SAVE LAND - UNITED FOR LAND

lavera Showfloor

Finalistinnen des ersten lavera Green Fashion Awards stehen fest

Zum ersten Mal vergibt lavera Naturkosmetik auf dem lavera Showfloor in Berlin einen Nachwuchs Award an besonders talentierte, junge Designer nachhaltiger Mode. Aus zahlreichen Bewerbern wurden drei Finalisten ausgewählt, die sich auf dem lavera Showfloor erneut dem Jury-Urteil stellen dürfen.
 
Am 09. Juli 2015 findet während der Berlin Fashion Week zum 6. Mal der lavera Showfloor statt. Neben renommierten Fashion Labels wie MICHAEL SONTAG und LUXAA präsentieren drei talentierte Nachwuchsdesignerinnen im Rahmen der Vergabe des „lavera Green Fashion Awards" ab 20.30* Uhr ihre nachhaltigen Modekollektionen. Mit dem „lavera Green Fashion Award" möchte lavera Naturkosmetik die Produktion von umweltgerecht hergestellter Bekleidung und damit das Thema Nachhaltigkeit fördern. Neben ökologisch-korrekt verarbeiteten Materialien geht es auch um die Herstellungsbedingungen, unter denen die Kleidung produziert wird. Aus zahlreichen Bewerbern stehen mit Rike Henties, Ina Budde und Christine Mayer nun die drei finalen Anwärterinnen des lavera Green Fashion Awards fest:
 
Mit 27 gründete die Modedesignerin Rike Henties in Lüneburg ihr eigenes Accessoire-Label HENTIES. Das Label steht für soziales Engagement, vegane, entschleunigte Mode und einen schlichten, urbanen Style. Hierbei unterstützt sie die Näherei der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg, welche Menschen mit Handicap beschäftigt. Hauptbestandteil ihrer Arbeiten ist Kork. Zudem bilden widerverwertete Segel und schadstofffreie Baumwolle das Ausgangsmaterial der veganen Modekollektionen. Wald trifft Wasser, Struktur trifft Ruhe – der Style ihrer Kollektion „Weggefährten" ist schlicht und clean, alle Stücke miteinander kombinierbar.
 
Die Modedesignerin Ina Budde kreiert gesunde, funktionale und zugleich ästhetische und intelligente Designlösungen für langlebige, recyclingfähige Mode von unendlichem Wert. Der Anspruch der Designerin reicht über die Verwendung von ökologisch und sozial produzierten Materialien hinaus. Für die Vision eines geschlossenen Textilkreislaufs ohne Abfall und neuen Materialinput entwickelte die Designerin ihre zertifiziert umweltfreundliche und recyclingfähige Kollektion FUTURE-PROOF sowie mit dem EXTENDED CLOSED LOOP Modell ein entsprechendes Kreislaufsystem für Mode. Die Kollektion FUTURE-PROOF wurde in Berlin gefertigt und hat einen progressiven Charakter.
 
MAYER. Peace Collection steht für die Verschmelzung von Mode und sozialem Engagement sowie für die Transformation recycelter Materialien. Jedes von Hand gefertigte Teil ist ein Einzelstück mit eigener Geschichte, die Christine Mayer erkennt und dem sie durch eine einzigartige, positive Transformation eine neue Bestimmung verleiht. Ihre Kleidungsstücke sollen die Menschen lange begleiten, ihnen Kraft geben und sie inspirieren authentisch zu sein und über ihre Grenzen hinauszuwachsen. Christine Mayer sieht soziales Engagement als essentiellen Bestandteil ihrer Arbeit und unterstützt mit ihren Einnahmen verschiedene Kinderhilfsprojekte.
 
Aus den drei Finalistinnen wählt eine Jury mit Expertise aus den Bereichen Fashion und Nachhaltigkeit ab 20.30* die Gewinnerin des ersten lavera Green Fashion Awards. Diese erhält ein Preisgeld für die Erstellung und Produktion einer eigenen Kollektion, welche auf dem lavera Showfloor 2016 präsentiert wird.
 
Weitere Informationen erhalten sie auf unserer Homepage unter www.lavera.de oder www.lavera-showfloor.de
 
 
Bio für Alle – Naturkosmetik für Alle – 27 Jahre lavera Naturkosmetik
Seit Gründung des Unternehmens und der Marke „lavera" im Jahr 1987 war es Ziel des Geschäftsleiter-Duos (Gründer Thomas Haase, Klara Ahlers), Natur Pur und Schönheitspflege miteinander zu vereinen und alle Pflegewünsche zu erfüllen. Von der Produktidee bis zur Auslieferung erfolgt alles aus einer Hand in der Region Hannover. Rund 350 lavera Produkte sind in 40 Ländern erhältlich – zertifizierte Naturkosmetik nach NATRUE – lavera. wirkt natürlich schön.

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 23.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
MAI
2025
Halbtagesexkursion "Energieautarkes Wohnen und Bauen"
In der Reihe "Mein Klima… in München"
82054 Sauerlach
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH