Bayer CropScience und Round Table on Responsible Soy wollen gemeinsam Sojazertifizierung in Brasilien unterstützen

Landwirte sollen sich nach Standards wie RTRS richten

Bayer CropScience und die Organisation Round Table on Responsible Soy (RTRS) wollen Soja-Produzenten künftig gemeinsam bei der Zertifizierung ihrer Kulturen nach RTRS-Standards helfen. Über einen nicht-exklusiven Vertrag zwischen Bayer CropScience und RTRS soll die Zertifizierung der Sojaproduktion gemäß RTRS-Standard unterstützt werden. Dazu soll das Programm Valore von Bayer verstärkt eingesetzt werden. Die RTRS-Zertifizierung gewährleistet, dass Soja - ob als Rohstoff oder als verarbeitetes Produkt - aus einer Erzeugung stammt, die umweltgerecht, sozialverträglich und wirtschaftlich tragfähig ist.
 
Direktsaat von Soja in Brasilien. © Bayer CropScience AGDirektsaat von Soja in Brasilien. © Bayer CropScience AG
Das Programm Valore von Bayer bietet Soja-Produzenten einen Erstbesuch zur Bestandsaufnahme, Unterstützung bei der Planung künftiger Schritte, Schulungen, eine Vorprüfung sowie Hilfestellung bei einer Prüfung durch Dritte. Diese Maßnahmen sollen Soja-Anbauern helfen, die für die Zertifizierung nötigen Bedingungen zu erfüllen. Darüber hinaus will Bayer CropScience allen RTRS-zertifizierten Kunden spezielle kommerzielle Anreize bieten. Die Kooperation ist zunächst auf Brasilien konzentriert und könnte später auf Soja-Produzenten in anderen Ländern in Lateinamerika ausgeweitet werden.
 
"Soja ist sehr wichtig für die Region und für Bayer CropScience. Wir möchten einen Beitrag zu einer verbesserten Erzeugung leisten, wozu die Zertifizierung ein wichtiges Instrument ist. Wir ermutigen die Landwirte, sich nach Standards wie RTRS zu richten - das macht ihre Tätigkeit nachhaltiger und langfristig auch rentabler", sagte Eduardo Estrada, Leiter Bayer CropScience Lateinamerika.
 
"Das Programm Valore von Bayer CropScience ist ein wichtiger Beitrag, damit Erzeuger über die RTRS-Zertifizierung auf nachhaltige Produktionsverfahren umstellen", erklärte der Executive Director von RTRS, Agustín Mascotena. "Gleichzeitig zeigt das Unternehmen durch die Wertschätzung der Zertifizierung, dass es den wirklichen Wert eines Kunden kennt, der mittel- bis langfristig nachhaltiger produziert. Bayer CropScience investiert in eine nachhaltigere Landwirtschaft im weitesten Sinn. Durch diese wichtigen, konkreten Maßnahmen belegt Bayer CropScience sein Engagement für eine verantwortliche Produktion und für RTRS, in dem das Unternehmen Mitglied ist. Wir hoffen, dass auch andere Stakeholder dem Beispiel von Bayer folgen und sich ebenfalls für eine Landwirtschaft mit höheren Standards einsetzen."
 
Gemeinsam wollen Bayer CropScience und RTRS zertifizierte Landwirte mit Händlern und Nahrungsmittelunternehmen in Kontakt bringen, um den Handel mit verantwortungsbewusst erzeugtem Soja zu fördern. Ziel ist, das Wissen und die Marketingkompetenz der zertifizierten Landwirte zu vergrößern und in Zukunft eine Differenzierung zwischen verschiedenen Soja-Qualitäten zu ermöglichen.
 
Über Bayer CropScience
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Bayer CropScience verantwortet als Teilkonzern der Bayer AG das Agrargeschäft und zählt mit einem Umsatz von 9,494 Milliarden Euro im Jahr 2014 zu den weltweit führenden, innovativen Crop-Science-Unternehmen mit den Tätigkeitsbereichen Saatgut, Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung außerhalb der Landwirtschaft. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine herausragende Produktpalette mit hochwertigem Saatgut, innovativen Pflanzenschutzlösungen auf chemischer und biologischer Basis sowie einen umfassenden Kundenservice für die moderne nachhaltige Landwirtschaft. Im Bereich der nicht-landwirtschaftlichen Anwendungen verfügt Bayer CropScience über ein breites Portfolio von Produkten und Dienstleistungen zur Bekämpfung von Schädlingen in Heim und Garten bis hin zur Forstwirtschaft. Das Unternehmen beschäftigt 23.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist in mehr als 120 Ländern vertreten. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter:
http://www.presse.bayercropscience.com.
 
Über RTRS
RTRS ist eine einzigartige globale Plattform unterschiedlicher Interessensgruppen, die die kontinuierliche Verbesserung der Sojaproduktion auf eine angemessene und praktikable Weise anstrebt. Zu den Mitgliedern zählen die Hauptbeteiligten der Soja-Wertschöpfungskette sowie Mitglieder der Zivilgesellschaft rund um den Globus. Nach der Round-Table-Philosophie erhalten Akteure verschiedener Bereiche und unterschiedlicher Interessen gleiche Rechte und versammeln sich zu einem gemeinsamen Zweck, wodurch Dialog und Entscheidungsfindung im Konsens gewährleistet werden. Dank dieser Dynamik hat RTRS den weltweit gültigen RTRS-Standard für verantwortungsvolle Sojaproduktion ins Leben gerufen. Er soll eine Sojaproduktion ohne Entwaldung und mit realen, positiven Auswirkungen für Arbeiter, Gemeinden und die Umwelt sicherstellen. RTRS sorgt für eine zuverlässige Versorgung mit zertifiziertem, verantwortlich produziertem Soja und wird von führenden Industrieplattformen wie dem Consumer Goods Forum, der Retailer´s Soy Group, der Banking Environment Initiative und Nicht-Regierungsorganisationen anerkannt als hochrangige und glaubwürdige Lösung für verantwortlich produziertes Soja. Mehr Informationen unter
http://www.responsiblesoy.org.

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Technik | Wissenschaft & Forschung, 22.09.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.