3. Juli 2015 Plastiktütenfreier Tag Berlin
Ohne Plastiktüte geht's auch!
Über 100 Berliner Geschäfte beteiligen am Aktionstag/ Aktionswoche 3.-10.7.2015 mit vielfältigen Veranstaltungen rund um die Plastiktüte
Ein Aktionsbündnis aus BUND Berlin, BUNDjugend, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace Berlin, GRÜNE LIGA Berlin e.V., KlimaWerkstatt Spandau e.V., NABU, NAJU, VIS-NATURA MÜNCHEN Stiftung, WWF Jugend und Yesil Cember ruft zum 3. Juli 2015, dem Internationalen Plastiktütenfreien Tag, alle Berlinerinnen und Berliner dazu auf, nur mit Mehrwegtaschen einzukaufen und sich an Aktionen gegen die Einweg-Plastiktüte zu beteiligen. Mit dem Aktionstag möchten Sie auf den massenhaften Plastiktütenkonsum aufmerksam machen und Alternativen zur Plastiktüte aufzeigen.

LIFE e.V. hatte Ende Mai mit dem Wettbewerb kreative Köpfe aufgerufen, die Tragetasche von morgen zu entwickeln. "Unsere Einkaufskultur hat sich geändert: heute wird spontaner eingekauft und weniger geplant. Einkaufen wird zelebriert. Oft wird man erst im Laden zum Kaufen verführt und schwupps hat man nicht genügend Taschen dabei. Deshalb ist es wichtig, auch das Thema Tragen neu zu denken", erklärt die Projektleiterin Martina Bergk. Zusätzlich werden die 15 besten Entwürfe im Rahmen einer Modenshow beim Aktionsfest präsentiert. In der Gesprächsrunde "Berlins Engagement gegen die Tüte" ab 15.15 Uhr werden Silke Gebel (Bündnis 90/Die Grünen) Daniel Buchholz (SPD), Marion Platta (Die Linke), Thomas Fischer (DUH) und Martina Bergk (LIFE e.V.) über die neue EU-Regelung zur Plastiktüte und über die Möglichkeiten eines plastiktütenfreien Berlins diskutieren.
Der Handel beteiligt sich ebenfalls an dem Aktionstag durch ein freiwilliges Angebot, wie zum Beispiel durch den Verzicht auf die kostenlose Ausgabe von Tüten oder das Angebot von ökologischeren Alternativen. Bereits über 100 Geschäfte machen mit. Am 3. Juli startet auch die Aktionswoche. Bis zum 10. Juli werden vielfältige Veranstaltungen wie Filmvorführungen, Ausstellungen wie beispielsweise von der Stiftung Naturschutz und ihrer Aktion "Berlin tüt was", Do-it-yourself-Workshops zum Thema Upcycling und Infoveranstaltungen wie "Plastik im Körper schadet dem Körper" angeboten. Das Aktionsfest am Alexanderplatz wird organisiert von LIFE e.V. Mehr Informationen wie z.B. das Programm zum Aktionsfest: www.plastiktuetenfreiertag.de
Hintergrund
LIFE e.V. möchte mit Aktionen und Strategien für den Einzelhandel und für Verbraucher/innen dazu beitragen, dass im Sinne der Nationalen Klimaschutzziele weniger CO2-Gase ausgestoßen werden. Dazu zählt auch, den Verbrauch an Plastiktüten zu reduzieren. Über sechs Milliarden Plastiktüten werden in Deutschland jährlich verbraucht. Von der Produktion bis zur Entsorgung entstehen durch die aus Erdöl hergestellten Plastiktüten CO2-Gase, die dem Klima schaden. Die Trickfilme "Lebensretter Stofftasche" sowie der Plastiktütenfreie Tag Berlin sind Teil der Kampagne "Mehr Weg als Einweg im Klimaschutz" von LIFE e.V. Sie wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Die Videos finden Sie online unter: https://www.youtube.com/user/LIFEeV
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 30.06.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe
Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen
Sechste Porsche Charging Lounge in Leonberg bei Stuttgart eröffnet
Informationen, Literatur und Studien zum Thema „Sales for Good“
Nachhaltigkeit in der Zeitenwende: Vom Abschwung zur Auferstehung?