Für die Welt von morgen
Produkte in höchster Qualität - diesen Anspruch stellt Ferrero seit jeher an sich selbst

Nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken
Für jede seiner Rohstofflieferketten hat Ferrero unter dem Dach von F-ACTS die
sogenannten „Ferrero Farming Values (FFV)" entwickelt. Programme, die
strategische Ziele definieren und auf einem integrierten, dreiteiligen Ansatz
basieren:
Entwicklung von Zertifizierungen und Standards für den jeweiligen Rohstoff
- Umsetzung von Projekten mit Partnern
- Engagement auf institutioneller sowie kollektiver Ebene
Diese Herangehensweise soll sicherstellen, dass die gesamte Lieferkette
miteinbezogen wird. Denn über eines ist sich Ferrero bewusst: Jede Lieferkette
ist anders, immer aber ist sie komplex und kleinteilig. Dabei ist das
Unternehmen auch stets nur einer unter vielen Beteiligten an der Lieferkette und
erst gemeinsam lassen sich Strukturen nachhaltig verändern.
Anspruchsvolle Ziele – Hoher Zielerreichungsgrad
Umso erfreulicher ist die Zwischenbilanz, die der letzte CSR-Bericht der
Ferrero-Gruppe zieht: Die verfolgten Ziele in Bezug auf nachhaltige Quellen und
lückenlose Rückverfolgbarkeit können planmäßig und teilweise schneller als
geplant realisiert werden. Beispielsweise wird seit Ende 2014 ausschließlich als
nachhaltig zertifiziertes, segregiertes Palmöl bezogen – ursprünglich war eine
Umstellung bis Ende 2015 geplant. Die Verantwortung der Unternehmensgruppe hört
aber nicht bei der Zertifizierung auf. Ferrero verstärkt noch einmal seine
Anstrengungen für eine nachhaltige Palmölbeschaffung und hat sich eine eigene
Ferrero Palmöl-Charta auferlegt. Diese definiert, dass Palmöl aus bekannten
Ressourcen einzukaufen ist, ohne zu Rodungen, dem Artenaussterben,
Treibhausgas-Emissionen und Verstößen gegen Menschenrechte beizutragen.

Alle Informationen zum Engagement von Ferrero finden sich unter www.ferrerocsr.com.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.10.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2015 - Ertrinken wir in Plastik? erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können