Nachhaltigkeit wird zum System
Mit EPDs in die Zukunft des Bauens
Konsequent ökologische Gebäude sind eine Zukunftsidee, die immer mehr in den Fokus rückt. Dabei geht es um den optimierten Einsatz von Energie, um Wohngesundheit und Nachhaltigkeit; es geht um ein lebenswertes Umfeld, das vom Gedanken an den verantwortlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen durchdrungen ist.

Die Inhalte einer EPD sind vorgeschrieben. Die Sachbilanz (LCI) informiert über den Gesamt-Ressourcenverbrauch und berücksichtigt alle Emissionen. Die Wirkungsabschätzung (LCIA) hat die Ergebnisse der LCI als Grundlage und bewertet die Auswirkungen auf Treibhauseffekt, Eutrophierung, Versauerung und vieles mehr.
EPDs werden in der ökologischen Gebäudebewertung immer wichtiger, zumal aktuell ein neues europäisches Normungsprojekt zur Nachhaltigkeit von Bauwerken entsteht, das in den nächsten Jahren erheblichen Einfluss auf die Bauindustrie nehmen könnte.
In Deutschland wird das Deklarationssystem für EPDs vom Institut Bauen und Umwelt e.V. organisiert. Auf der Herstellerseite engagieren sich vor allem ökologisch orientierte Unternehmen. Hierzu Jan Niermans, Geschäftsführer von Thermaflex Deutschland: „Wir widmen uns seit 1976 der effizienten Wärmeverteilung und fühlen uns der Umwelt verpflichtet. Wir lassen unsere Produkte daher zertifizieren. Den Anfang machen EPDs für ThermaSmart PRO, ThermaSmart ENEV und ThermaEco, die bereits Ende 2014 realisiert wurden. Aber wir gehen noch weiter: Flexalen ist bereits Cradle-to-Cradle zertifiziert."
Der Aufwand, der dahinter steckt, ist groß aber unverzichtbar. Denn EPDs enthalten vergleichbare Informationen über die Umweltleistung von Produkten und sind Voraussetzung, um Ökobilanzen für komplette Gebäude zu erstellen. Nochmal Jan Niermans: "Wir sind mit unseren Zertifizierungen einer der Vorreiter im Markt der Rohrisolierungen, denn der verantwortliche Umgang mit allen Ressourcen ist unverzichtbar. EPDs sind ein wichtiger Schritt und bilden die Grundlage für weitere internationale Standards. Darüber hinaus engagieren wir uns in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen."
Pressekontakt:
TextNetz KG | Claas Appold | c.appold@textnetz-pr.de
Technik | Green Building, 29.06.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus