Ökodesign-Richtlinie:

Lüftungssystem freeAir100 erhält Bestnote A+

Das freeAir100 eignet sich sowohl für die energetische Sanierung als auch für den energieeffizienten Neubau. © bluMartin GmbH Das freeAir100 eignet sich sowohl für die energetische Sanierung als auch für den energieeffizienten Neubau. © bluMartin GmbH
Entsprechend der EU-Ökodesign-Richtlinie müssen Wohnungslüftungsgeräte ab 1. Januar 2016 Mindestanforderungen an die Energieeffizienz erfüllen und ein entsprechendes Label tragen. Das Lüftungssystem freeAir100 von bluMartin erhält auf Grund seiner hohen Energieeffizienz die Bestnote A+. Der Bewertung liegt die Primärenergieeinsparung zu Grunde, die das Gerät gegenüber der Fensterlüftung ermöglicht. Das freeAir100 hat ein besonders gutes Verhältnis von eingesparter Heizenergie zum Bedarf an Betriebsenergie.
 
Die hohe Energieeffizienz beruht auf drei Prinzipien: Zum einen können über den Gegenstromwärmetauscher in der Praxis bis zu 94 Prozent der Wärme zurückgewonnen werden. Der zertifizierte Wärmebereitstellungsgrad nach PHI und nach EN 13141-8 liegt bei 87 Prozent. Daneben sorgt die einzigartige Bedarfsführung über 8 Sensoren dafür, dass die Luftwechselrate an den tatsächlichen Bedarf angepasst wird.
 
Die Front des freeAir 100 ist bestreichbar und passt sich dezent dem jeweiligen Wohnambiente an. © bluMartin GmbHDie Front des freeAir 100 ist bestreichbar und passt sich dezent dem jeweiligen Wohnambiente an. © bluMartin GmbH
Die Luft ist durch diese komfortable automatische Steuerung stets von hoher Qualität, zugleich kommt das freeAir mit einer sehr niedrigen Betriebsenergie von durchschnittlich 4 Watt aus. Eine weitere Steigerung der Energieeffizienz kann durch eine kaskadierte Luftführung erreicht werden.
 
Anders als andere dezentrale Lüftungsgeräte bietet das freeAir100 die Möglichkeit, mehrere Räume anzuschließen. Eine gezielte Luftführung ermöglicht die Mehrfachnutzung der Luft und trägt so zusätzlich zur Einsparung von Heizenergie bei. Bereits 2014 wurde das freeAir100 als weltweit erstes dezentrales Lüftungssystem vom Passivhaus-Institut als Passivhaus-Komponente zertifiziert.
 
Vorteile für KfW-Förderung und Gebäudeenergieausweis
Für Bauherren zahlt sich die hohe Energieeffizienz des freeAir100 gleich doppelt aus: Sie profitieren nicht nur von niedrigeren Heizkosten, sondern können auch eine bessere KfW-Förderklasse erreichen.
 
Durch die bedarfsgeführte Anpassung der Luftwechselrate und die hohe Wärmerückgewinnung werden die Lüftungswärmeverluste minimiert und der Energiebedarf des Gebäudes gesenkt. So kann der Einsatz des freeAir100 in der Praxis beispielsweise bewirken, dass der KfW-Effizienzhaus- Standard 55 statt des niedrigeren Standards Effizienzhaus 70 erzielt wird.
 
Das freeAir-Lüftungssystem kann bis zu 94 Prozent der Wärme zurückgewinnen und kommt mit einer sehr niedrigen Betriebsenergie aus. © bluMartin GmbHDas freeAir-Lüftungssystem kann bis zu 94 Prozent der Wärme zurückgewinnen und kommt mit einer sehr niedrigen Betriebsenergie aus. © bluMartin GmbH
Das könnte für Bauherren vor allem vor dem Hintergrund interessant sein, dass die Förderung des KfW-Effizienzhauses 70 zum 31. März 2016 ausläuft. Der niedrigere Energiebedarf wirkt sich auch positiv auf den Gebäudeenergieausweis aus. Im laufenden Betrieb ermöglicht die mitgelieferte Software freeAir Connect einen zeitgenauen Überblick über das Verhältnis von Wärmerückgewinnung und Betriebsenergie. Darüber hinaus informiert das Programm über die Entwicklung von Luftparametern wie Feuchtegehalt und CO2 und weist auf einen anstehenden Filterwechsel hin.
 
Über bluMartin GmbH
 
Der Hersteller bluMartin GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Frischluftsystemen mit Wärmerückgewinnung. Das moderne Lüftungssystem freeAir100 erhielt 2014 als weltweit erstes dezentrales Lüftungssystem das Passivhaus-Zertifikat vom Passivhaus Institut Darmstadt. 2011 wurde das freeAir100 mit dem Energiepreis des Landkreises Starnberg ausgezeichnet. Die Geräte sind ideal geeignet für Neubauten sowie zum Nachrüsten in Sanierungs- und Bestandsbauten.

Kontakt:
bluMartin GmbH | info@bluMartin.de| http://www.bluMartin.de

Technik | Green Building, 28.09.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!

GROHE Water Insights 2025

Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden

„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL

Porsche investiert entschlossen in die Zukunft

Umwelt- und Gesundheitskosten des Ernährungssystems belasten Wirtschaft und Gesellschaft mit Milliarden Euro im Jahr

BNW begrüßt CDU-Vorschlag

ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH