Effizient und klimaschonend in eine nachhaltige Zukunft
„Uns als Familienbetrieb ist es wichtig, dass nachfolgende Generationen eine intakte Umwelt vorfinden." Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels & Resorts.
E-Mobilität, Fernwärme, effiziente
Energie und Naturstrom:
Mit effektiven Maßnahmen
verringert das Lindner Congress
Hotel am Düsseldorfer Seestern
seinen CO2-Ausstoß bis 2016 um
90 Prozent.
Mit einer Gesamtinvestition von
rund drei Millionen Euro wurde
hier eine Win-Win-Situation für
Hotel, Umwelt, Gast und Wirtschaft
geschaffen - schließlich
ermöglicht das Hotel mit Angeboten
wie den hoteleigenen
E-Tankstellen auch den Gästen
mehr Nachhaltigkeit.

Weniger Wasser, mehr Nachhaltigkeit
Das Hotel hat im Jahr 2013 fünf der 18 Hotel-Etagen energiesparend renoviert und bietet dort außergewöhnliche Zimmer im Stil von Sportjacht-Kabinen mit Schiffsplankenoptik und Bullaugen. Innerhalb von nur vier Jahren konnte das Hotel zudem seinen CO2-Ausstoß von 2.379 auf 241 Tonnen pro Jahr (t/a) senken. Dazu wurde etwa der Swimmingpool in einen Fitnessbereich umgewandelt. Allein die Wasser-Einsparung beträgt pro Jahr 1.700 Kubikmeter, etwa 8 Prozent des Gesamtverbrauches (Stand 2012). Zudem vermeidet das Hotel Umweltlasten durch Chemikalien, Heizung, Strom und Klimatisierung - zusammen eine CO2-Einsparung von etwa 24 t/a.
Das Hotel hat im Jahr 2013 fünf der 18 Hotel-Etagen energiesparend renoviert und bietet dort außergewöhnliche Zimmer im Stil von Sportjacht-Kabinen mit Schiffsplankenoptik und Bullaugen. Innerhalb von nur vier Jahren konnte das Hotel zudem seinen CO2-Ausstoß von 2.379 auf 241 Tonnen pro Jahr (t/a) senken. Dazu wurde etwa der Swimmingpool in einen Fitnessbereich umgewandelt. Allein die Wasser-Einsparung beträgt pro Jahr 1.700 Kubikmeter, etwa 8 Prozent des Gesamtverbrauches (Stand 2012). Zudem vermeidet das Hotel Umweltlasten durch Chemikalien, Heizung, Strom und Klimatisierung - zusammen eine CO2-Einsparung von etwa 24 t/a.
Bei Umbauten setzt Lindner auf ortsansässige Unternehmen,
um die regionale Wirtschaft zu fördern.
Schließlich gehören Regionalität und kurze Wege –
ob beim Handwerker oder beim Frühstücksei – zu den
Prinzipien der Nachhaltigkeit. Ebenso wichtig sind
auch die langfristige Sicherung der Arbeitsplätze
sowie die Stärkung der Region.
Vom Kraftwerk direkt in die Heizung
Als weiteren großen Faktor wurde die bisherige Wärmeversorgung mit Erdgas in Angriff genommen: Um die durchschnittlich 700 t/a CO2 zu verringern, wurde im Sommer 2015 die Umstellung der Wärmeversorgung auf Fernwärme vollzogen. Diese spart im Vergleich zur Erdgasversorgung rund 459 t/a CO2 ein, also 65 Prozent der ursprünglichen Belastung. Die Wärme kommt nun aus dem Düsseldorfer Kraftwerk Lausward, das nach dem besonders effizienten Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung arbeitet. Dieses Verfahren ist in Düsseldorf gesetzlich den Erneuerbaren Energien gleichgestellt. Die Luftreinhaltung ist ebenfalls ein entscheidender Faktor, denn die Belastungen durch Feinstaub und Schadstoffe fallen durch Fernwärmeversorgung weg.
Als weiteren großen Faktor wurde die bisherige Wärmeversorgung mit Erdgas in Angriff genommen: Um die durchschnittlich 700 t/a CO2 zu verringern, wurde im Sommer 2015 die Umstellung der Wärmeversorgung auf Fernwärme vollzogen. Diese spart im Vergleich zur Erdgasversorgung rund 459 t/a CO2 ein, also 65 Prozent der ursprünglichen Belastung. Die Wärme kommt nun aus dem Düsseldorfer Kraftwerk Lausward, das nach dem besonders effizienten Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung arbeitet. Dieses Verfahren ist in Düsseldorf gesetzlich den Erneuerbaren Energien gleichgestellt. Die Luftreinhaltung ist ebenfalls ein entscheidender Faktor, denn die Belastungen durch Feinstaub und Schadstoffe fallen durch Fernwärmeversorgung weg.
Grüner Strom für die sparsame Küche
Das Hotel hat im Jahr 2013 fünf der 18 Hotel-Etagen energiesparend renoviert und bietet dort außergewöhnliche Zimmer im Stil von Sportjacht-Kabinen. © Lindner Hotels & ResortsDoch nicht nur die Wärme, auch der Strom im
Lindner Congress Hotel ist grün. Bereits seit 2014
wird das Haus - wie sämtliche Lindner Hotels - mit
Naturstrom aus 100 Prozent regenerativer Wasserkraft
und somit CO2-frei gewonnen. So spart das
Hotel rund 1.466 t/a CO2. Auch die Prozesse in der
Hotelküche werden kontinuierlich verbessert. Durch
neue Geräte vermeidet das Hotel rund 7 Prozent
CO2 (189 t/a). Dank optimierter Prozesse werden
zudem bis zu 35 Prozent weniger Speisereste entsorgt
- etwa, indem man den Gästen Tellergerichte
an Stelle von überladenen Büffets serviert.

