EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

YLS-Teilnehmer berichten - Katrin Ritzerfeld

Wie junge Menschen Führungskräfte werden und dabei den Begriff neu definieren

Wann haben Sie beim Young Leaders for Sustainability (YLS) Programm teilgenommen? Wo stehen Sie jetzt?
Seit meiner Teilnahme am YLS Programm 2012 hat sich beruflich sehr viel für mich verändert. Meiner Herzensangelegenheit, Menschen zu unterstützen, soziales und wirtschaftlich nachhaltiges Handeln miteinander zu verbinden und ihre Arbeitskraft in den Dienst der Gesellschaft zu stellen, bin ich dabei stets treu geblieben.
Im Zuge meines Umzugs von Berlin zurück nach Köln habe ich mich als Gründungsberaterin und Trainerin für zukünftige und bereits bestehende Sozialunternehmen als „die sozialagentin" selbstständig gemacht. Mein ehemaliger Arbeitgeber, die Social Impact gGmbH, ist inzwischen zu einem meiner zentralen Kunden geworden. Für ihn leite ich das Social Impact Start Stipendienprogramm für GründerInnen von Sozialunternehmen in NRW.

Katrin Ritzerfeld ist selbstständige Gründungsberaterin und Trainerin für zukünftige und bereits bestehende Sozialunternehmen. Mit ihrer Arbeit möchte sie Menschen unterstützen, die soziales und wirtschaftlich nachhaltiges Handeln miteinander verbinden und ihre Arbeitskraft in den Dienst der Gesellschaft stellen möchten. © Katrin RitzerfeldKatrin Ritzerfeld ist selbstständige Gründungsberaterin und Trainerin für zukünftige und bereits bestehende Sozialunternehmen. Mit ihrer Arbeit möchte sie Menschen unterstützen, die soziales und wirtschaftlich nachhaltiges Handeln miteinander verbinden und ihre Arbeitskraft in den Dienst der Gesellschaft stellen möchten. © Katrin Ritzerfeld
Welche Kompetenzen brauchen heutzutage junge Führungskräfte, um Nachhaltigkeit voranzubringen? 
Meines Erachtens ist die Fähigkeit, andere Menschen mit Hilfe von Feedback und Inspiration anzuleiten, von zentraler Bedeutung. Für den Einzelnen ist es oft schwierig, Veränderungsprozesse nachhaltig zu implementieren. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, mit seinem Handeln Vorbild zu sein, andere zu begeistern und mit einzubeziehen und so Gruppenprozesse anzustoßen. 

Welche Herausforderungen sehen Sie in den nächsten Jahren auf junge Führungskräfte zukommen?
Vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden globalisierten Welt, empfinde ich es für junge Führungskräfte als herausfordernd, gemeinsam mit anderen über den eigenen Verantwortungsbereich hinaus Veränderungsprozesse zu initiieren und anzuleiten. Das kollektive und dialogische Vorantreiben eines gemeinsamen Zieles, das Sektor- und Landesgrenzen überschreiten kann, sehe ich als große Chance und gleichzeitig als große Herausforderung, um Nachhaltigkeit zukünftig voranzutreiben. 

Was hat YLS gebracht? 
YLS hat mich sowohl beruflich als auch persönlich inspiriert und meine Fähigkeiten und Kenntnisse stark erweitert. Den intensiven Austausch unter den YLS‘lern, die alle ihre berufliche Karriere mit dem Anliegen der nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft verbinden möchten, empfand ich stets inspirierend. Viele der bei YLS erlernten Techniken und Methoden benutze ich noch heute in meinen Workshops und Coachings. Darüber hinaus hat sich mein Verständnis von Führung um die Idee der kollektiven Führung erweitert.   

Welche Karrierewege konnten Sie schon hinlegen?
Bereits im Rahmen meiner Diplomarbeit stand die nachhaltige Gründung und Etablierung von Sozialunternehmen im Zentrum meines Interesses. Mit dem Abschluss meines Studiums habe ich es mir zum Ziel gesetzt, angehende und bestehende Sozialunternehmen auch in der Praxis zu unterstützen. Nach mehreren Jahren als angestellte Beraterin und Projektleiterin in eben diesem Bereich, habe ich mich 2014 als Gründungsberaterin und Hochschuldozentin unter dem Namen „die sozialagentin"  selbstständig gemacht und berate, coache und unterrichte seitdem rund um das Thema der Gründung und Etablierung von Sozialunternehmen. Seit kurzem habe ich auch eine Promotion in diesem Bereich aufgenommen.

Gibt’s schon Senior Führungskräfte?
Na klar! Meines Erachtens hat sich Führung allerdings über die Zeit verändert. Neue Herausforderungen bedürfen angepasster Führungsstile. 

Wie kann YLS die Wirtschaft „Infiltrieren" bzw. wie verändert YLS die Welt?
YLS zeigt jungen Führungskräften ein neues und erweitertes Verständnis von Führung als passende Antwort auf eine sich verändernde Welt auf.  Wirtschaften wird mit Hilfe von YLS neu gedacht und es entstehen neue Wege und Handlungsoptionen für die Herausforderungen einer immer komplexer werdenden Welt.
 
Weitere Informationen über "die sozialagentin" Katrin Ritzerfeld finden sie hier.
Hier finden Sie mehr zur Generation Y, dem Young Leaders for Sustainability-Programm sowie das Interview mit Petra Künkel vom Collective Leadership Institute.
 
Weitere Berichte von YLS-TeilnehmerInnen aus der Praxis
 
Yannic Franken - Oracle
"Gerade im Vergleich zu corporate in-house trainings haben mir die praktischen Tipps zur Moderation oder zur gemeinsamen Entwicklung von Lösungsansätzen viel gebracht." 

Toni Hassenmeier - GIZ
"YLS ist eine tolle Plattform zum Austausch und um Ideen weiter zu spinnen. Es bringt Schwung und Mut, sich mit den Gedanken weiter zu beschäftigen und zeigt neue Optionen auf."

"Mein Motto für YLS ist 'Alles neu'. Man gewinnt Abstand aus seinem Alltag, um Dinge von oben, unten und allen Seiten zu betrachten. Neue Perspektiven öffnen mir die Augen und ich kann mich fragen, wo und wie es besser laufen könnte."

Melanie Wilneder - CDP
"YLS war die perfekte Unterstützung beim Einstieg in die NGO-Welt, in einen Job bei dem ich hauptsächlich mit Großunternehmen zusammenarbeite. Die gelernten Methoden versuche ich aktiv intern und extern einzubringen."
 


Wirtschaft | Führung & Personal, 01.07.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Hidden Champion OEMs

LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften