmitteleinzelhändler hat Interseroh die klassischen Obst- und Gemüsekisten aus Kartonage erfolgreich durch Mehrweg-Transportverpackungen aus Kunststoff ersetzt und in einen geschlossenen Pool überführt. Ende 2014 erreichte der Umweltdienstleister so den 200-millionsten Umlauf der Mehrweg-Verpackungen, rund 5 Millionen Kisten aus Einwegkartonage werden jeden Monat eingespart. Gleichzeitig trimmt Interseroh die internen Abläufe auf Energieeffizienz. So reduzierte das Unternehmen durch die Einführung eines optimierten Reinigungsverfahrens am Waschdepot in Mönchengladbach den Gasverbrauch um 60 Prozent.
 
Kunststoff-Recycling 2.0
In einer wegweisenden Kooperation mit Industrie- und Handelspartnern hat Interseroh darüber hinaus den Kreislauf für Kunststoffe geschlossen: Unter völligem Verzicht auf erdölbasierte Ressourcen wird das ursprünglich verwendete ­Primärmaterial durch die eigens entwickelten, mehrfach ausgezeichneten Recyclinggranulate von Interseroh ersetzt. So gelangen bereits im großen Stil zum Beispiel Farbeimer und Reini­gungsmittel-Verpackungen in Neu­ware-Qualität in den Handel. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen die Absatzmenge für seine Recyclingkunststoffe Procyclen und Recythen auf diesem Weg verdoppeln.
 
„Praxisbeispiele wie diese zeigen nicht nur, dass wir heute in der Lage sind, Material- und Logistikkreisläufe vollständig und auf hohem ­Niveau zu schließen. Sie veranschaulichen zugleich die enorme Innovationskraft strategischer Partnerschaften mit Industrie und Handel", so Markus Müller-Drexel, Geschäftsführer der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH. „Unser Anspruch ist es, unsere Nachhaltigkeitsleistung und die unserer Kunden auch in Zukunft konsequent zu steigern, damit ein messbarer Mehrwert für die Umwelt und ein klarer Wettbewerbsvorteil für alle Beteiligten entsteht. Dabei setzen wir auf unsere nun 24 Jahre lang gewachsene Kompetenz in puncto Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung."
 
Der Nachhaltigkeitsbericht „Kreisläufe intelligent schließen" von Interseroh ist abrufbar unter www.echt-nachhaltig.com

Umwelt | Ressourcen, 27.06.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2015 - Jahr des Bodens erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
20
MAI
2025
6. Deutscher Holzbau Kongress 2025 (DHK)
Bauen mit Holz im urbanen Raum
10559 Berlin
28
MAI
2025
UPJ-Jahrestagung 2025 - Wirtschaft in Verantwortung!
Preisverleihung des Deutschen Preises für Unternehmensengagement am Vorabend
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

VINCI Startup Speed Dating 2025:„Create a Smarter Circular Economy“

Klimaziele werden deutlich verfehlt

Jede Pflanze zählt: toom unterstützt Insektenschutz mit Spendenaktion

Hurra, geschafft! Das neue forum-Magazin geht in den Druck

Klimaeffizienz und regionale Verantwortung

Kreative gegen Greenwashing

Starke Standards. Starke Wirtschaft.

Mehr Power im Alltag und mehr Lust auf Nähe

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH