Wie ein Mensch die Welt verändert
Bill McKibben, 350, und die Divestment Bewegung
Es gibt viele Menschen, die großen positiven Einfluss auf das Weltgeschehen haben. Aber kaum einer hat so viel in so kurzer Zeit bewirkt wie Bill McKibben.
McKibben ist schon seit Jahrzehnten in der Umweltbewegung aktiv - sowohl als Professor für Umweltwissenschaften an einem College in den USA, als auch als Schriftsteller. Schon 1989 warnte er vor den Folgen des Klimawandels. 2007 begannen er und eine kleine Gruppe hochmotivierter StudentInnen eine USA-weite Bewegung, um den amerikanischen Kongress dazu zu bringen, mehr Engagement im Klimaschutz zu zeigen: „Step it up!" war ein voller Erfolg mit Dutzenden von Aktionen in ganz USA. (eine davon organisierte ich an der Cornell University).

Aktivisten in der Mongolei - Eine von Hunderten von 350-Aktionen, die 2009 in der ganzen Welt stattfanden
Die Dringlichkeit des Klimaschutzes wollte Bill McKibben möglichst effektiv und motivierend bekannt machen. So gründete er zusammen mit sieben StudentInnen die Kampagne 350.org. 2009 organisierte 350.org ihren ersten globalen Klimaaktionstag. Hunderte von bunten Aktionen wurden weltweit durchgeführt, von der Mongolei, der tibetischen Hochebene zu Ghana bis München. Seitdem findet jährlich in der ganzen Welt ein globaler Klimaaktionstag statt. Letztes Jahr wurden dabei allein in New York City ca 400.000 Menschen mobilisiert. Inzwischen wird diese Bewegung von vielen anderen Umweltgruppen unterstützt, maßgeblich dabei u.a. Avaaz.. So hat es innerhalb von 8 Jahren eine kleine Gruppe hoch-engagierter Menschen geschafft, eine globale Bewegung in die Welt zu setzen.
Die Dringlichkeit des Klimaschutzes wollte Bill McKibben möglichst effektiv und motivierend bekannt machen. So gründete er zusammen mit sieben StudentInnen die Kampagne 350.org. 2009 organisierte 350.org ihren ersten globalen Klimaaktionstag. Hunderte von bunten Aktionen wurden weltweit durchgeführt, von der Mongolei, der tibetischen Hochebene zu Ghana bis München. Seitdem findet jährlich in der ganzen Welt ein globaler Klimaaktionstag statt. Letztes Jahr wurden dabei allein in New York City ca 400.000 Menschen mobilisiert. Inzwischen wird diese Bewegung von vielen anderen Umweltgruppen unterstützt, maßgeblich dabei u.a. Avaaz.. So hat es innerhalb von 8 Jahren eine kleine Gruppe hoch-engagierter Menschen geschafft, eine globale Bewegung in die Welt zu setzen.
Doch trotz weltweiter Aktionen steigt die CO2 Konzentration weiter an. Es wurde klar: Klimaaktivisten müssen konkretere Kampagnen durchführen, um die wichtigste Ursache des Klimawandels zu bekämpfen: Emissionen durch Kohle, Öl und Erdgas müssen drastisch reduziert werden. Wie schaffen wir das? Um konkrete Forderungen stellen zu können, verwendete Bill McKibben die Daten der Carbon Tracker Initative. Diese zeigten deutlich, dass 80% der bereits entdeckten fossilen Rohstoffe nicht gefördert werden dürfen, um eine Klimakatastrophe zu vermeiden. Diese Information verbreitete Bill McKibben in „Do the math" Touren durch Nord-Amerika und Europa (wir organisierten 2012 auch ein Screening des Films in München). Aus den "Do the math" Toren entwickelte sich eine neue Kampagne: die Divestment Kampagne „Go Fossil Free". Das Ziel dieser Kampagne ist es, dass Städte, Universitäten, Kirchen, Versicherungen, Unternehmen, und Einzelpersonen der fossilen Industrie ihre Investitionen entziehen. Die frei-gewordenen Gelder werden stattdessen nachhaltig angelegt.
Inzwischen beteiligen sich weltweit schon Dutzende von Universitäten, Kirchen und Städte mit erstaunlich großem Erfolg: weltweit sollen schon 2,6 Billionen USD deinvestiert werden. Auch in Deutschland setzen sich immer mehr Menschen für Divestment ein, u.a. auch in München. Details zu allen Aktionen in Deutschland finden Sie unter http://gofossilfree.org/de.
Machen Sie mit!
2014 wurde Bill McKibben für seinen Einsatz zum globalen Klimaschutz mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Seine Reaktion darauf war „Der Nobelpreis gehört nicht nur mir, sondern all denjenigen, die sich für den Klimaschutz einsetzen". Das sind bei Bill McKibben nicht bloß Worte. Er meint es so. Und das ist wohl mit das Bewundernswerteste an diesem Menschen – trotz seiner Bekanntheit hat er seine Bescheidenheit und Freundlichkeit nie verloren. Vielleicht macht das eine wahre Führungspersönlichkeit aus – durch Beispiel zeigen, was möglich ist, liebevoll und ohne Wertung auch kleine Ansätze schätzen und selbstlos weitergeben, was man weiß und kann. Übrigens, auch dieses Jahr gibt es einen Global People´s March for the climate. Machen Sie mit!
2014 wurde Bill McKibben für seinen Einsatz zum globalen Klimaschutz mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Seine Reaktion darauf war „Der Nobelpreis gehört nicht nur mir, sondern all denjenigen, die sich für den Klimaschutz einsetzen". Das sind bei Bill McKibben nicht bloß Worte. Er meint es so. Und das ist wohl mit das Bewundernswerteste an diesem Menschen – trotz seiner Bekanntheit hat er seine Bescheidenheit und Freundlichkeit nie verloren. Vielleicht macht das eine wahre Führungspersönlichkeit aus – durch Beispiel zeigen, was möglich ist, liebevoll und ohne Wertung auch kleine Ansätze schätzen und selbstlos weitergeben, was man weiß und kann. Übrigens, auch dieses Jahr gibt es einen Global People´s March for the climate. Machen Sie mit!
Quelle: Dr. Maiken Winter | www.wissenleben.org
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 12.10.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
31
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
Jetzt auf forum:
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften. | Krefeld, 21. Mai
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Damen-Deodorant ohne Schadstoffe:
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
CBD: Anwendungsgebiete & therapeutisches Potenzial
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus