Öko-Holz von Faber-Castell
Im strukturschwachen Norden Kolumbiens bewirtschaften 67 Bauern für Faber-Castell 1.876 Hektar Wald zur Rohstoffversorgung.

Im strukturschwachen Norden Kolumbiens bewirtschaften 67 Bauern für Faber-Castell 1.876 Hektar Wald zur Rohstoffversorgung. Hierzu stellen sie einen Teil ihrer eigenen, bis dato hauptsächlich für das Weidevieh genutzten Agrarflächen zur Verfügung. Für die neu entstehenden Waldareale wird die schnellwachsende Spezies Gmelina arborea eingesetzt, deren Bewirtschaftung und Pflege den Bauern erstmalig eine monatliche Grundsicherung einbringt. Auch an den Verkaufserlösen des Holzes werden die Landwirte beteiligt. Faber-Castell will die Waldfläche mittelfristig auf 3.000 Hektar ausdehnen.

Das Projekt findet höchste Anerkennung: Die Vereinten Nationen zertifizierten es für das Programm „Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung". Faber-Castell darf somit als erstes Privatunternehmen weltweit Emissions-Zertifikate aus Forsten verkaufen, wie sie im Kyoto-Protokoll zur Verringerung des weltweiten Treibgas-Ausstoßes vorgesehen sind. Dieser wird mit 33,5 Milliarden Tonnen pro Jahr beziffert, was langfristig zu einer Erderwärmung um mindestens 6 Grad Celsius führen würde – mit verheerenden Folgen für den Planeten.
Faber-Castell weist schon seit den 80er Jahren eine positive Klimabilanz auf. Zusammen mit den 10.000 Hektar eigenen Pinienforsten in Brasilien stammen 99 Prozent der von Faber-Castell eingesetzten Hölzer aus zertifizierten Quellen.
Weitere Informationen unter: www.faber-castell.de
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 01.04.2014
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2014 - Voll transparent, voll engagiert erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
MAI
2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
MAI
2025
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
MAI
2025
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage