SAVE LAND - UNITED FOR LAND

Tetra Pak veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2015

"Unser Nachhaltigkeitsansatz gründet auf dem Markenversprechen von Tetra Pak: SCHÜTZT, WAS GUT IST."

Tetra Pak hat seinen Nachhaltigkeitsbericht 2015 veröffentlicht. Darin werden die Ergebnisse vorgestellt, die das Unternehmen im vergangenen Jahr in den Bereichen Umweltengagement, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung erreicht hat.
 
Tetra Pak hat unter anderem die folgenden Fortschritte in puncto Nachhaltigkeit erzielt: 
  • Im Jahr 2014 erhielten 66 Millionen Kinder in ihrer Schule Milch oder andere nährstoffreiche Getränke in Tetra Pak-Verpackungen – so wie diese Schule in Bangladesch. © Tetra PakIm Jahr 2014 erhielten 66 Millionen Kinder in ihrer Schule Milch oder andere nährstoffreiche Getränke in Tetra Pak-Verpackungen – so wie diese Schule in Bangladesch. © Tetra Pak
    Im Januar 2015 kam mit Tetra Rex® bio-basiert die erste vollständig erneuerbare Kartonverpackung der Welt in den Handel, die komplett aus pflanzenbasierten Materialien hergestellt wird.
  • Im Juni wurde die bahnbrechende Innovation Tetra Pak® E3 auf den Markt gebracht: eine Abfüllanlage, in der Elektronenstrahlen statt Wasserstoffperoxid zum Sterilisieren des Verpackungsmaterials genutzt werden. Daraus ergeben sich erhebliche Energieeinsparungen und eine bessere Ökobilanz.
  • Bei der Einführung eines globalen betrieblichen Arbeitsschutzmanagement-Systems ist das Unternehmen gut vorangekommen. Ziel ist es, bis Ende 2016 die Zertifizierung aller Produktionsstätten von Tetra Pak nach OHSAS 18001 zu erreichen. Bislang wurden 50 Prozent zertifiziert, 2013 lag dieser Wert noch bei 42 Prozent.
  • Tetra Pak hat die Molkereizentren (Dairy Hubs) in Bangladesch, Kenia, Nicaragua und Sri Lanka 2014 weiter unterstützt und Anfang 2015 ein weiteres Projekt im Senegal angestoßen. Mit diesen Projekten trägt das Unternehmen dazu bei, die langfristige Versorgung mit lokal produzierter, hochwertiger Milch in Entwicklungsländern sicherzustellen. Im vergangenen Jahr konnten dank der Molkereizentren besonders in Bangladesch große Fortschritte erzielt werden. Dort stieg das durchschnittliche Monatseinkommen von Milchbauern auf 245 US-Dollar (2012: 70–90 US-Dollar).
  • Das Food for Development-Team von Tetra Pak setzte seine Bemühungen fort, Regierungen und Kunden überall auf der Welt beim Aufbau von Schulernährungsprogrammen zu unterstützen. Im Jahr 2014 erhielten 66 Millionen Kinder in ihrer Schule Milch oder andere nährstoffreiche Getränke in Tetra Pak-Verpackungen – so viele wie nie zuvor.
  • Im ersten Quartal 2015 hat der Bereich „Deeper in the Pyramid" (DiP; „weiter unten in der Pyramide") in mehr als zehn Ländern über 20 neue Produkte auf den Markt gebracht, die speziell für Konsumenten mit geringem Einkommen entwickelt wurden. Gleichzeitig konnte die Zahl der verkauften Verpackungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12 % gesteigert werden.

Ein Gesundheits- und Sicherheitsservice Techniker unterstützt die Einführung eines betrieblichen Arbeitsschutzmanagement-Systems. © Tetra PakEin Gesundheits- und Sicherheitsservice Techniker unterstützt die Einführung eines betrieblichen Arbeitsschutzmanagement-Systems. © Tetra Pak
„Unser Nachhaltigkeitsansatz gründet auf dem Markenversprechen von Tetra Pak: SCHÜTZT, WAS GUT IST. Es bedeutet, dass wir mit unseren Verarbeitungs- und Verpackungslösungen Lebensmittel schützen. Es bedeutet aber auch, dass wir Menschen schützen – inner- und außerhalb unseres Unternehmens. Und wir schützen die Zukunft – sowohl der Erde als auch die unserer Kunden und unsere eigene", sagt Dennis Jönsson, President und CEO, Tetra Pak Group.

„Wir haben schon vor langer Zeit erkannt, wie wichtig es ist, diesen drei Verpflichtungen gleichermaßen gerecht zu werden. Das kann uns nur gelingen, wenn wir im gesamten Unternehmen gut zusammenarbeiten, innovativ sind, unsere Ziele konsequent verfolgen und uns unserer Verantwortung bewusst sind. Mit der Bekanntgabe der Nachhaltigkeitsziele für das Jahr 2030 durch die Vereinten Nationen wird das Thema Nachhaltigkeit künftig noch stärker in den Tätigkeiten von weltweit agierenden Unternehmen verankert sein. Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden auf diese Ziele hinarbeiten und die Herausforderungen bewältigen, die die Vereinten Nationen formuliert haben."

Im Rahmen der jährlichen Berichterstattung hat Tetra Pak eine verkürzte Version des Nachhaltigkeitsberichts beim UN Global Compact eingereicht. Darin wird dargestellt, wie Tetra Pak die zehn Prinzipien in den Bereichen Umweltengagement, Beschäftigungspraktiken, Einhaltung der Menschenrechte und Anti-Korruption in seiner Unternehmensstrategie und im Unternehmensalltag umsetzt.

Der Nachhaltigkeitsbericht von Tetra Pak steht online unter www.tetrapak.com/sustainability zur Verfügung.

Über Tetra Pak
Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit mehr als 23.000 Mitarbeitern sind wir in über 80 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nachhaltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto „Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.

Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter www.tetrapak.de

Kontakt: 
Tetra Pak Öffentlichkeitsarbeit
Martin Ledwon | martin.ledwon@tetrapak.com
Simone Seidel | simone.seidel@tetrapak.com


Quelle: Tetra Pak GmbH & Co. KG

Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 06.11.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
08
MAI
2025
Die intelligente Transformation: ESG + KI = Zukunftssicherung
Wer Nachhaltigkeit ohne KI umsetzt, verpasst entscheidende Chancen
Webinar
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeit zwischen Krise und Comeback

HUSUM WIND 2025 startet mit großer Offshore-Exkursion

Solarstrom für die Produktion, Schatten für die Kühe

Mehr Europa!

Schwarz-Rot: Jetzt 100 Tage für Erneuerbare und Kreislaufwirtschaft nutzen

SAVE LAND. UNITED FOR LAND - noch bis 01. Juni in der Bundeskunsthalle in Bonn

Von der Natur lernen: Block House setzt auf innovatives Weidemanagement in der Rinderaufzucht

Gelebte Nachhaltigkeit – auch über die Unternehmensgrenzen hinaus

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen