Nachhaltiges Bauen durch EPDs:

Der neue Erklärfilm zeigt wie, was und warum

Das Thema Nachhaltiges Bauen gewinnt an immer mehr Bedeutung und das vom Baustoff bis zum gesamten Gebäude. Welche Rolle dafür die Umweltinformationen der einzelnen Bauprodukte spielen und warum sie als sogenannte EPD veröffentlicht werden, zeigt das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) anschaulich in seinem gerade veröffentlichten Erklärfilm.

Was ist eine EPD? Wie entsteht eine EPD und wofür wird sie genutzt? Diese Fragen und viele weitere tauchen auf, wenn man sich mit dem nachhaltigen Bauen und Umweltaspekten von Bauprodukten auseinandersetzt. Das Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) hat nun einen Kurzfilm veröffentlicht, in dem die grundlegenden Informationen zur Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration – EPD) gegeben werden.

Für jedermann leicht verständlich und anschaulich zeigt das Video, welchen Zweck und Nutzen EPDs für Bauprodukte haben, worin der Unterschied zu anderen Umweltzeichen besteht und wie eine EPD erstellt wird.

„Unser Ziel war es, das bislang komplexe Thema EPD aus der Fachsprache von Ökobilanzierern, Fachplanern von Gebäuden und Experten der Wissenschaft heraus in die breite Öffentlichkeit zu bringen", so Dr. Burkhart Lehmann, Geschäftsführer vom IBU. Das IBU zeigt, warum Bauprodukte nicht einfach als gut oder schlecht, nachhaltig oder umweltverträglich bewertet werden können. Denn allein für die Umweltaspekte muss eine Vielzahl von Faktoren betrachtet werden und diese werden in der EPD zusammengestellt. „Mit unserem Erklärvideo geht es dem IBU nicht darum, dass jedermann die Daten in einer EPD verstehen und anwenden kann, denn dafür sein vertieftes Ökobilanz- und Baufachwissen notwendig", so Lehmann weiter. „Wir wollen als IBU das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen in der Gesellschaft weiter verankern und erklären, dass Bauprodukte anders sind als andere Produkte und erst im Gebäude zur Nachhaltigkeit beitragen. Dazu leistet die EPD als geprüfte Datengrundlage einen wesentlichen Beitrag."

Das Institut Bauen und Umwelt e.V., kurz IBU, betreibt ein Deklarationsprogramm für Bauprodukte in Deutschland und Europa. Unter dem Dach des IBU bekennen sich mehr als 200 Unternehmen und Verbände zur Nachhaltigkeit und sorgen durch ihre EPDs gemeinsam dafür, dass der ökologische Aspekt in die Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden einfließen kann.
Link zum Video in deutscher Sprache: https://www.youtube.com/watch?v=UJDEFxHGlhE
Link zum Video in englischer Sprache: https://www.youtube.com/watch?v=v6sJrp443Hg


Kontakt:
Anita Kietzmann, Institut Bauen und Umwelt e.V. | kietzmann@bau-umwelt.com
www.bau-umwelt.com info@bau-umwelt.com


Technik | Green Building, 25.06.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit: Wer jetzt handelt, gewinnt!

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG