SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Das Bundesministerium der Finanzen summt!

Staatssekretär Werner Gatzer gab Startschuss für die Kooperation: Einweihung eines großen Wildbienenhotels im Garten des Ministeriums

Ab sofort summt es auch im Bundesfinanzministerium. Staatssekretär Werner Gatzer weihte das „Wildbienenhotel" am Samstag, 29. August 2015, im Rahmen des Tages der offenen Tür der Bundesregierung ein. Zur Eröffnung stiegen Ballons in den Farben Schwarz, Rot und Gold in den Himmel, an denen Karten mit den Wünschen der Bevölkerung für den Bienenschutz hingen.
 
Das Aufstellen der Wildbienen-Nisthilfe ist der Auftakt der Kooperation zwischen der Stiftung für Mensch und Umwelt und dem Bundesfinanzministerium. © Cornelis HemmerDas Aufstellen der Wildbienen-Nisthilfe ist der Auftakt der Kooperation zwischen der Stiftung für Mensch und Umwelt und dem Bundesfinanzministerium. © Cornelis Hemmer
Das Bundesfinanzministerium setzt damit ein deutliches Zeichen, dass es die Bedeutung biologischer Vielfalt anerkennt und sich für ihren Erhalt einsetzt. Denn der Schutz der Natur und insbesondere von Bienen und anderen Bestäuberinsekten ist auch monetär sehr wichtig und sogar bezifferbar: So beträgt der Wert der Insekten-Bestäuberleistung in Europa ca. 14 Milliarden Euro pro Jahr!
 
Staatssekretär Gatzer sagte bei der Einweihung zu den Besuchern: „Ich verspreche Ihnen, dass wir uns mit dem Thema Biologische Vielfalt weiter auseinandersetzen werden. Wir werden unsere Mitarbeiter darin einbeziehen und gemeinsam zunächst im eigenen Ministeriumsgarten für bienenfreundliche Pflanzen sorgen, Frühblüher pflanzen und uns so vor der eigenen Bürotür einem Thema nähern, mit dem wir sonst nicht so viel zu tun haben." Das Aufstellen der Wildbienen-Nisthilfe ist der Auftakt der Kooperation zwischen der Stiftung für Mensch und Umwelt und dem Bundesfinanzministerium. Das Ministerium ist damit der dritte offizielle Standort der bundesweiten Initiative „Deutschland summt!", die sich für den Schutz von Wild- und Honigbienen und damit der biologischen Vielfalt insgesamt einsetzt. Weitere Aktionen mit dem Bundesfinanzministerium und Veranstaltungen für die Mitarbeiter sollen folgen.
 
Zur Eröffnung des Wildbienenhotels stiegen Ballons in den Farben Schwarz, Rot und Gold in den Himmel, an denen Karten mit den Wünschen der Bevölkerung für den Bienenschutz hingen. © Cornelis HemmerZur Eröffnung des Wildbienenhotels stiegen Ballons in den Farben Schwarz, Rot und Gold in den Himmel, an denen Karten mit den Wünschen der Bevölkerung für den Bienenschutz hingen. © Cornelis Hemmer
„Wir freuen uns sehr über diesen neuen offiziellen „Deutschland summt!"-Standort mit bundesweiter Ausstrahlung! Vorsorge im Sinne der Erhaltung funktionierender Ökosysteme ist bedeutend billiger als später zu reparieren. Das klappt oft gar nicht! Wenn unsere Stiftung den rund 2.000 Mitarbeitern des Ministeriums hier im Garten anschaulich den enormen Wert der Wildbienen nahebringen kann, würde uns das total begeistern", so Dr. Corinna Hölzer von der Stiftung für Mensch und Umwelt. Viele Besucher des Tages der offenen Tür jedenfalls zeigten großes Interesse an der Wildbienen-Nisthilfe und lobten den Einsatz des BMF für die Bienen.
 
Hintergrund:
Die Initiative „Deutschland summt!" der Stiftung für Mensch und Umwelt macht seit 2011 erfolgreich mit Aktionen in Berlin, München, Hamburg, Frankfurt und anderen Städten auf die Bedrohung der Wild- und Honigbienen aufmerksam. Sie inspiriert damit die unterschiedlichsten Menschen, sich aktiv für die Lebensräume der Wild- und Honigbienen und für die biologische Vielfalt insgesamt einzusetzen. "Deutschland summt!" steht unter der Schirmherrschaft von Daniela Schadt, Lebensgefährtin des Bundespräsidenten.
 
Kontakt:
Stiftung für Mensch und Umwelt, Dr. Corinna Hölzer 

Umwelt | Biodiversität, 09.09.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
19
MAI
2025
Workshop "Werte Leben – Impulse"
"Zukünfte Verstehen, Einschätzen und Gestalten"
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

forumESGready

Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025

Erste Sandale aus dem 3D-Drucker

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

Wege gehen im neuen Zeitalter von Unternehmertum

Die Telefonie in Unternehmen im Zeitalter der Vernetzung

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH