Fluch oder Segen – was bringt die Öffnung des Gasmarktes?

Über zehn Jahre ist es her, dass die Bundesregierung den Gasmarkt öffnete.

Mit dem Ziel, den offenen Wettbewerb zu verschärfen und dauerhaft sinkende Preise für Gas zu erzielen, welches bei der Verbrennung nur halb so viel klimaschädliche Emissionen verursacht wie Kohle. Verbraucher sollten von der Transparenz des Marktes profitieren können und sich den richtigen Gas-Partner aussuchen können.

Bisher stellen sich Betreiber von Gasnetzen noch oft quer, wenn Markteinsteiger Erdgas zu ihren Abnehmern transportieren wollen. © Rolf Kurschat / pixelio.deBisher stellen sich Betreiber von Gasnetzen noch oft quer, wenn Markteinsteiger Erdgas zu ihren Abnehmern transportieren wollen. © Rolf Kurschat / pixelio.de
Nach Beginn der Liberalisierung der Energiemärkte ist die Vormachtstellung der großen Energiekonzerne auf dem Gebiet nicht gebrochen. Denn: Bisher stellen sich  Betreiber von Gasnetzen noch oft quer, wenn Markteinsteiger Erdgas zu ihren Abnehmern transportieren wollen. Die Leitungen seien bereits ausgebucht, so ein häufiges Argument. Intensive Recherchen des Marktes haben jedoch ergeben, dass viele Buchungen von Schwesterfirmen der Netzbetreiber nur dazu dienen, neue Rivalen auszuschließen.


Preisvergleich heißt nach wie vor die Devise

Verbraucher sollten aktuelle Gaspreise nicht als feste Größe hinnehmen. Sie haben die freie Auswahl unter etlichen Gasversorgern in ihrer Umgebung. Da jeder Anbieter unterschiedliche Tarife und Preise bietet, sollte man selbst aktiv werden und die unterschiedlichen Angebote genauestens unter die Lupe nehmen. Denn durch den Vergleich der Gaspreise haben Verbraucher die Möglichkeit, einen günstigeren Gasanbieter zu finden und durch einen Wechsel am Ende des Jahres einiges einzusparen. Also ein Segen für die Brieftasche, aber auch nur dann, wenn man Preise und Angebote wirklich im Detail heranzieht, denn der tatsächlich vom Verbraucher zu  zahlende Preis setzt sich meistens aus einer Grundgebühr sowie variablen Kosten zusammen. Darüber hinaus müssen auch noch Dinge wie Wechselprämien mit berücksichtigt werden. Dieses preisliche Gesamtkonstrukt macht es in einigen Fällen dann doch etwas komplizierter, bzw. führt dazu, dass sich ein Tarif nur indirekt mit einem anderen vergleichen lässt.

Einen Gaspreisvergleich kann man leicht und ohne großen Aufwand online durchführen. Hierzu benötigen Verbraucher lediglich Ihre Postleitzahl sowie Angaben zu Ihrem Gasverbrauch in kWh, der der  letzten Gasabrechnung entnommen werden kann. Experten gehen, abhängig vom Verbrauch des Haushaltes, von einer möglichen Ersparnis von mehreren hundert Euro pro Jahr durch einen Wechsel des Gastarifs aus.

Defizite bei Umsetzung der Erdgasrichtlinie?

Deutschland nimmt laut aktuellem Benchmarkingbericht einen hinteren Platz bei der Liberalisierung des Erdgasmarktes ein. Offiziell sind die Märkte im Gasvergleich vollständig geöffnet, jedoch deuten Preisvergleiche sowie strukturelle Merkmale auf Defizite bei der realen Umsetzung der Erdgasrichtlinie hin. Kritisiert werden insbesondere

* fehlender brancheninterner Wettbewerb (Gas-zu-Gas-Wettbewerb),
* ein entfernungsabhängiges Netzzugangsmodell,
* die hohe Spreizung der Netznutzungsentgelte,
* sowie das Fehlen eines funktionierenden Spotmarktes.

Deutschland rangiert somit gemeinsam mit Frankreich am Ende der Skala der großen europäischen Länder.


Technik | Energie, 03.08.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.