Sparziel übertroffen
Insgesamt reduzieren die ökologischen Maßnahmen bis 2016 den CO2-Ausstoß im Lindner Congress Hotel um 90 Prozent. Damit übertrifft das Hotel die Ziele der Bundesregierung. Diese sieht eine Reduktion der Treibhausgas-Emission von 40 Prozent bis zum Jahr 2020 vor.
Insgesamt reduzieren die ökologischen Maßnahmen bis 2016 den CO2-Ausstoß im Lindner Congress Hotel um 90 Prozent. Damit übertrifft das Hotel die Ziele der Bundesregierung. Diese sieht eine Reduktion der Treibhausgas-Emission von 40 Prozent bis zum Jahr 2020 vor.
Eine große Verbesserung, die sich auch auf die
Buchungen niederschlägt: „Wir haben die Erfahrung
gemacht, dass vor allem Geschäftsreisende
ein nachhaltig handelndes Hotel voraussetzen", so
Martin Bergmann, Director Engineering bei Lindner.
Mit Angeboten zur Elektromobilität können die
Gäste noch mehr CO2 vermeiden: An den beiden
E-Tankstellen in der Tiefgarage des Hotels werden
Elektroautos aufgeladen – natürlich mit Strom aus
Wasserkraft. „Wir möchten nicht nur selbst nachhaltig
handeln, sondern auch dem Gast Optionen
anbieten", erklärt er. Die Investition von 2.500 Euro
machte sich rasch bezahlt: „Viele Gäste buchen uns
gezielt wegen dieses Angebots. In Zukunft möchten
wir ein E-Auto anschaffen, damit die Gäste das
Fahren mit Elektromobilität kennenlernen".
Die Nachhaltigkeitsmaßnahmen führen bei Lindner
neben positiven ökologischen und ökonomischen
Effekten also auch zu einem Buchungsvorteil – eine
Win-Win-Situation für Gast, Umwelt, Hotel und
Wirtschaft. Und das nachweislich: So erhält das
Lindner Congress Hotel wie alle Lindner-Hotels auch
2015 wieder das Siegel „Gesicherte Nachhaltigkeit"
des Deutschen Instituts für Nachhaltigkeit und
Ökonomie. Für Otto Lindner keine große Sache:
„Wir sind ein Familienunternehmen und halten
ständig weitergedachte Nachhaltigkeit als selbstverständlich
für unsere soziale Verantwortung".
Kontakt:
Lindner Hotels & Resorts,
Catherine Bouchon | catherine.bouchon@lindner.de| www.lindner.de
Umwelt | Klima, 04.11.2015

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Dialog und Kooperation – Sie sind gefragt!
Gesundheits- und Sozialwirtschaft muss auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden
„Ökobilanz-Rechner“ der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Porsche investiert entschlossen in die Zukunft
ChangeNOW 2025: Ein Wendepunkt für die Wirtschaft der Zukunft