Fairwärts
Ideenwettbewerb für Nachhaltigkeit & Verantwortung im Tourismus
Stuttgart, 15.09.2015. Der Ideenwettbewerb FAIRWÄRTS schafft eine Plattform für globale Verantwortung und Fairness im Tourismus. Anhand von Ideen oder Best-Practice-Beispielen können touristische Unternehmen zeigen, wie diese Themen im Betrieb integriert sind oder werden sollen. Informationsmodule vermitteln wettbewerbsbegleitend zusätzliches KnowHow zu den Themen. Mitmachen können alle touristischen Unternehmen mit Sitz in Deutschland, Anmeldeschluss ist der 31.12.2015.

Mehrwert für das Unternehmen und die Gesellschaft
Gesucht werden Handlungsimpulse, die im eigenen Unternehmen entstanden sind, bereits erprobt wurden oder noch als zukunftsfähige Ideen in den Köpfen schweben. Sie sollen zeigen, dass verantwortungsbewusste Unternehmenspraktiken in der Tourismusbranche möglich und tragfähig sind. Dabei werden Beispiele honoriert, die nicht nur einen internen Mehrwert für das Unternehmen haben, sondern auch für die Gesellschaft. Vor allem sind Unternehmen eingeladen, die noch keine konkreten Schritte oder Maßnahmen im Bereich eines nachhaltigen und verantwortlichen Tourismus unternommen haben. Die Bewerbung erfolgt in wenigen einfachen Schritten, welche die Idee bzw. das Beispiel anhand von Themenschwerpunkten wie Umweltaspekte, Menschenrechte, Lokale Gemeinschaften und Wertschöpfung sowie Beschäftigung beschreiben. Ein begleitendes Informationsangebot sowie KnowHow-Module zu den einzelnen Themen unterstützen den Bewerbungsprozess.
Die Bewerbungsphase läuft ab 01.10. bis 31.12.2015 über die Internetseite www.fairwaerts.de
Über kate:
kate arbeitet als gemeinnützige Beratungs- und Bildungsorganisation für ethisches Wirtschaften, CSR (Corporate Social Responsibility) und internationale Entwicklungszusammenarbeit. kate hat seinen Sitz in Stuttgart und berät seit über 15 Jahren zum Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, bei der Umsetzung von globalen Umwelt- und Sozialstandards, in konkreten Aktionen zur Klimagerechtigkeit, in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und im Projektmanagement.
Über TourCert:
TourCert, die gemeinnützige Gesellschaft für Zertifizierung im Tourismus, vergibt das TourCert-Siegel an Tourismusunternehmen. Dazu müssen die Unternehmen - über die gesetzlichen Vorgaben hinaus - soziale und ökologische Anforderungen in ihrem Kerngeschäft erfüllen. Alle Unternehmen verpflichten sich dazu, ihre Nachhaltigkeitsleistung kontinuierlich zu verbessern. Beratungskräfte unterstützen bei der Ausgestaltung von CSR (Corporate Social Responsibility) im Unternehmen durch Coaching, Training und Online-Tools. Das TourCert-System basiert auf den internationalen Qualitäts- und Umweltmanagementstandards nach ISO und EMAS sowie dem ISO-Leitfaden für Unternehmensverantwortung (ISO 26000). Als branchenorientiertes System ist der TourCert-Kriterienkatalog für Reiseveranstalter offiziell vom Global Sustainability Tourism Council (GSTC) anerkannt.
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 17.09.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
29
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus