Nachhaltigste Bank:
DKB liegt im Rating von oekom research ganz vorn
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) ist derzeit alleiniger „Industry
Leader" beim Nachhaltigkeitsrating von oekom research. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin
wurde von der Nachhaltigkeits-Ratingagentur mit einem „B-" bewertet, der höchsten Note aller
deutschen Geschäfts- und öffentlichen Banken. Dieses Ergebnis im Corporate Rating bedeutet
gleichzeitig den „Prime-Status" für die DKB und zum Zeitpunkt der Labelvergabe die Einstufung
als erstes und derzeit einziges dieser Institute in die Kategorie „good".

In allen Kategorien überzeugt
„Wir sind stolz auf dieses positive Rating", sagt Stefan Unterlandstättner, Vorstandsvorsitzender der DKB. „Es dokumentiert und bestätigt, dass wir unser Bankgeschäft sehr nachhaltig ausgerichtet haben, und als Unternehmen unserer Verantwortung für unsere Kunden und Mitarbeiter, für unser gesellschaftliches Umfeld und den Klimaschutz gerecht werden. Dieses gute Corporate Rating ist für uns auch ein zusätzlicher Ansporn für die Zukunft."
„Wir sind stolz auf dieses positive Rating", sagt Stefan Unterlandstättner, Vorstandsvorsitzender der DKB. „Es dokumentiert und bestätigt, dass wir unser Bankgeschäft sehr nachhaltig ausgerichtet haben, und als Unternehmen unserer Verantwortung für unsere Kunden und Mitarbeiter, für unser gesellschaftliches Umfeld und den Klimaschutz gerecht werden. Dieses gute Corporate Rating ist für uns auch ein zusätzlicher Ansporn für die Zukunft."
Die DKB überzeugte oekom research in allen 6 Kategorien. Für das sehr positive Abschneiden in
dem Nachhaltigkeitsrating waren insbesondere das geringe Risikoniveau der Bank in Bezug auf
Kontroversen und sogenannte ESG-Risiken (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung), die
Leistungen als Arbeitgeber und die nachhaltige Ausrichtung der Kreditvergabe ausschlaggebend.
Die Bank verfügt beispielsweise über eines der größten Kreditportfolios bei erneuerbaren
Energien in Deutschland. Hier hat sie bereits seit Mitte der 90-er Jahre erste Windparks und
Solaranlagen finanziert und bei erneuerbaren Energien ihr Kreditvolumen auf über 8 Mrd. Euro
ausgebaut.
Grundlage für ersten Green Bond gelegt
Durch die positive Einstufung von oekom research wird die DKB künftig noch interessanter für Kunden, die auf nachhaltige Investitionen achten, sehr bodenständig in Deutschland investieren wollen und gleichzeitig den Klima- sowie Umweltschutz unterstützen möchten. Die DKB wird auf Grundlage des Nachhaltigkeits-Ratings und ihres Kreditportfolios bei erneuerbaren Energien deshalb auch einen ersten Green Bond emittieren.
Durch die positive Einstufung von oekom research wird die DKB künftig noch interessanter für Kunden, die auf nachhaltige Investitionen achten, sehr bodenständig in Deutschland investieren wollen und gleichzeitig den Klima- sowie Umweltschutz unterstützen möchten. Die DKB wird auf Grundlage des Nachhaltigkeits-Ratings und ihres Kreditportfolios bei erneuerbaren Energien deshalb auch einen ersten Green Bond emittieren.
Über die DKB:
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin wurde 1990 gegründet. Ihre
Bilanzsumme beläuft sich auf über 71 Mrd. Euro. Mehr als 80 Prozent ihre Bilanzsumme setzt die
DKB in Form von Krediten ein. So finanziert sie z. B. den Bau von alters- und familiengerechten
Wohnungen, energieeffizienten Immobilien, ambulanten und stationären Gesundheitseinrichtungen
sowie von Schulen und Kindertagesstätten. Seit 1996 finanziert die DKB Erneuerbare-
Energien-Vorhaben (Wind, Sonne, Wasser). Im Privatkundengeschäft ist sie mit über 3 Mio.
Kunden außerdem die zweitgrößte Direktbank Deutschlands und rund um die Uhr für ihre
Kunden zu erreichen.

Lifestyle | Geld & Investment, 27.10.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
08
APR
2025
APR
2025
09
APR
2025
APR
2025
Lunch & Learn: Startups, Sturm & Sternenstaub
Entrepreneurial Mindset in Action mit Katharina Aguilar
online
Entrepreneurial Mindset in Action mit Katharina Aguilar
online
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Temporäre Modulgebäude von FAGSI
Die Region Klimaberg Katschberg setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltigen Tourismus in den Alpen
Ausbildung zum/zur zertifizierten Nachhaltigkeitsmanager*in
"Wohlstand neu denken" - Nachschau zum Event der Wirtschaftsuniversität Wien, 28. März 2025
Sweco-Bericht: Fünf wichtige Trends der Biodiversitätsagenda Europas