Anuga: Mehr nachhaltiger Kakao für Ritter Sport
Ausbau der langjährigen Partnerschaft mit Fuchs & Hoffmann
Anlässlich der Ernährungsmesse
Anuga in Köln hat Andreas Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Alfred Ritter GmbH & Co. KG, am heutigen Montag eine umfassende
Kooperation zum nachhaltigen Kakaobezug mit dem Zulieferer Fuchs &
Hoffmann bekanntgegeben.

Ritter Sport wird künftig über Fuchs & Hoffmann UTZ-zertifizierten Kakao von
der Elfenbeinküste beziehen und mit 2.000 Tonnen rund 25 Prozent des
eigenen Bedarfs an Kakaomasse decken. Das westafrikanische Land gilt als
weltweit größter Kakaoexporteur, steht aber aufgrund der sozialen und
ökologischen Bedingungen im Kakaoanbau immer wieder in der Kritik. Durch
die Partnerschaft mit Fuchs & Hoffmann wird es möglich, die Herkunft des
Kakao bis in die einzelne Kooperative zurückzuverfolgen. „Wir beginnen
damit, unsere Strategie des Direktbezugs nun auch auf Westafrika
auszudehnen", erklärt Ronken.

Über Ritter Sport
Das 1912 gegründete mittelständische Familienunternehmen beschäftigt heute rund 1.300 Mitarbeiter und erzielte 2014 einen Umsatz von 430 Millionen Euro. Bereits 1932 erfand Clara Ritter die bis heute charakteristisch quadratische Schokoladeform. Täglich verlassen rund drei Millionen der bunt verpackten Tafeln das Werk im schwäbischen Waldenbuch, von wo sie in über 100 Länder weltweit exportiert werden.
Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Lifestyle | Essen & Trinken, 12.10.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
05
APR
2025
APR
2025
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook