SAXOPRINT reduziert CO2-Fußabdruck

Online-Druckerei senkt CO2-Emmisionen um 14,6 % im Vergleich zum Vorjahr.

SAXOPRINT, eine der führenden Online-Druckereien Europas, reduziert die während des Wertschöpfungsprozesses entstehenden Treibhausgasemissionen um einen 2-stelligen Prozentwert.
 
In Zusammenarbeit mit führenden Anbietern für Klimaschutzlösungen, wie beispielsweise ClimatePartner, hat SAXOPRINT Maßnahmen fixiert, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren. © SAXOPRINTIn Zusammenarbeit mit führenden Anbietern für Klimaschutzlösungen, wie beispielsweise ClimatePartner, hat SAXOPRINT Maßnahmen fixiert, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren. © SAXOPRINT
Klimaneutrale Druckerzeugnisse haben sich längst als Mittel zur Verbesserung der CO2-Bilanz etabliert und sind zu einem wichtigen Bestandteil einer ganzheitlichen Umweltstrategie von Unternehmen geworden.
 
Als Online-Druckerei trägt SAXOPRINT eine erhebliche Verantwortung für die Umwelt, bedenkt man den Verbrauch essentieller Ressourcen, entstehende Emissionen und den Versand in mittlerweile sieben europäische Länder. In Zusammenarbeit mit führenden Anbietern für Klimaschutzlösungen, wie beispielsweise ClimatePartner, hat SAXOPRINT Maßnahmen fixiert, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die unvermeidbare Menge nachvollziehbar auszugleichen. So trägt jeder klimaneutrale Druck einen auftragsbezogenen QR-Code, über den Kunden einen Einblick erhalten, wie hoch der tatsächliche Schadstoffausstoß ist und durch welches Klimaschutzprojekt dieser ausgeglichen wird.
 
CO2-neutraler Druck um 14,6 % günstiger als im Vorjahr
SAXOPRINT bietet brillante Druckqualität und trägt dabei eine erhebliche Verantwortung für die Umwelt. © SAXOPRINTSAXOPRINT bietet brillante Druckqualität und trägt dabei eine erhebliche Verantwortung für die Umwelt. © SAXOPRINT
Unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren, wie Papier-, Wasser- und Kraftstoffverbrauch, wird jährlich der Emissionsausstoß pro Kilogramm bedrucktem Papier berechnet. Dieser bildet die Grundlage für die Ermittlung der CO2-Belastung je Druckauftrag. Im kürzlich erhobenen CO2-Fußabdruck (Betrachtungszeitraum 01. Januar bis 31. Dezember 2014) erreichte SAXOPRINT im Vorjahresvergleich eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um 14,6 %. Bei Kundenbestellungen mit Auswahl der Serviceoption „Klimaneutraler Druck" wird der zu leistende Kompensationsbetrag (Aufpreis) zukünftig um diesen Wert gemindert.
 
Zur Reduktion beigetragen haben ein geringerer Stromverbrauch, durch die Anschaffung energieeffizienter neuer Versorgungsanlagen und Maschinen sowie die komplette Modernisierung der Beleuchtung im Bereich der Produktion. Zudem wird die Maschinenabwärme zur Beheizung der Produktionsgebäude genutzt. Die Vereinheitlichung der Versandkartons führt darüber hinaus zur Einsparung von Verpackungsmaterialien. Aber auch außerhalb der Produktionshalle trägt SAXOPRINT, mittels firmengeförderter Tickets für den ÖPNV, zum Umweltschutz bei.
 
Weitere Umweltschutzmaßnahmen
Als FSC® zertifizierte Online-Druckerei bezieht SAXOPRINT das Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft, die weder Raubbau noch Abholzung duldet, sondern sogar nachweislich Nachpflanzung betreibt. Der Einsatz von Recyclingpapier macht es zudem möglich, Druckerzeugnisse zu bestellen und dabei Holzressourcen einzusparen sowie den Energie- und Wasserverbrauch um mehr als zwei Drittel zu minimieren, indem Altpapier zu 100 % als Rohstoff dient. Beim Versand wird die Umweltbelastung beispielsweise durch Nutzung strombetriebener Fahrzeuge gesenkt und unvermeidbarer Verbrauch durch Emissionshandel ausgeglichen.
 
Über SAXOPRINT
SAXOPRINT ist eine der führenden Online-Druckereien in Europa. An seinem Standort mit Hauptsitz in Dresden beschäftigt das Unternehmen derzeit mehr als 500 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer Gesamtfläche von mehr als 18.000 m².
 
SAXOPRINT bietet brillante Druckqualität. Das Unternehmen besitzt einen der modernsten Technologie-Parks der Druckindustrie weltweit. Knapp 20 Mio. Euro investierte die Online-Druckerei in den vergangenen zwei Jahren in neue Maschinen, Produktionsprozesse und neue Mitarbeiter. Effiziente Arbeitsabläufe in Druckvorstufe, Produktion, Weiterverarbeitung und Versand sowie modernste Technologien ermöglichen die termingerechte Bewältigung von mehreren Tausend Druckaufträgen pro Tag.
 
Zur Strategie des Unternehmens zählen für das Geschäftsjahr 2015, neben der Expansion in neue Länder, vor allem die Einführung neuer Produkte und Services. Zu nennen sind diesbezüglich vor allem neue Features sowie die stetige Verbesserung der Usability im Bereich der Online-Druckportale. Ziel ist es, weitere Mehrwerte für die Kunden zu schaffen, um diesen einen bestmöglichen Service zu bieten.
 
Kontakt:
SAXOPRINT GmbH. Elisa Mühlmann | Elisa.Muehlmann@saxoprint.de | www.saxoprint.de

Umwelt | Klima, 29.07.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Dialog statt Konfrontation!

Chocolate Scorecard: Die guten und schlechten Ostereier der Schokoladenindustrie

Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?

Dreisteste Umweltlüge 2025

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH